Rezept für Spargel-Carbonara à la Cornelia Poletto - so haben Sie das Gemüse noch nie gegessen

Tiroler Speck, knackiger Spargel und Parmesankäse vereinen sich in diesm Rezept von Cornelia Poletto zu einer leckeren Spargel-Carbonara.

Spargel-Carbonara

Sie sind auf der Suche nach einem ganz besonderen Spargelrezept? Dann probieren Sie doch mal diese leckere Pasta-Kreation von Sterneköchin Cornelia Poletto. Die Hamburgerin verfeinert klassische Linguine mit frischem Spargel und deftigem Speck!

40 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Hauptgericht, Hauptmahlzeit, Mittagessen oder Abendessen
kochen
Alltag, Mittagspause, Nachmittag
deutsch, italienisch
€ € € €

Zutaten für Spargel-Carbonara

für 4 Portionen
  • 400 g grünen Spargel
  • Meersalz
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 120 g Tiroler Speck (in ca. 3 mm dicken Scheiben)
  • 6 Eigelb
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 50 g Pecorino
  • 50 g Parmesan
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 20 g Butter
  • 400 g Linguine (flache Spaghetti)
  • Petersilienblättchen zum Garnieren

Zubereitung der Spargel-Carbonara

  1. Die grünen Spargelstangen waschen, portionsweise auf einem Brett nebeneinanderlegen und die Enden großzügig abschneiden. Anschließend die Stangen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, Spitzen ganz lassen. In kochendem gesalzenem Wasser ca. 3 Minuten bissfest garen, in eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  2. Die Linguine in einem großen breiten Topf in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen.
  3. Inzwischen die Schalotten und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Den Tiroler Speck in Streifen schneiden.
  4. Die Eigelbe in einer Schüssel verschlagen. Mit etwas Meersalz und reichlich Pfeffer würzen. Pecorino- und Parmesankäse fein reiben. Unter die verschlagenen Eigelbe rühren. Die Petersilienblättchen von den Stängeln zupfen, fein schneiden und zugeben.
  5. Tiroler Speckstreifen in heißer Butter in einer großen Pfanne mit hohem Rand kurz anbraten. Die Linguine abgießen, kurz abtropfen lassen, dabei ca. 1/8 l Kochwasser auffangen. Linguine und Spargel zum Speck geben. Zirka 100 ml Kochwasser unter die Eigelb-Käse-Mischung rühren, diese zu den Linguine gießen, dabei alles schnell und gründlich vermischen. Nicht mehr erhitzen.
  6. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken und auf vier vorgewärmten Tellern verteilen. Mit Petersilienblättchen garnieren und sofort servieren.

Tipp zur Spargel-Carbonara

Ich gebe gerne noch einen Schuss Nudelwasser mit in die Pfanne. Dadurch wird die Soße schön cremig und verbindet sich noch besser mit den Nudeln und den restlichen Zutaten.

Polettos Rezept für Spargel-Linguini zum kostenlosen Download

Sie wollen das Pasta-Rezept mit frischem Spargel von Cornelia Poletto immer wieder kochen? Hier können Sie das Rezept kostenlos herunterladen und ausdrucken:

Gelingt Spargel-Carbonara mit weißem Spargel?

Grüner Spargel ist gerade schwer zu bekommen oder Sie mögen ihn vielleicht einfach nicht so gern? Alternativ können Sie die Spargel-Carbonara auch mit weißem Spargel zubereiten. Dieser verleiht der Pasta eine milde Note. Vom Biss her ist der weiße Spargel etwas zarter und weicher als der Grüne.

Wichtig: Vor dem Kochen den weißen Spargel schälen. Die Schale ist sehr faserig und würde den Pasta-Genuss nur stören.

Wie wird die Spargel-Carbonara vegetarisch?

Cornelia Polettos Rezept für Spargel-Carbonara können Sie mit nur einem Handgriff auch vegetarisch zubereiten. Dafür einfach den Speck weglassen und diesen ggf. durch geräucherten Tofu ersetzen. Dieser verleiht der Spargel-Carbonara ein interessantes Raucharoma.

Gelingt Spargel-Carbonara im Thermomix?

Theoretisch können Sie die Pasta auch im Thermomix zubereiten. Ich persönlich bevorzuge und empfehle jedoch die klassische Zubereitungsweise mit Kochtopf und Pfanne. Die Aromen der Zutaten kommen so einfach noch besser zum Ausdruck.