Herbstliche Kürbistortellini

Welches Gemüse darf im Herbst nicht fehlen? Richtig, der Kürbis. Und damit lassen sich gleich mehrere tolle Gerichte zaubern, die einfach himmlisch schmecken und dazu noch toll aussehen. Wer Spaß am Kochen hat und mal etwas Besonderes ausprobieren möchte, der sollte dieses Rezept für Kürbistortellini testen – ein Riesengenuss für jeden, der Kürbis und Nudeln liebt.
Zutaten für die Kürbistortellini
- 125 g Weizenmehl
- 75 g Hartweizengrieß
- 2 Eier
- 1 EL Olivenöl
- 700 g Muskatkürbis
- 1 Schalotte
- 2 EL Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bio-Zitrone
- 1/2 Bund Salbei
- 130 g Parmesan
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung der Kürbistortellini
- Geben Sie für den Nudelteig alle Zutaten in eine Schüssel und verkneten sie zu einem glatten Teig. Dieser wird in Frischhaltefolie eingeschlagen und sollte dann etwa eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen.
- Schneiden Sie unterdessen den Kürbis in gleichmäßig dicke Spalten und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bei 160 Grad sollte der Kürbis etwa 30 Minuten lang backen, sodass das Fruchtfleisch weich wird.
- Danach sollte der Kürbis etwas abkühlen. In dieser Zeit können Sie den Nudelteig dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher (etwa 5 Zentimeter Durchmesser) viele Nudel-Kreise formen. Bemehlen Sie die Kreise von beiden Seiten.
- Die Pinienkerne sollten in einer Pfanne ohne Öl goldbraun angeröstet werden. Die Schalotte muss gehäutet und klein gehackt werden, ebenso wie der Knoblauch und die gerösteten Pinienkerne.
- Geben Sie das weiche Kürbisfleisch in eine Schüssel und fügen Sie die klein gehackte Schalotte, den Knoblauch und die Pinienkerne hinzu, genauso wie den geriebenen Parmesan und das Olivenöl. Gewürzt wird die Füllung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Der Saft der Zitrone wird zu dem Kürbispüree gemischt, ebenso wie die abgeriebene Schale der Frucht. Zuletzt wird der Salbei abgebraust, trocken getupft, grob gehackt und ebenfalls in die Schüssel gegeben. Alles sollte zu einer glatten Füllung verrührt werden.
- Geben Sie einen Teelöffel der Füllung auf jeden Nudelkreis und befeuchten Sie dessen Rand, um die Nudel anschließend zu einem Halbkreis zu falten. Die Ränder müssen gut zusammengedrückt werden. Formen Sie die Halbkreise zu Tortellini, indem Sie die entstandenen Ecken hinter der Kugel, die die Füllung geformt hat, zusammenführen und aneinander drücken.
- Anschließend sollten die Tortellini in siedendem Wasser etwa vier Minuten lang kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Kürbis sieht nicht nur köstlich aus: Er ist vielseitig einsetzbar, schmeckt umwerfend lecker und bringt richtig Farbe in unser Essen. Wir halten unzählige Rezepte für Sie bereit: Zum Beispiel für Kürbis-Curry-Suppe, die Ihnen leicht scharf einheizt, die spannende Kaffeespezialität "Pumpkin Spice Latte" und originellen Kürbisketchup.
Welche Soße passt zu Kürbistortellini?
Sie haben unser Rezept für leckere Kürbistortellini ausprobiert, würden dazu aber gern noch eine Sauce servieren? Kein Problem! In unserem Artikel über vegetarische Pasta-Saucen zeigen wir Ihnen gleich vier Möglichkeiten, die Kürbistortellini zu verfeinern. Darunter verbirgt sich übrigens auch eine Kürbissauce, falls Sie vom Kürbis nicht genug bekommen können.
Kürbistortellini: Was kann ich dazu servieren?
Die Kürbistortellini sind allein schon ein großer Genuss und vor allem richtig sättigend. Wer dazu noch eine Sauce zubereitet, mit Sicherheit alle satt und glücklich machen. Alternativ können Sie noch einen leichten Salat oder etwas frisches Brot als Beilage servieren.
Wo kann ich Kürbistortellini kaufen?
Ihnen ist das Rezept zu aufwendig, auf die Kürbistortellini wollen Sie dennoch nicht verzichten? Mittlerweile gibt es in einigen Supermärkten oder Discountern im Herbst bestimmte Aktionsprodukte mit Kürbis, worunter sich oft auch Kürbistortellini verbirgen. Ansonsten können wir Ihnen wirklich nur ans Herz legen, unser Rezept einfach mal auszuprobieren – es ist nicht so schwer und kompliziert, wie es vielleicht den Anschein macht.