12 Pflanzen, die gegen Mücken helfen

Wer kennt es nicht? Man sitzt gemütlich draußen im Garten und schon kommen die ersten Mücken und wollen einen stechen. Hier finden Sie 12 Pflanzen gegen Mücken, damit Sie in Ruhe auf dem Balkon oder im Garten verweilen können.

Keine Lust darauf, im Sommer im Garten völlig zerstochen zu werden? Wir verraten Ihnen in unserem Artikel, mit welchen Pflanzen Sie die nervigen Biester auf ganz natürliche Weise von sich fernhalten können.

Im Video: Diese Mücken-Arten können Krankheiten übertragen

Diese Pflanzen vertreiben Mücken

Lavendel

Lavendel ist für seinen intensiven Duft bekannt. Diesen ätherischen Geruch mögen Mücken überhaupt nicht. Ein paar Pflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse halten die Plagegeister fern. Hier finden Sie ein paar Setzlige >>

Ringelblume

Auch die gelblichen oder orangefarbenen Blüten der Ringelblume verströmen einen Duft, den die Insekten verabscheuen. Die Pflanze enthält sogenanntes Pyrethrum, ein Stoff, der auch in Insektiziden enthalten ist.

Rosmarin

Rosmarin vertreibt Mücken im Nu, dank der darin enthaltenen ätherischen Öle! Pflanzen Sie ein paar Sträucher davon auf der Terrasse oder Ihrem Balkon. Hier finden Sie Saatgut für Rosmarin >>

Tipp: Aus frischen Rosmarinzweigen können Sie auch ein stärkendes und wachstumsförderndes Haarwasser herstellen.

Basilikum

Wer Basilikum in seinem Garten pflanzt, hat immer frische Kräuter zum Würzen seiner Speisen! Toller Nebeneffekt von Basilikum: Die Pflanze vertreibt Mücken! Ein paar Töpfe auf dem Fensterbrett oder dem Balkon wirken Wunder! Staunässe verträgt das mediterrane Gewächs übrigens überhaupt nicht.

Knoblauch

Knoblauch ist ein effektives Mittel gegen Stechmücken. Diese mögen den Geruch nämlich überhaupt nicht! Sie können ein paar der Knollen leicht angedrückt in einer Schale auf den Tisch stellen.

Lesen Sie auch: Die besten Stichheiler auf Amazon >>

Tomaten

Wer hätte das gedacht: Auch Tomatenpflanzen vertreiben Mücken und gelten als natürlicher Schutz. Ihre Tomatenpflanze blüht nicht? Diese Gründe stecken dahinter.

Zitronengras

Wir Menschen lieben den fruchtig-frischen Duft von Zitronengras, Mücken hingegen hassen ihn. Umso besser für uns! Mit Zitronengras in unserer Nähe haben die kleinen Blutsauger keine Chance mehr.

Wacholder

Wacholder gehört zu den Zypressengewächsen. Seine ätherischen Öle vertreiben ebenfalls Mücken. Die Pflanze kann entweder aufrecht, teppichartig oder strauchig wachsen und ist somit noch dazu ein toller Hingucker im Garten.

Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse ist ein echter Mückenschreck. Die Insekten verabscheuen den frischen Zitrusduft. Tipp: Sie können Zitronenmelisse auch als ätherisches Öl einsetzen, um unser selbst gemachtes Mückenspray herzustellen.

Eukalyptus

Der Eukalyptus verströmt einen ätherischen Geruch, den Stechmücken so gar nicht mögen. Wie wäre es also mit einem Eukalyptusbaum im Garten? Mit den Zweigen können Sie natürlich auch Vasen in der Wohnung verschönern. Es lohnt sich also gleich doppelt, Eukalyptus im Garten anzubauen.

Katzenminze

Katzen lieben den Geruch der Katzenminze, Mücken und Wespen hingegen hassen ihn. Es lohnt sich also, die Pflanze im Garten zu haben. Tipp: Diese Pflanzen eignen sich übrigens besonders gut für einen selbst gemachten Katzengarten >>

Tagetes

Die Tagetes, auch Studentenblume genannt, schlägt Mücken mit ihrem Geruch in die Flucht. Ab damit in einen Blumenkasten und aufs Fensterbrett stellen. Dies hält die Insekten davon ab, in Ihre Wohnung zu fliegen. Übrigen: Pflanzen Sie Tagetes neben Tomatenpflanzen, schützt die Stundentenblume das Nachtschattengewächs vor Schädlingen.

Was hilft noch gegen Mücken?

Genervt von den stechenden Plagegeistern? Neben den Pflanzen können Sie zusätzlich noch auf Anti-Mücken-Kerzen setzen. Hier gibt es ein 8er-Set >> Und damit die Mücken gar nicht erst ins Haus gelangen, sollten Sie unbedingt einen Insektenschutz am Fenster anbringen! Hier zu finden >> Und natürlich hilft auch immer ein Mückenspray vor den kleinen Plagegeistern. Hier gibt es ein gut bewertetes Produkt >>