Tulpen hängen? Mit diesen Tricks sehen die Frühlingsblumen aus wie am ersten Tag

Ihre Tulpen lassen immer so schnell die Köpfe hängen? Ich verrate Ihnen meine besten Tricks, wie die Blumen richtig lange schön bleiben.

Worauf ich mich im Frühjahr ganz besonders freue? Auf die Tulpenzeit natürlich! Doch gerade in der Vase lassen Tulpen schon nach kürzester Zeit die Köpfe hängen und sorgen so vor allem für Frust. Muss nicht sein. Das Problem lässt sich nämlich ganz einfach beheben - und zwar mit meinen Tricks.

Dieser Trick verhindert hängende Tulpen

Damit Tulpen in der Vase nicht schon am nächsten Tag die Köpfe hängen lassen, benötigen Sie eine handelsübliche, aber saubere Stecknadel. Achtung! Der Trick funktioniert am besten mit frisch gekauften Tulpen:

  1. Befreien Sie die Tulpen aus der Verpackung und schneiden Sie die Tulpenstiele mit einem Messer schräg an.
  2. Nehmen Sie nun jede einzelne Tulpe und stechen Sie mit der Stecknadel direkt unterhalb der Blüte mittig in den Stiel.
  3. Nun die angestochenen Tulpen in die Vase stellen.

Das war's auch schon. Eins simpler, aber super effektiver Trick. Meine Tulpen bleiben nach dem Anstechen bis zu einer Woche lang schön und hängen nicht mehr.

Warum Tulpen mit Nadel anstechen?

Hängende Tulpen gehören mit Stecknadeln ganz schnell der Vergangenheit an. Aber warum eigentlich? Wird die beliebte Schnittblume direkt unterhalb der Blüte mit einer Stecknadel durchstochen, passiert folgendes: Die Tulpen nehmen weniger Wasser auf, dadurch wachsen sie nicht so schnell, lassen die Köpfe nicht mehr hängen und halten somit deutlich länger.

Weitere Tricks gegen hängende Tulpen

Nicht nur mit dem Nadel-Trick verhindern Sie, dass Tulpen in der Vase zu schnell wachsen. Auch meine folgenden 3 Tipps helfen super gegen hängende Tulpen.

#1 Tulpen regelmäßig schneiden

Um ein Weiterwachsen und Hängen der Tulpen zu verhindern, ist regelmäßiges Schneiden unverzichtbar. Schneiden Sie die Stängel der Tulpen alle paar Tage um 1-5 cm nach. So kann verhindert werden, dass Tulpen die Köpfe hängen lassen.

#2 Kühler Standort

Eine weitere Methode, um das Wachstum von Tulpen und damit auch die hängenden Köpfe zu vermeiden, ist die Suche nach dem idealen "Schlafplatz". Stellen Sie die Tulpen über Nacht an einen kühlen Ort, dadurch wird das Wachstum der Blumen verlangsamt. Am Tag sollte der Standort der Tulpen ebenfalls schattig sein. Sonne lässt den Strauß schneller altern und die Tulpen hängen.

#3 Zeitungs-Trick gegen hängende Tulpen

Haben Ihre Tulpen schlapp gemacht und lassen nach dem Transport oder aufgrund von kurzzeitigem Wassermangel die Köpfe hängen? Dann wenden Sie den Zeitungs-Trick an. Dazu müssen Sie die Tulpen einfach nur in Zeitungspapier wickeln und ins Wasser stellen. Packen Sie die Tulpen nach etwa einer Stunde wieder aus, stehen sie wieder kerzengerade.

Mein Tipp: Ein kleiner Spritzer Zitronensaft im Blumenwasser senkt den pH-Wert und wirkt zudem auch noch antibakteriell. Das Wasser fängt also nicht so schnell an zu stinken.

Was hilft gegen hängende Tulpen-Blätter?

Manchmal lassen Tulpen nicht nur ihre Köpfe, sondern auch ihre Blätter hängen. Aber gibt es überhaupt einen geeigneten Trick oder ein Hausmittel, das gegen dieses Problem hilft? Leider nein, außer, die Tulpen leiden unter akutem Wassermangel. Frisches Wasser und der Zeitungs-Trick können helfen, die Blätter der Tulpen wieder aufzurichten. Wenn das nichts bringt, hilft nur noch: Blätter entfernen.

Warum lassen Tulpen die Köpfe hängen?

Auch, wenn Ihre gekauften Tulpen nicht mehr mit der Erde verwurzelt sind, wachsen die Blumen in der Vase weiter. Das Wachstum ist nicht auf die Zellteilung zurückzuführen, wie sie beim Menschen der Fall ist. Statt weitere Zellen zu bilden, pumpen Tulpen die bereits vorhandenen Zellen einfach mit Wasser auf. Das Wachstumshormon Auxin macht die Zellen flexibel und dehnbar. Die Tulpen lassen die Köpfe hängen, wachsen wild durcheinander. 

Meine Lieblingstools gegen hängende Tulpen

Damit auch Ihre Tulpen lange schön bleiben und nicht durchhängen, verrate ich Ihnen noch meine Lieblingstools, die Sie direkt nachshoppen können.

#1 Stecknadeln von Ailiver

Stecknadeln erleichtern einem nicht nur das Nähen, sie verhindern auch hängende Tulpen. Ich verwende am liebsten die Stecknadeln von Ailiver mit Kopf. Die Nadeln sind schön scharf und dank der bunten Farben gut sichtbar.

#2 Tulpenvase von Villeroy & Boch

Ich persönlich schwöre ja bereits seit vielen Jahren auf die wunderschöne Tulpenvase von Villeroy & Boch. Die Form ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Ess- oder Wohnzimmertisch, sie gibt den Tulpenstängeln auch Halt und verhindert unschönes Durchhängen.

#2 Künstliche Tulpen von Justo You

Ihnen ist die Pflege von Tulpen in der Vase zu umständlich? Dann setzen Sie auf die künstlichen Tulpen von Justo You. Der Strauß sieht täuschend echt aus und verschönert das Zuhause 365 Tage im Jahr - ganz ohne Wasser, Pflege oder Schneiden.