Gartenmöbel reinigen: So sehen sie wieder aus wie neu

Gartenmöbel reinigen: So sehen sie wieder aus wie neu

Der Frühling steht vor der Tür! Höchste Zeit, die Garten- und Balkonmöbel aus dem Winterschlaf zu wecken. Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Tricks, mit denen Ihre Möbel aus Holz, Plastik, Rattan und Plastik wieder richtig schön sauber werden.

Kaum kitzeln uns die ersten Sonnenstrahlen, zieht es uns auf den Balkon oder in den Garten. Doch nicht nur Beete, Pflanzenkästen und Kübel verlangen unsere volle Aufmerksamkeit, auch unsere Gartenmöbel aus Holz, Plastik, Rattan und Metall benötigen nach dem Winter eine kleine Auffrischung. Doch nicht alle Gartenmöbel lassen sich auf die gleiche Weise reinigen. Was Sie dabei beachten müssen und wie sie die unterschiedlichen Materialien pflegen, verraten wir Ihnen hier.

Gartenmöbel reinigen: So sehen sie wieder aus wie neu

Gartenmöbel aus Holz richtig reinigen und pflegen

Gerade Garten- und Balkonmöbel aus Holz bieten nach dem Winter oft einen ganz schön trostlosen Anblick: Regen, aber auch Sonne haben das Holz ausgebleicht - Stühle, Bänke und Tische sehen aus, als ob sie mit einem Grauschleier überzogen sind. Bevor Sie dem aber zu Leibe rücken, sollten Sie ihre Holzmöbel gründlich von Staub und Dreck befreien. Hierfür ist ein leicht angefeuchtetes Tuch meistens völlig ausreichend. Härtere Verschmutzungen können Sie aber auch mit einem verdünnten Allzweckreiniger oder einer schonenden Lauge aus Naturseife entfernen. Die enthaltenen Öle pflegen das Holz zusätzlich.

Sollten danach trotzdem noch unschöne Flecken sichtbar oder die Oberfläche sogar aufgeraut sein, können Sie die Möbel auch abschleifen. Hierfür verwenden Sie am besten Papier mit der Körnung 100 bis 120. Wichtig: Arbeiten Sie, ohne großen Druck auf das Holz auszuüben. Anschließend die abgeschliffenen Partikel mit einem Staubsauger entfernen und ggf. mit einem Tuch noch einmal abreiben.

Um das Holz nach der Reinigung aufzufrischen und es vor einem erneuten Grauschleier zu schützen, ist die Behandlung mit einem Holzöl unerlässlich. Das Holzöl sollte frei von Lösungsmitteln sein - so bleibt der natürliche Holzschutz erhalten. Zum Auftragen können Sie entweder einen Pinsel, ein Pad oder einen Baumwolllappen nehmen. Nach der Behandlung sollten Sie die Möbel einige Stunden im Schatten austrocknen lassen. Tipp: Durch das Auspolieren mit einem Baumwolltuch wird die Imprägnierwirkung zusätzlich verstärkt.

Auch interessant: So können Sie Putzmittel ohne Chemie selber herstellen>>

Gartenmöbel aus Metall richtig reinigen und pflegen

Wie Gartenmöbel aus Holz, benötigen auch Stühle, Tische und Bänke aus Metall etwas mehr Aufmerksamkeit bei der Reinigung. Gerade bei Rost sollten die betroffenen Stellen zeitnah behandelt werden. Sonst könnte das Material brechen. Losen Rost können Sie mit einer Bürste entfernen. Ein Rostumwandler erledigt dann den Rest. Vergessen Sie nicht, Schrauben, Gelenke, Gewinde und Co. nach der Reinigung ausreichend zu ölen. Denn auch das beugt Verschleiß und neuem Rost vor. 

Gartenmöbel aus Kunststoff richtig reinigen und pflegen

Kunststoffmöbel sind in der Reinigung eher unkompliziert. Hierfür können Sie auf Spülmittel und Wasser oder ganz normalen Allzweckreiniger und ein Tuch zurückgreifen. Scheuermittel sollten Sie für Ihre Kunststoffmöbel lieber nicht verwenden. Die Reinigungsmittel hinterlassen feine Kratzer auf der Oberfläche, in denen sich Staub und Schmutz festsetzen können.

Etwas aufwändiger ist die Reinigung von Gartenmöbeln aus weißem Kunststoff. Mit der Zeit verfärben sich diese meist grau oder sogar gelb. Mit Natron lassen sich die Verfärbungen aber sehr gut entfernen. Geben Sie hierfür das Natron auf ein feuchtes Tuch. Kurz einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Natron löst Verschmutzungen zuverlässig und hellt dunkle Stellen zusätzlich auf. Tipp: Mit etwas Autopolitur können Sie die Oberflächen Ihrer Gartenmöbel zusätzlich schützen, außerdem verleiht die Politur den Möbeln einen frischen Glanz.

Sind Ihre Gartenmöbel sehr stark verfärbt, kommen Sie um einen speziellen Kunststoffreiniger nicht herum. Doch Vorsicht: Die Möbel niemals auf dem Rasen behandeln. Die bleichenden Eigenschaften des Reinigers können das Gras unschön verfärben.

Auch interessant: Gartenmöbel selber bauen: DIY-Tipps für ein Palettensofa>>

Gartenmöbel aus Rattan richtig reinigen und pflegen

Spätestens, wenn Ihre Gartenmöbel aus Rattan anfangen zu knarren, wird es höchste Zeit für eine Extraportion Pflege sowie eine gründliche Reinigung. Aber was genau gibt es dabei eigentlich zu beachten? Um Gartenmöbel aus Rattan zu reinigen, genügt es, diese etwa alle 12 Wochen mit einem feuchten Tuch abzureiben. Sind die Möbel getrocknet, können Sie das Rattangeflecht noch mit ein wenig Leinöl einreiben.

Polster, Kissen und Sitzauflagen richtig reinigen

Auch Polster, Kissen und Sitzauflagen sind echte Schmutz- und Staubfänger. Die meisten Textilien können Sie bei 30° Grad (Schonwäsche) in die Maschine geben. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel. Damit Sie lange Freude an Ihren farbigen Textilien haben, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Waschmittel frei von Bleichmitteln ist. Weiße Textilien sind von dieser Regel natürlich ausgenommen. Nach der Wäsche können Sie die Textilien an der Luft trocknen lassen. Größere Polster, die keinen abnehmbaren Bezug haben, können die am einfachsten mit einem Waschsauger reinigen. 

Im Video: Die besten Pflegetipps für Garten- und Balkonmöbel

Damit die Wäsche schön sauber wird, sind 30 Grad völlig ausreichend. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn man die Wäsche nur noch kalt wäscht? Wird sie sauber...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...