
Neben Kürbissuppe oder Ofenkürbis können Sie das typische Herbst-Gemüse auch leicht einlegen und haltbar machen. Wie bei anderen Rezepten rund um den Kürbis, wird die Frucht auch hier mit frischem Ingwer kombiniert und bekommt so eine erfrischende Note. Der eingemachte Kürbis hält sich bis zu sechs Monate und passt gut zu kurzgebratenem Fleisch, Salat oder auch der typischen Winterküche rund um Wild und Raclette. Der selbstgemachte Ingwersirup verleiht dem Rezept viel Geschmack und ist wie gemacht für den nahenden Herbst. Und: Selbstgemacht schmeckt eben immer noch am besten!

Kürbis einmachen: haltbares Herbstgemüse
Ob Hokkaido, Butternut oder eine der zahlreichen anderen Sorten Speisekürbis – das Herbstgemüse ist ein wahres Wunderwerk in der Küche. Die Pflanze ist äußerst pflegeleicht und vor allem ertragreich. Das Fruchtfleisch selbst wiederum reich an Ballaststoffen und Betacarotin. Überhaupt hält sich der Kürbis sehr lange, ist sättigend und es gibt unzählige Zubereitungsarten: Im Backofen gegart passt er wunderbar zu Salaten oder als Snack vor dem Fernseher. In unterschiedlichen Suppen wärmt er uns in der kalten Jahreszeit und als eingelegter Kürbis begleitet er uns mitunter über mehrere Monate im Vorratsschrank.
Kürbis in Ingwersirup: das Rezept
- 1 kg junger Kürbis mit festem Fleisch
- (z. B. Hokkaido)
- 2 Bio-Limetten oder
- Bio-Zitronen
- 60 g frischer Ingwer
- 500 g Gelierzucker (1 : 1)
- 4 Twist-off- oder Einmachgläser
Zubereitung
1. Den Kürbis entkernen, das Fruchtfleisch mit der Schale in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Ältere Kürbisse schälen. Zitronen bzw. Limetten waschen, die Schalen dünn ab schälen, den Saft auspressen. Den frischen Ingwer ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden.
2. Alle Zutaten mit Zucker und 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Kürbis bei ganz schwacher Hitze und geschlossenem Deckel 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Stücke glasig sind und anfangen zu zerfallen. Kürbis mit einem Schaumlöffel aus dem Sirup heben und in die sorgfältig gereinigten Gläser verteilen.
3. Den Ingwersirup bei starker Hitze um ein Viertel einkochen lassen und auf die Gläser verteilen. Sofort verschließen, kühl und dunkel lagern.
Zubereitungszeit ca. 20 Min.
Garzeit 1 Std.
pro Glas 565 kcal
Haltbarkeit ca. 6 Monate

Einmachen oder Einkochen?
Wir reden oftmals vom Einkochen und meinen damit eigentlich Einmachen. Denn: Streng genommen werden Obst und Gemüse zum Einkochen direkt in ein Weckglas gefüllt, das dann wiederum im Wasserbad erhitzt wird. Man kocht den Inhalt also in den Gläsern ein, in denen sie auch aufbewahrt werden. Durch das Erhitzen und Abkühlen entsteht das Vakuum, das für die Haltbarkeit sorgt. Beim Einmachen wiederum werden die Lebensmittel in einem Topf gekocht und anschließend in saubere Einmachgläser gefüllt. Tatsächlich entstehen so heutzutage die meisten Marmeladen, Kompotte oder eingelegte Gemüse.
Bunte Kürbis-Vielfalt: Deko-Tipps
Halloween naht und damit auch der Herbst. Die klassische Deko ist natürlich ein großer Kürbis mit Schnitzereien und Beleuchtung. Aber auch mit einer der anderen über 800 Sorten Kürbis können Sie hübsche, herbstliche Dekorationen zaubern und sich voll uns ganz auf die gemütliche Jahreszeit einstellen. Ob Zierkürbis, Türkenbund oder Patisson – die interessantesten Arten stellen wir Ihnen in unserer Galerie vor.
Sie sind auf der Suche nach weiteren leckeren Rezepten rund um Kürbis, Ingwer oder Honig und freuen sich über Tipps gegen Erkältung und für einen gesunden Lebensstil? Auf FürSie.de haben wir tolle Anleitungen und Rezepte zusammengestellt, z.B. im Backofen geschmorter Kürbis oder selbstgemachten Fenchelhonig.
