So schnitzen Sie einen Fratzen-Kürbis

Kürbis-Schnitzen gehört zu Halloween einfach dazu. Hier finden Sie die besten Tipps und eine einfache Anleitung für Ihren schön-schaurigen Grusel-Kürbis.

Welcher Kürbis ist zum Schnitzen geeignet?

Große Kürbisse eignen sich im Allgemeinen besser zum Schnitzen als kleine, da sich das Fruchtfleisch leichter lösen und die Schale einfacher bearbeiten lässt. Eine ganze Garde von Kürbissen in unterschiedlichen Größen ist natürlich trotzdem eine beeindruckende Dekoration. Besonders geeignet sind die Kürbissorten Rocket, Early Harvest, Neon, Aspen oder Howden.

Kürbis für Halloween schnitzen: Was brauche ich?

Um aus einem riesigen Kürbis eine schöne Laterne zu basteln, benötigen Sie natürlich Werkzeug. Im Internet können sie preiswert und einfach Werkzeug-Sets bestellen, die speziell auf das Kürbis-Schnitzen ausgelegt sind. Natürlich können Sie auch mit unterschiedlich großen, scharfen Messern, Esslöffeln und mit Apfelentkernern arbeiten. Falls Ihnen das passende Werkzeug noch fehlt, haben wir hier ein günstiges Kürbis-Schnitzset direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:

Halloween-Kürbis richtig aushöhlen

Beim Schnitzen sollten Sie damit beginnen, einen Deckel aus dem Kürbis herauszuschneiden. Hierfür stechen Sie seitlich von oben in den Kürbis hinein. Führen Sie das Messer nicht gerade von oben ein, da der Deckel sonst später durch das Loch hindurch fällt. Nun können Sie einen runden oder zackigen Deckel herausarbeiten und diesen abnehmen. Entfernen Sie anschließend mit einem großen Löffel die Kerne und Fasern im Inneren des Kürbisses. Danach sollte das Fruchtfleisch aus dem Kürbis herausgeschabt werden, bis die Wand etwa zwei Zentimeter dick ist. Aus den Überresten können Sie eine leckere Kürbissuppe oder ein Kürbispüree kochen!
 
Tipp: Schmeißen Sie die Kerne nach dem Aushöhlen nicht weg. Kürbisgerne sind unheimlich gesund.

Motive, Ideen und Vorlagen für den Halloween-Kürbis

Nun kann die eigentliche Schnitzarbeit beginnen. Dazu müssen Sie sich zuerst ein Motiv überlegen. Ihr Kürbis kann nachher besonders böse aussehen, aber auch niedlich, mit schiefen Zähnen oder einem Geist geschmückt sein. Mit Schablonen fällt das Schnitzen einer Kürbisfratze besonders am Anfang sehr viel leichter. Vorlagen finden Sie ganz leicht im Internet - die können Sie meist sogar kostenlos herunterladen, zum Beispiel hier. Schöne Ideen, um den Halloween-Kürbis in ein Kunstwerk zu verwandeln, haben wir hier für Sie verlinkt:

Noch mehr Inspiration gesucht? Klicken Sie sich durch unsere Galerie mit schaurig-schönen Kürbisgesichtern. Auch dieses Buch mit 100 Kürbis-Vorlagen werden Sie bestimmt fündig:

So schnitzen Sie den Kürbis richtig

Kleben Sie diese auf den Kürbis auf und ritzen Sie die zu entfernenden Stellen in die Schale. Anschließend kann die Schablone wieder entfernt werden. Nun werden die Umrisse vorsichtig ausgeschnitten. Gehen Sie dabei am besten von innen nach außen vor und schneiden Sie die kleinen Bereiche zuerst aus, damit die Kürbis-Wand nicht bricht. Seien Sie mit scharfen Messern besonders vorsichtig und denken Sie daran, dass Sie leicht abrutschen können. Besonders aufwendig schmücken können Sie Ihr Kunstwerk, indem Sie noch Muster in die Schale einritzen.

Lesen Sie hier, wie Ihr Halloween-Kürbis ohne Schnitzen zum Hingucker wird >>

So wird der Halloween-Kürbis haltbar

Leider wird diese selbstgemachte Deko nicht ewig halten, denn natürlich wird der Kürbis früher oder später trocknen oder schimmeln. Aber es gibt ein paar Tricks, mit denen Sie die Kürbis-Fratze länger haltbar machen: Reiben Sie die angeschnittenen Stellen und den Innenraum der Frucht mit etwas Vaseline ein oder spülen Sie den Kürbis mit Essig aus. Auch kann der geschnitzte Kürbis mit Haarspray besprüht werden, dieses sollten Sie allerdings gut trocknen lassen, bevor Sie die erste Kerze einsetzen – es besteht nämlich Brandgefahr! Ein Geheimtipp, um den Halloween-Kürbis länger haltbar zu machen, ist übrigens auch Chlorreiniger.

Kürbis schnitzen: Dos und Don'ts im Überblick

Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie Sie einen Kürbis ganz einfach schnitzen können, im Überblick verraten wir Ihnen noch schnell, welches Dos und Don'ts Sie unebdingt noch beachten sollen: 

Dos

  • einen großen Kürbis auswählen
  • Kürbiskerne sowie Fruchtfleisch aufbewahren und weiterverarbeiten
  • das Motiv vorzeichnen, bevor geschnitzt wird

Don'ts

  • den Kürbis nicht sofort verarbeiten
  • planlos drauf los schnitzen
  • stumpfes Messer verwenden
  • zu viel Kraft anwenden (Kürbis könnte einbrechen)
  • den Deckel gerade von oben ausschneiden (fällt dann in das Innere des Kürbis)

Tradition: Warum schnitzt man zu Halloween einen Kürbis?

Woher kommt überhaupt der Brauch, sich an Halloween Kürbisse als Dekoration vor die Haustür zu stellen? Laut einer irischen Sage gab es einmal einen Dieb und Trunkenbold namens Jack Oldfield, der aufgrund seiner vielen bösen Taten nach seinem Tod nicht in den Himmel durfte.

Da er aber einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hatte, konnte er auch nicht in die Hölle. Aus Mitleid gab ihm der Teufel dafür ein glühendes Kohlestück und eine Rübe als Wegzehrung mit. Jack legte das leuchtende Kohlestück in die ausgehöhlte Rübe und wandert der Sage nach seitdem mit der Laterne umher.

Dieser Geschichte entstammt auch die in den USA gebräuchliche Bezeichnung Jack O‘Lantern und lange wurden solche Kürbislaternen abergläubisch geschnitzt, um den Teufel fernzuhalten.

Im Video: Halloween-Kürbis schnell und einfach aushöhlen