Inhaltsverzeichnis
- Mit diesem einfachen Trick lassen Tulpen nie wieder die Köpfe hängen
- Warum lassen Tulpen die Köpfe hängen?
- Wachstum von Tulpen stoppen: 3 bewährte Tipps
- Tulpen kaufen: Gute Qualität ganz einfach erkennen
- Wie bleiben Tulpen länger frisch?
- Mit dem Zeitungs-Trick bringen Sie Tulpen wieder zum Stehen
- Was Sie unbedingt ins Tulpen-Wasser geben sollten
- Ab wann kann man Tulpen kaufen?
- Im Video: Mit diesem Trick erkennen Sie frische Tulpen
Worauf wir uns im Frühjahr ganz besonders freuen? Auf die Tulpenzeit natürlich! Ob im Garten oder in der Wohnung: Die bunten Blumen zählen zu den beliebtesten Frühlingsboten überhaupt. Doch gerade in der Vase lassen Tulpen schon nach kürzester Zeit die Köpfe hängen und sorgen so vor allem für Frust. Muss nicht sein. Das Problem lässt sich nämlich ganz einfach beheben. Diesen Trick sollten Sie sich unbedingt merken.
Mit diesem einfachen Trick lassen Tulpen nie wieder die Köpfe hängen
Damit Tulpen in der Vase nicht schon am nächsten Tag die Köpfe hängen lassen, benötigen Sie eine handelsübliche, aber saubere Stecknadel. Achtung! Der Trick funktioniert am besten mit frisch gekauften Tulpen:
- Befreien Sie die Tulpen aus der Verpackung und schneiden Sie die Tulpenstiele mit einem Messer schräg an.
- Nehmen Sie nun jede einzelne Tulpe und stechen Sie mit der Stecknadel direkt unterhalb der Blüte mittig in den Stiel.
- Nun die angestochenen Tulpen in die Vase stellen.
Das war's auch schon. Ziemlich simpel, aber ganz schön effektiv! Aber warum lassen Tulpen eigentlich die Köpfe hängen und was bringt das Anstechen genau?
Warum lassen Tulpen die Köpfe hängen?
Auch, wenn Ihre gekauften Tulpen nicht mehr mit der Erde verwurzelt sind, wachsen die Blumen in der Vase weiter. Das Wachstum ist nicht auf die Zellteilung zurückzuführen, wie sie beim Menschen der Fall ist. Statt weitere Zellen zu bilden, pumpen Tulpen die bereits vorhandenen Zellen einfach mit Wasser auf.
Auch interessant: Darum sollten Sie ab sofort einen Schuss Wodka ins Blumenwasser geben>>
Das Wachstumshormon Auxin macht die Zellen flexibel und dehnbar. Die Tulpen lassen die Köpfe hängen, wachsen wild durcheinander. Wird die Blume nun direkt unterhalb der Blüte mit einer Stecknadel durchstochen, passiert folgendes: Die Tulpen nehmen weniger Wasser auf, dadurch wachsen sie nicht so schnell und halten deutlich länger.
Wachstum von Tulpen stoppen: 3 bewährte Tipps
Nicht nur mit dem Nadel-Trick verhindern Sie, dass Tulpen in der Vase zu schnell wachsen. Es gibt auch noch weitere Tipps, die sich unter Blumen-Liebhabern bewährt haben. Zum Beispiel diese 3:
- Schneiden Sie die Stängel der Tulpen alle paar Tage um 1-5 cm nach.
- Stellen Sie die Tulpen über Nacht an einen kühlen Ort, um das Wachstum zu verlangsamen
Tipp: Sie möchten auch andere Schnittblumen, wie etwa Rosen, Lilien, Ranunkeln oder Chrysanthemen länger frisch halten? Hier verrät der Top-Florist von Queen Elizabeth seine Geheimtricks>>
Tulpen kaufen: Gute Qualität ganz einfach erkennen
Damit Sie lange Freude an Ihren Tulpen haben, können Sie aber nicht nur nach, sondern vor allem vor dem Kauf schon einiges tun. Möchten Sie Tulpen kaufen, beachten Sie folgende Tipps:
- Reiben Sie die Blätter und Stängel der Tulpen leicht aneinander: Quietscht es, sind die Blumen besonders frisch.
- Werfen Sie einen Blick auf die angeschnittenen Stängel: Sind diese ausgefranst, ausgetrocknet oder grau verfärbt, sind die Leitbahnen beschädigt. Die Tulpen werden nicht mehr optimal mit Wasser versorgt.
- Riechen Sie am Blumenwasser: Macht sich ein strenger Geruch bemerkbar? Dann lassen Sie besser die Finger von den Tulpen.
- Schauen Sie zwischen die Blätter: Dreck und Pflanzenreste können hier sehr schnell anfangen zu schimmeln und die Qualität der Tulpen mindern.
Beim Kauf von Tulpen kommt es übrigens nicht unbedingt auf den Preis an. Auch Discounter-Blumen können überzeugen. Behalten Sie beim Kauf jedoch im Hinterkopf, dass die Blumen oft einen langen Transportweg hinter sich haben und daher keine gute Ökobilanz aufweisen.
Wie bleiben Tulpen länger frisch?
Wie Sie Tulpen am Wachstum hindern, wissen Sie nun. Damit Tulpen lange frisch bleiben, können Sie aber noch viel mehr tun. Hier haben wir die besten Tipps und Tricks übersichtlich für Sie zusammengefasst.
- Tipp: Reinigen Sie die Vase, bevor Sie frisches Wasser in das Gefäß füllen. Auf diese Weise dämmen Sie die Bildung von Bakterien ein.
- Tipp: Stellen Sie die Stiele der Tulpen nicht zu tief ins Wasser.
- Tipp: Stellen Sie die Tulpen nicht ins Sonnenlicht.
- Tipp: Entfernen Sie die unnötigen Blätter rund um den Bereich der Stängel.
- Tipp: Schneiden Sie die Tulpen nach dem Kauf leicht schräg mit einem scharfen Messer an.
- Tipp: Narzissen und Tulpen sollten nicht zusammen in eine Vase gegeben werden. Der schleimige Saft der Narzissen verstopft die Leitungsbahnen der Tulpen.
Mit dem Zeitungs-Trick bringen Sie Tulpen wieder zum Stehen
Haben Ihre Tulpen schlapp gemacht und lassen nach dem Transport oder aufgrund von kurzzeitigem Wassermangel die Köpfe hängen? Dann wenden Sie den Zeitungs-Trick an. Dazu müssen Sie die Tulpen einfach nur in Zeitungspapier wickeln und ins Wasser stellen. Packen Sie die Tulpen nach etwa einer Stunde wieder aus, stehen sie wieder kerzengerade.
Was Sie unbedingt ins Tulpen-Wasser geben sollten
Wasser ist nicht gleich Wasser. Das gilt ganz besonders für Tulpen. Möchten Sie frisch gekaufte Tulpen in einer Vase arrangieren, verwenden Sie am besten weiches (kalkarmes), kaltes Wasser. Dieses bekommt den Blumen am besten. Tipp: Ein kleiner Spritzer Zitronensaft im Blumenwasser senkt den pH-Wert und wirkt zudem auch noch antibakteriell. Das Wasser fängt also nicht so schnell an zu stinken.
Ab wann kann man Tulpen kaufen?
Frühe Tulpensorten lassen sich manchmal schon Ende März blicken. Im April ist die Tulpensaison dann im vollen Gange. Je nach Sorte blühen selbst gezogene Tulpen im Garten oder auf dem Balkon bis in den Mai hinein. Im Supermarkt sind die Schnittblumen fast das ganze Jahr über erhältlich.
Im Video: Mit diesem Trick erkennen Sie frische Tulpen
