Dressing Feldsalat: Einfache und schnelle Soßenrezepte

Feldsalat ist eine aromatische Abwechslung zum schlichten Eisbergsalat und schmeckt Groß und Klein! Wir verraten Ihnen leckere Dressings, die Ihr Feldsalat-Rezept noch verfeinern.

Rapunzel, Sonnenwirbel, Nüsslisalat, Mäuseöhrchen – Feldsalat hat viele Namen. Er ist der einzige Salat, der sogar bei Minus-Graden wächst und daher auch ein Wintersalat ist. In früheren Zeiten waren die dunkelgrünen Blätter deshalb eine willkommene Vitaminquelle für die Wintermonate. Doch natürlich darf Feldsalat auch in den übrigen Monaten des Jahres nicht fehlen. Und mit einem leckeren Dressing wird der Salat zur wahren Gaumenfreude.

Feldsalat Dressing wie von Oma

Sie suchen ein Dressing für Ihren Feldsalat? Dann haben wir mit Sicherheit das passende Rezept für Sie dabei. In unserer Galerie oben finden Sie ein Dressing für Feldsalat mit Speck, Joghurt, Balsamico oder Himbeeressig. Ob klassisch oder ausgefallen, klicken Sie sich einfach durch.

Kann man Feldsalat vorbereiten?

Wenn Sie Ihren Feldsalat mit einem leckeren Dressing verfeinern möchten, können Sie das ganz einfach rechtzeitig tun. Vor allem, wenn wir Gäste erwarten, zählt jede Minute und wir bereiten viele Dinge gern etwas früher vor. Außerdem kann es sinnvoll sein, das Feldsalat Dressing etwas ziehen zu lassen, damit es sein gesamtes Aroma entfaltet.

Wie lange ist Feldsalat im Kühlschrank haltbar?

Am besten bereiten Sie den Salat direkt am Tag des Einkaufs zu. Wenn Sie ihn allerdings kurz säubern, ein wenig mit Wasser befeuchten und in einen Frischhaltebeutel packen, hält sich der Salat auch ein paar Tage lang im Gemüsefach des Kühlschranks. Länger als 1-2 Tage nach dem Kauf sollte der Feldsalat aber nicht im Kühlschrank herumstehen. Der Salat zählt leider zu den schnell verderblichen Lebensmitteln.

Was passt zum Feldsalat?

Purer Feldsalat ist relativ schlicht und lässt sich daher auf alle erdenklichen Weisen kombinieren. Bei der Zubereitung spielen natürlich sowohl der persönliche Geschmack als auch die weiteren gewählten Zutaten eine Rolle. Auf jeden Fall können Sie Feldsalat sehr variantenreich servieren. Neben einem passenden Dressing für Feldsalat aus unserer Galerie oben hier ein paar Vorschläge:

  • Speck
  • Putenbruststreifen
  • Hähnchenstreifen
  • Bacon
  • Ei
  • Kartoffeln
  • Nudeln
  • Champignons
  • Granatapfelkerne
  • Orangen
  • Pinienkerne
  • Kürbiskerne
  • Ziegenkäse
  • Falafel
  • Walnüsse

Sie mögen es gerne asiatisch? Zutaten wie Sojasprossen oder Edamame machen sich ebenfalls super im Feldsalat. Nun wissen Sie, welche Zutaten Feldsalat zu einem echten Gaumenschmaus machen. Fehlt nur noch ein passendes Dressing. Quasi das i-Tüpfelchen bei der Zubereitung!

So gesund ist Feldsalat

Feldsalat ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Eisen. Zudem ist er kalorienarm und ballaststoffreich, was ihn zu einem idealen Begleiter bei einer Diät macht. Die Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und regen die Verdauung an. Darüber hinaus liefert Feldsalat wertvolle Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.

Feldsalat kaufen: So erkennen Sie, ob er frisch ist

Damit Feldsalat auch wirklich zur Gaumenfreude wird, sollten Sie beim Kauf auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt einige Punkte beachten. Achten Sie beim Einkauf darauf, ob der Feldsalat knackige Blätter hat. Dann ist er schön frisch. Auch sollten die Blätter ein sattes Grün haben und nicht welk ausschauen. Gerade bei abgepacktem Feldsalat, der in Plastik eingeschweißt ist, lohnt sich ein genauer Blick ins Innere. Auch ein komischer Geruch kann auf die Frische und Qualität des Feldsalates hinweisen. Wollen Sie ganz sicher gehen, dass ihr Feldsalat frisch ist, kaufen Sie diesen lose und in Bio-Qualität auf dem Wochenmarkt.

Warum fällt Feldsalat zusammen?

Sobald Sie Ihren Feldsalat anrichten, klumpt er und fällt in sich zusammen? Damit er locker und schön luftig bleibt, sollten Sie darauf achten, dass der Salat beim Anmachen mit der Salatsoße nicht mehr feucht ist. Trocknen Sie ihn nach dem Waschen also gründlich ab. Am besten schleudern Sie den Feldsalat gründlich in einer Salatschleuder und trocknen ihn dann in einem Geschirrhandtuch.

Weitere leckere Rezeptideen für Salate: