Wir lieben Johannisbeeren, denn ihr säuerlich-süße Geschmack ist nicht nur perfekt, um die Beeren frisch zu genießen, sondern außerdem eine tolle Ergänzung für jeden Kuchen. In unserer Galerie finden Sie viele leckere Rezepte für jeden Tag, aber wir wollen Ihnen auch noch ein paar Tipps für den perfekten Kuchen geben.
Wie wird Kuchen mit gefrorenen Johannisbeeren gebacken?
Natürlich können Sie die Kuchen auch alle mit gefrorenen Johannisbeeren backen. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn gerade keine Saison ist und Sie trotzdem Lust auf die leckeren Kuchen haben. Es ist nicht unbedingt notwendig, die gefrorenen Beeren vor dem Backen aufzutauen. In vielen Rezepten können gefrorene Beeren direkt verwendet werden, da sie während des Backvorgangs auftauen und ihren Saft freisetzen. Dies kann sogar dazu beitragen, dass der Kuchen saftiger wird. Wenn Sie jedoch möchten, dass sich die Beeren gleichmäßig im Teig verteilen, sollten Sie diese vor dem Hinzufügen zum Teig leicht antauen lassen oder mit etwas Mehl bestäuben, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
Wann ist überhaupt Saison für Johannisbeeren?
Die Saison für Johannisbeeren ist in der Regel von Juni bis August. In diesen Monaten sind die Beeren reif und können geerntet werden. Als perfekter Tag zur Ernte wird der 24. Juni, der Johannistag genannt, von dem die Beere auch ihren Namen hat.
Welche Zutaten passen gut zu Johannisbeeren im Kuchen?
Welche Zutaten passen eigentlich richtig gut zu den Johannisbeeren. Neben anderen Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren gibt es auch noch viele weitere Zutaten, die perfekt mit dem säuerlichen Geschmack der Johannisbeeren harmonieren. Wir verraten Ihnen, warum die Zutaten so gut passen und wie Sie diese am besten kombinieren.
- Baiser: Die knusprige und süße Textur des Baisers ist ein toller Kontrast zum saftigen und säuerlichen Geschmack der Beeren. Entweder als Topping auf dem Kuchen verwenden oder im Teig, Baiser passt super zu den Johannisbeeren.
- Quark: Der cremige und leicht säuerliche Geschmack des Quarks harmoniert wunderbar mit dem säuerlichen Aroma der Beeren. Quark mit etwas Zucker, Vanilleextrakt und eventuell etwas Zitronensaft ist die perfekte Mischung für eine gute Füllung.
- Pudding: Eine Schicht Vanillepudding zwischen den Teigschichten oder auf dem Teig schmeckt so gut zu dem Geschmack von Johannisbeeren. Dadurch erhält der Kuchen eine cremige und leicht süße Komponente.
- Vanille: Dieses Gewürz harmoniert wirklich wunderbar mit dem säuerlichen Geschmack der Johannisbeeren. Einfach ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder Vanillezucker zum Teig hinzufügen und der Kuchen bekommt ein schönen Vanillegeschmack.
- Mandeln: Der nussige Geschmack von Mandelnpasst gut zu Johannisbeeren. Du kannst gehackte oder gemahlene Mandeln zum Teig hinzufügen oder in Form von Streuseln verarbeiten.
- Schokolade: Ob weiße, dunkle oder Vollmilchschokolade harmonieren richtig gut mit Johannisbeeren. Sie können diese entweder als Glasur verarbeiten oder Schokoladenstückchen oder Schokoladensplitter in den Teig mischen.











