Moos im Rasen? Daran liegt es
Ihr Rasen ist nicht weich und saftig grün – stattdessen macht sich überall flächenweise Moos breit? Natürlich können Sie das ungewünschte Grünzeug ständig wieder vertikutieren, also per Hand entfernen. Das ist jedoch mühsam und packt das Problem leider nicht wirklich bei der Wurzel. Denn die Ursache für wiederkehrenden Moosbefall ist ein schwacher Rasen, der sich gegen das Unkraut nicht durchsetzen kann. Die langfristige Lösung lautet also, den Rasen zu stärken.
Hier lesen Sie, welche Fehler Ihren Rasen schwächen und das Mooswachstum begünstigen >>
Moos vertreiben: Rasen stärken mit Kaffeesatz
Ein tolles Hausmittel, mit dem Sie Ihren Rasen widerstandsfähiger gegen Moos machen, ist Ihr übrig gebliebener Kaffeesatz! Dieser enthält eine Vielzahl an Nährstoffen, die dem Rasen Power geben, um sich stark und kräftig zu verbreiten – und sich so auch gegen Moos durchzusetzen.
Lesen Sie hier, was passiert, wenn Sie jeden Tag Kaffee trinken >>
So verwenden Sie Kaffeesatz als Dünger
Bevor Sie den Kaffeesatz als natürlichen Dünger verwenden, lassen Sie ihn auf einem Küchentuch ausgebreitet trocknen. Das Pulver verstreuen Sie dann im Frühling, Sommer und Herbst jeweils einmal über Ihre gesamte Rasenfläche. Etwa 50 Gramm pro Quadratmeter reichen aus. Der Kaffeesatz zersetzt sich über einen langen Zeitraum und gibt kontinuierlich wertvolle Nährstoffe an den Rasen ab.
Wichtig: Mit Kaffeesatz können Sie dem Mooswachstum lediglich vorbeugen. Bereits vorhandenes Moos entfernen Sie am besten, indem Sie Ihren Rasen ein- bis zweimal im Jahr vertikutieren. Auch lohnt es sich, der Ursache für Moos auf den Grund zu gehen. Noch mehr Wege zur Entfernung von Moos lesen Sie hier >>
Kaffeesatz gegen Schnecken einsetzen
Übrig gebliebener Kaffeesatz eignet sich dank seines niedrigen pH-Wertes nicht nur ideal zum Düngen von Pflanzen, sondern lässt sich außerdem im Kampf gegen Schnecken einsetzen! Die Schädlinge mögen nämlich kein Koffein. Dies trifft zwar nicht auf alle Arten zu, ist aber definitiv einen Versuch wert. Streuen Sie einfach eine Schutzschicht um Ihre Gemüsebeete.
Kaffeesatz statt Torf
Anstatt Torf zu verwenden, können Sie die Erde in Ihrem Garten auch einfach mit Kaffeesatz anreichern, um die Bodenqualität zu verbessern. Der Kaffeesatz sorgt auf natürliche Weise dafür, dass das Regenwasser besser gehalten wird, die Oberfläche besser trocknet während die Feuchtigkeit gut ins Erdreich weiter geleitet wird. Das ist ideal für Regenwürmer und Pflanzen!
Auch spannend: Das können Sie gegen Unkraut in Pflasterstein-Ritzen tun >>
Im Video: Kaffee ist gut für die Leber
