Weiße Kieselsteine reinigen: So strahlen die Steine in Vorgarten, Beet & Co. wieder wie neu

Weiße Kieselsteine verfärben sich und sind oft vermoost. Mit meinen Hausmitteln und Tipps strahlen sie in Beet und Vorgarten bald wie neu.

Weiße gereinigte Kieselstein

Weiße Kieselsteine werden mit Hausmitteln wieder schön weiß.

© Foto: petekarici/iStock

Weiße Kieselsteine auf Wegen, im Beet oder Topf verleihen dem Garten oder Balkon eine besonders edle Note. Damit Sie lange Freude an den Kieselsteinen haben, sollten Sie diese regelmäßig reinigen. Mit meinen Hausmitteln klappt das besonders gut.

Die besten Hausmittel für weiße Kieselsteine

Um weiße Kieselsteine wieder zum Strahlen zu bringen, können Sie entweder spezielle Reiniger im Baumarkt, Gartencenter oder Onlineshop kaufen, oder auf kostengünstige Hausmittel zurückgreifen. Ich persönlich schwöre auf die folgenden Mittelchen:

#1 Zitronensäure

Die Säure der Zitrone kann Ihnen dabei helfen, den Zierkies schnell wieder strahlend und glänzend zu bekommen. Dazu werden die Steine im Garten einfach mit Zitronensäure eingesprüht. Einwirken lassen - danach gut abschrubben und mit klarem Wasser nachspülen. Zum Schutz von Pflanzen und Boden sollten Sie die weißen Kieselsteine natürlich vorher aus dem Beet oder Vorgarten entfernen und in einer Wanne oder einem Eimer reinigen.

#2 Chlor

Auch mit Chlor werden weiße Kieselsteine wieder richtig schön sauber. Wichtig: Wenden Sie das Hausmittel bitte niemals in Ihren Beeten an! Ihre Pflanzen nehmen sonst schaden und der Boden wird verunreinigt. Die Steine vor der Reinigung mit Chlor am besten in eine alte Wanne legen. Beachten Sie hier bitte ebenfalls, dass Chlor giftige und aggressive Dämpfe freisetzt. Wir empfehlen Ihnen dieses Hausmittel daher nur bedingt.

#3 Gebissreiniger

Oder wie wäre es mit ein paar Tabletten Gebissreiniger? Denn ja, auch damit können Sie weißen Zierkies im Handumdrehen reinigen. Die Steine in eine Wanne mit Wasser füllen, 5 Tabs darin auflösen und ordentlich schrubben. Bevor es wieder ins Beet geht, werden die Steine noch mit viel Wasser gespült.

#4 Waschmittel

Waschmittel bringt nicht nur die Wäsche zum Strahlen, sondern auch von Moos und Blättern völlig grüne Kieselsteine. Wie beim Gebissreiniger werden die Kieselsteine in eine Wanne gegeben. Danach das Waschmittel hinzu. Schrubben, abspülen und frisch gereinigt zurück in den Garten!

#5 Natron

Im Haushalt und Garten ist Natron ein unverzichtbarer Alleskönner, der auch mit Grünbelag auf Kieselsteinen fertig wird: Kieselsteine in eine Wanne geben, mit Natron bestreuen und mit heißem Wasser übergießen. Die Verschmutzungen lösen sich mit dem Hausmittel meist schon ganz von selbst.

Kieselsteine vorher aus dem Beet entfernen!

Entfernen Sie die weißen Kieselsteine zur Reinigung (sofern möglich) immer erst aus dem Garten. Beispielsweise, indem Sie den Zierkies in eine große Wanne legen. Dann können Sie die oben genannten Hausmittel ohne Probleme verwenden. Waschen Sie die Kieselsteine danach gründlich ab, um mögliche Reinigungsrückstände zu entfernen und Ihre Pflanzen zu schützen.

#6 Hochdruckreiniger

Die beliebteste Methode, um weiße Kieselsteine schnell und unkompliziert zu reinigen, ist der Hochdruckreiniger. Da das Wasser in der Regel gut durch die Steine durchsickern kann, müssen Sie diese nicht erst aus dem Beet oder dem Topf entfernen. Achten Sie nur darauf, den Strahl nicht zu fest einzustellen. Ansonsten verteilen Sie die Kieselsteine in alle Richtungen. Sie möchten Ihre Kieselsteine besonders gründlich reinigen? Dann können Sie diese natürlich auch in eine Plastikwanne füllen und dort mit dem Hochdruckreiniger reinigen.

#7 Bürste

Etwas mühsamer, aber mindestens genauso effektiv ist es, wenn Sie Ihre weißen Kieselsteine mit einer Bürste reinigen. Diese Methode empfiehlt sich vor allem bei größeren Kieselsteinen. Feuchten Sie die Bürste dazu einfach ein wenig an und fangen Sie an zu schrubben. Um die Kieselsteine wieder strahlend weiß zu bekommen, können Sie auch das eine oder andere Hausmittel verwenden.

#8 Reisigbesen

Man mag es kaum glauben, aber der Reisigbesen gilt im Kampf gegen verfärbte Kieselsteine immer noch als echter Geheimtipp. Denn der Besen wirkt (regelmäßig angewendet) sogar präventiv gegen Unkraut und Grünbelag. Werden weiße Kieselsteine mit dem Reisigbesen gereinigt, gelangen die feinen Äste zwischen die schmalen Ritzen und entfernen dort festsitzende und kleine Unkräuter. Gerade Unkraut und Pflanzenreste sind dafür verantwortlich, dass weiße Kieselsteine und Zierkies im Allgemeinen verfärbt und grün wird.

#9 Betonmischer

Sie haben in Ihrem Gartenschuppen oder der Garage noch einen alten Betonmischer stehen und wissen nichts damit anzufangen? Verschenken oder entsorgen Sie das Gerät nicht. Denn Sie können es tatsächlich dazu verwenden, Ihren Zierkies zu reinigen. Füllen Sie dazu zwei Teile Kieselsteine und einen Teil Wasser in den Mischer. Für diesen Vorgang sollten Sie jedoch etwas Zeit einplanen. Pro Kieselladung müssen die Steine 2-3 mal durchgewaschen werden.

#10 Heißes Wasser

Manchmal genügt es auch, die weißen Steine einfach mit kochendem Wasser und etwas Universalreiniger zu übergießen, um alle Verschmutzungen zu entfernen. Doch Vorsicht. Die zum Teil sehr aggressiven Inhaltsstoffe und das heiße Wasser gelangen bei der Reinigung natürlich auch in die Erde und die Wurzeln und können die Gesundheit Ihrer Pflanzen und des Bodens negativ beeinflussen. Daher gilt auch hier: Steine vorher aus dem Beet nehmen und in einer Wanne reinigen.

Wie weiße Teich-Kieselsteine reinigen?

Sie haben nicht nur einen Steingarten, sondern auch einen Teich und fragen sich, wie die Steine dort am besten gereinigt werden? Zuerst sollten Sie den Teich entleeren, um einen besseren Zugang zu den Steinen zu haben. Anschließend können Sie die Kieselsteine mit einem Gartenschlauch abspülen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken oder Algenwuchs können Sie auch eine Bürste verwenden, um die Steine gründlich zu reinigen. Nachdem die Steine gereinigt sind, füllen Sie den Teich wieder mit frischem Wasser auf. Warten Sie aber noch ein wenig, bevor du die Fische zurücksetzen. Schon sind Ihre Kieselsteine im Teig wieder sauber.

Warum werden weiße Kieselsteine grün?

Da Ziersteine der Witterung rund um die Uhr ausgesetzt sind, hinterlässt die Natur mit der Zeit natürlich auch ihre Spuren. Verrottende Pflanzenreste, Blätter, Unkraut, Algen, Moos, Flechten und natürlich Schmutz aller Art (z.B. Erde) sorgen dafür, dass sich ein grünlicher, dunkler Belag auf den Kieselsteinen bildet. Um die Steine wieder weiß zu bekommen, gibt es aber zum Glück einige effektive Hausmittel.

Grünbelag & Co. auf weißen Kieselsteinen vermeiden

Damit Zierkies lange schön bleibt, heißt es: Die regelmäßige Reinigung ist das A und O! Am einfachsten gelingt die mit einem Reisigbesen. Werden die weißen Kieselsteine regelmäßig abgebürstet und mit Wasser abgewaschen, haben Verschmutzungen und Grünbelag keine Chance. 

Tipp: Auch der Standort kann darüber entscheiden, wie schnell die Kieselsteine verschmutzen. Im Schatten ist Kies beispielsweise deutlich anfälliger für Algen als in der Sonne.

Wie weiße Kieselsteine entsorgen?

Sie möchten Ihrem Garten ein frisches Update verleihen und den alten Zierkies gegen neuen ersetzen? Da es sich bei Kieselsteinen um mineralischen Bauschutt handelt, darf dieser nicht einfach so im Müll entsorgt werden, sondern gehört auf einen Wertstoffhof.Genauere Infos erhalten Sie bei einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe. Wenn Sie sich die Kosten dafür sparen möchten, können Sie den Zierkies auch auf Kleinanzeigen-Portalen als "zu verschenken" einstellen. 

Meine Lieblingstools zum Reinigen weißer Kieselsteine

Für die schnelle und einfache Reinigung von Kieselsteinen kann ich nicht nur Hausmittel empfehlen, sondern auch die folgenden Produkte. Damit werden selbst stark verschmutzte Kieselsteine wieder richtig schön sauber:

#1 Algen- und Grünbelagentferner von Mellerud

Ihre weißen Kieselsteine sind so richtig dreckig und könnten dringend mal eine Tiefenreinigung gebrauchen? Dann kann ich den Algen- und Grünbelagentferner von Mellerud empfehlen. Der Reiniger entfernt hartnäckigen Grünbelag, Schmutz & Co. schnell und einfach.

#1 Hochdruckreiniger von Kärcher

Im Garten möchte ich meinen Hochdruckreiniger von Kärcher nicht mehr missen. Ob weiße Kieselsteine, Gartenmöbel reinigen oder Fliesen von Moos und Schmutz befreien. Das Gerät schafft alles - und zwar mühelos.

#3 Weiße Kieselsteine von Hamann

Hin und wieder tausche ich meine weißen Kieselsteine im Beet auch gerne gegen frische Steine aus. Am liebsten kaufe ich die weißen Kieselsteine von Hamann. Der Zierkies verschönert selbst die kahlsten Beete sofort.