
Tomaten-Keptchup ist lecker und neben Mayonnaise ein treuer Pommes-Begleiter. Doch wussten Sie, dass schon 100 Gramm herkömmlicher Tomatenketchup ungefähr neun Stücke puren Zucker enthalten? Stellen Sie also Ihren eigenen Ketchup ganz einfach zu Hause her. So wissen Sie genau um die Inhaltsstoffe und den Zuckergehalt. Übrigens: Es muss nicht immer der klassische Ketchup aus Tomaten sein. Auch anderes Gemüse wie zum Beispiel Kürbis, oder wie in diesem Rezept Gurke, eignen sich hervorragend für selbstgemachte Würz-Sauce. Probieren Sie es gleich aus.
Rezept für würzigen Gurken-Ketchup
Zutaten für 2 Flaschen (à 300 ml)
- 2 Salatgurken
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- 2 EL Öl
- 4 TL gelbe Senfsaat
- 1 TL Currypulver
- 1 rote Chili
- ca. 1 TL Salz
- 8–10 EL Rohrohrzucker
- 100 ml Apfelessig

Zubereitung
- Waschen Sie die Gurken und schneiden Sie diese in grobe Stücke. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken. Gurkenstücke und Knoblauch in eine Schüssel geben und grob pürieren. Auf einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Schalotten schälen, fein würfel und in etwas Öl für einige Minuten andünsten. Senfsaat, Curry, Chili und Salz unterrühren. Mit Zucker karamellisieren.
- Essig und Gurken zu den restliche Zutaten zugeben und alles gut aufkochen lassen. Für etwas 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Schmecken Sie den Ketchup mit Salz und Pfeffer ab und füllen Sie den fertigen Ketchup in saubere Einmachgläser oder kleine Flaschen. Die Gefäße luftdicht verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Der Gurken-Ketchup ist fertig, höchste Zeit die leckere Sauce zu servieren. Aber wozu? Der selbst gemachte Dip harmoniert perfekt mit würzigen Käsesorten und deftigem Grillfleisch. Auch zu Hähnchen-Gerichten kommt der Gurken-Ketchup mit seinem feurigen Geschmack gut an.
Haben Sie schon mal Kürbis-Ketchup probiert? Hier kommt das Rezept!
