Rezepte mit Kürbispüree: Die leckersten Gerichte & Tipps zum Einfrieren

Kürbispüree ist nicht nur gesund, es lässt sich auch vielseitig verarbeiten. Wir haben die besten Rezepte mit Kürbispüree für Sie. 

Wenn im Herbst die Kürbissaison beginnt, können wir uns vor lauter leckeren Rezepten rund um unser Lieblingsgemüse kaum retten. Ganz hoch im Kurs steht dann auch wieder das Kürbispüree, das sich ganz einfach selber machen lässt. Vor allem dann, wenn wir Kürbis einfrieren möchten, lohnt es sich, diesen zunächst zu einem Kürbismus zu verarbeiten.

Wie bereitet man Kürbispüree zu?

Das Beste daran: Kürbispüree lässt sich ganz einfach selber machen – und das geht so: Zunächst sollten Sie den Kürbis Ihrer Wahl gründlich waschen. Dann schneiden Sie den Kürbis in kleine Stücke und entfernen dabei die Kerne und Fasern. Kochen Sie die Kürbisstücke nun in einem Topf mit Wasser weich. Gießen Sie das Wasser ab und pürieren Sie den Kürbis mit einem Pürierstab oder einer Gabel so lange, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Wenn Sie mögen, können Sie dem Püree nach Belieben sogar noch Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen. 

Kann man Kürbispüree einfrieren?

Ja, Sie können Kürbispüree problemlos einfrieren und immer wieder verwenden. Eine tolle Möglichkeit, überschüssiges Kürbispüree aufzubewahren und später zu verwenden! Stellen Sie sicher, dass das Püree vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel geben. Entfernen Sie so viel Luft wie möglich aus den Behältern, um Gefrierbrand zu vermeiden. Im Gefrierschrank kann das Kürbispüree bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Um es aufzutauen, stellen Sie es einfach über Nacht in den Kühlschrank oder erwärmen es vorsichtig in einem Topf auf dem Herd.

Was macht man mit dem Inneren vom Kürbis?

Das Innere eines Kürbisses, die Kerne und das faserige Fruchtfleisch, kann auf verschiedene Weisen verwendet werden. Die leckersten Rezepte mit Kürbispüree finden Sie bei uns in der Bildergalerie. Wir haben aber noch ein paar weitere Tipps für den Einsatz in der herbstlichen Küche. 

  1. Kürbiskerne rösten: Die Kerne können aus dem Kürbis entfernt, gewaschen und dann geröstet werden. Dazu mit etwas Öl und Gewürzen vermischen und im Ofen bei etwa 150 °C für 15 bis 20 Minuten rösten. 
  2. Kürbiskerne als Topping: Die gerösteten Kürbiskerne können Sie als Topping für Salate, Suppen oder Müsli verwenden. Sie verleihen den Gerichten einen knusprigen Biss und einen nussigen Geschmack.
  3. Kürbiskerne für Backwaren: Die gerösteten Kürbiskerne können auch in Brot, Kuchen oder Keksen als Zutat verwendet werden. Sie geben den Backwaren zusätzlichen Geschmack und Textur.
  4. Kürbisfleisch für Suppen oder Eintöpfe: Das faserige Fruchtfleisch des Kürbisses kann für die Zubereitung von leckeren Suppen oder Eintöpfen verwendet werden.
  5. Kürbis für Desserts: Das Fruchtfleisch des Kürbisses kann auch für die Zubereitung von Desserts wie Kürbiskuchen, Kürbismuffins oder Kürbispudding verwendet werden. Es verleiht den Desserts eine natürliche Süße und eine saftige Textur.