Ich liebe ein gutes Kirschkuchen-Rezept – wie von Oma. Am liebsten ganz klassisch mit Streuseln. Aber auch Käsekuchen mit frischen Kirschen oder eine Version mit Mohn haben so ihre Vorzüge. Ganz egal für welchen Kuchen Sie sich entscheiden, es wird garantiert schmecken!
Wann haben Kirschen Saison?
Kirschen sind eine beliebte Sommerfrucht und haben in der Regel von Juni bis August Saison. Dies kann jedoch je nach Sorte und Anbauregion variieren. Es gibt viele verschiedene Kirschsorten, darunter Süß- und Sauerkirschen, die zu unterschiedlichen Zeiten reifen. In der Regel beginnt die Erntezeit für Kirschen in den wärmeren Regionen etwas früher, während sie in kälteren Klimazonen später einsetzt. Es ist immer am besten, Kirschen zu kaufen, wenn sie in der Saison sind, da sie dann am frischesten und geschmackvollsten sind. Dann lässt sich darauf auch am besten ein leckerer Kuchen backen.
Wie lange hält sich ein Kirschkuchen?
Ein selbstgemachter Kirschkuchen hält sich in der Regel etwa 2 bis 3 Tage bei Raumtemperatur, wenn er ordnungsgemäß abgedeckt ist. Im Kühlschrank kann die Haltbarkeit auf etwa 5 bis 7 Tage verlängert werden. Es ist jedoch immer am besten, den Kuchen so frisch wie möglich zu essen, da er mit der Zeit an Geschmack und Textur verlieren kann. Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Gut verpackt hält sich ein Kirschkuchen im Gefrierschrank bis zu drei Monate.
Wozu passt Kirschkuchen am besten?
Sie haben sich ein Rezept für einen Kirschkuchen herausgesucht, wissen aber nicht, was dazu passt? Wir hätten da ein paar Ideen:
- Schlagsahne oder Vanilleeis: Diese klassischen Begleiter bieten eine süße und cremige Ergänzung, die gut mit dem saftigen und leicht säuerlichen Geschmack der Kirschen harmoniert.
- Kaffee oder Tee: Ein Stück Kirschkuchen ist ein perfekter Nachmittagssnack zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee.
- Schokolade: Kirschen und Schokolade sind eine bekannte Kombination. Ein Stück Schokoladenkuchen oder eine Schokoladenglasur kann den Geschmack des Kirschkuchens noch verstärken.
- Mandeln: Ob gemahlen im Teig, als Splitter obendrauf oder als Marzipan dazu, Mandeln ergänzen den Geschmack von Kirschen sehr gut.
- Wein: Ein Glas süßer oder halbsüßer Weißwein, wie ein Gewürztraminer oder Riesling, oder ein Rotwein mit niedrigem Tannin, wie ein Pinot Noir, passen gut zu Kirschkuchen.