Rezept für Kürbisketchup

Tomaten? Waren gestern! Wir dippen Pommes, Ofengemüse und Co. jetzt in selbst gemachten Kürbisketchup. Eine tolle - und vor allem vitaminreiche Alternative zum klassischen Tomatenketchup, der auch geschmacklich punktet und zu vielen verschiedenen Gerichten passt.

Rezept für Kürbisketchup

Dass der Kürbis ein wahrer Verwandlungskünstler ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Ob in der Suppe, frisch aus dem Ofen oder in Form von gruseligen Fratzenkürbissen an Halloween, so ein Gemüse wie den Kürbis gibt es nur ein Mal. Seit neuestem ersetzt er für uns auch den Tomatenketchup. Und das macht er so gut, dass wir zukünftig gar nicht mehr auf ihn verzichten möchten.

60 Minuten
15 Minuten
45 Minuten
leicht
Bewertung: 5
deutsch, amerikanisch
Dips & Soßen
gesund, einfach, herzhaft, süß
€ € € €

Zutaten für den Kürbisketchup

für 4 Portionen
  • 800 g Kürbis (vorzugsweise Hokkaidokürbis)
  • 500 g Tomaten
  • 300 g Zwiebeln
  • 100 g Rohrzucker
  • 100 ml Weißweinessig
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 Stück frischer Ingwer

Zubereitung des Kürbisketchups

  1. Die Tomaten und den Hokkaidokürbis waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Auch die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein hacken.
  3. Das Gemüse nun zusammen mit dem Essig, den Gewürzen und ca. 100 ml Wasser zugedeckt 45 Minuten kochen lassen.
  4. Ist alles schön weichgekocht, das Gemüse mit einem Pürierstab oder einem Mixer fein pürieren.
  5. Dann das Kürbismousse wieder in den Topf füllen, mit Salz, Chili und Zucker abschmecken und erneut aufkochen.
  6. Den fertigen Kürbisketchup in sterile Gläser abfüllen und selberessen oder verschenken.

Tipps zum Kürbisketchup-Rezept

Die hergestellte Menge reicht für 4 Gläser a 250 ml.

Wozu passt der Kürbisketchup?

Kürbisketchup können Sie wie klassischen Tomatenketchup zum Verfeinern und Würzen von vielen verschiedenen Speisen verwenden. Besonders gut passt Kürbisketchup beispielsweise zu Pommes und Süßkartoffelpommes. Auch auf einem Hamburger oder als Dip zu Fleisch wie Steak und Currywurst macht der ausgefallene Ketchup einiges her. Und natürlich ist unser Kürbisketchup auch in Ofengemüse, Tofu-Rezepten und Wraps eine willkommene Abwechslung.

Vegetarischer Flammkuchen mit Kürbis

Noch mehr Kürbis gefällig? Kürbis ist gesund, hat wenig Kalorien und schmeckt. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie auch diese Rezepte: 

Kürbis-Flammkuchen 
Amerikanischer Pumpkin Pie
Kürbistarte

Eine Sammlung unserer besten Kürbisrezepte finden Sie hier >>

© Wolfgang Schardt

Welcher Kürbis ist für Kürbisketchup geeignet?

Für die Herstellung von Kürbisketchup eignen sich vor allem Sorten, die einen intensiven Geschmack und eine cremige Konsistenz haben. Der Hokkaido-Kürbis ist hierbei besonders beliebt, da er einen süßlich-nussigen Geschmack und eine samtige Textur aufweist. Aber auch der Butternut-Kürbis oder der Muskat-Kürbis sind gute Optionen für die Zubereitung von Kürbisketchup. Wichtig ist, dass der Kürbis reif und aromatisch ist, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.

Auch lecker: Kürbis-Orangen-Marmelade mit Kardamom >>

Welche Gewürze passen zum Kürbisketchup?

Nicht nur Salz, Pfeffer oder Curry sind perfekte Geschmacksträger, die dem Kürbisketchup ein tolles Aroma verleihen. Sie können die beliebte Würzsoße auch noch mit Ingwer, Kurkuma, Paprikapulver, Knoblauch und natürlich auch mit getrockneten Kräutern verfeinern. Egal, für welche Zutaten Sie sich letztendlich auch entscheiden, der Kürbisketchup wird Ihren Gerichten in jedem Fall das gewisse Etwas verleihen.

Lust auf noch mehr Ketchup? Dann müssen Sie unbedingt unseren Gurkenketchup probieren! Eine erfrischende und ausgefallene Alternative zum klassischen Tomatenketchup.

Hier können Sie Kürbisketchup kaufen

Zu diesen Rezepten passt der selbst gemachte Kürbisketchup: