So können Sie Kalorien beim Raclette sparen - und ohne schlechtes Gewissen schlemmen

Raclette ist zwar kein Figurschmeichler, doch mit den richtigen Zutaten und Kniffen können Sie jede Menge Kalorien einsparen und den Klassiker auch ohne schlechtes Gewissen schlemmen. Wie es geht, erkläre ich hier.

Kalorien sparen beim Raclette

Kalorien beim Raclette einsparen ist ganz leicht.

© Foto: ©M.studio - stock.adobe.com

Raclette ist ein beliebtes Gericht, das oft mit reichhaltigen Zutaten wie Käse, Fleisch und Saucen zubereitet wird. Doch auch für diejenigen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten möchten, gibt es Möglichkeiten, Raclette in einer kalorienarmen Variante zu genießen. Klingt genau nach Ihrem Geschmack? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich verrate Ihnen, mit welchen Zutaten Raclette kalorienarm wird, welcher Käse die beste Wahl ist und was Sie sonst noch wissen sollten. So lässt sich Raclette auch ohne schlechtes Gewissen in vollen Zügen genießen!

Die besten Raclette-Zutaten mit wenig Kalorien

Gemüse eignet sich perfekt fürs kalorienarme Raclette und kann ohne Reue genossen werden. Käse und andere fettige Lebensmittel lieber sparsam einsetzen. Erhöhen Sie dafür den Anteil an Gemüse in den Pfännchen. So werden Sie trotzdem richtig satt. Diese Zutaten sind ideal für ein kalorienarmes Raclette:

Für die Pfännchen

  • Mais
  • Oliven
  • Zucchini
  • Aubergine
  • Paprika
  • Tomaten
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Kartoffeln
  • Kidneybohnen
  • Ananas
  • Birne
  • Staudensellerie
  • Tomaten

Mein Tipp: Auch Spinat ist für ein kalorienarmes Raclette geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass die Blättchen von anderen Zutaten bedeckt werden, sonst verbrennen sie!

Für den Grill

  • Garnelen
  • Putenbrust
  • Hähnchenfleisch
  • Champignons
  • Lachs
  • Tintenfisch
  • Rinderfleisch (mager)

Wenn Sie ganz auf Fleisch verzichten, können Sie für das kalorienarme Raclette auch auf Tofu, Tempeh oder Jackfruit zurückgreifen.

Welcher Käse ist der beste für kalorienarmes Raclette?

Raclette-Käse macht das gleichnamige Gericht leider zu einer äußerst kalorien- und fettreichen Angelegenheit. Trotzdem wollen wir natürlich auf keinen Fall auf unseren geliebten Käse verzichten! Herkömmlicher Raclette-Käse kommt oft in dicken Scheiben daher. Wer auf die Linie achtet, schneidet die Scheiben lieber dünner. Zudem gibt es Light-Alternativen zum klassischen Raclette-Käse, die deutlich weniger Fett enthalten. Manche Light-Varianten schmelzen allerdings nicht so gut, weshalb Sie als Alternative auf Mozzarella zurückgreifen können. Auch in der Light-Version zerfließt dieser perfekt. Mit 63 Kalorien pro 30 g zählt Feta übrigens ebenfalls zu den kalorienarmen Käsesorten und ist damit perfekt für ein figurfreundliches Raclette.

Meine besten Tipps und Tricks für weniger Kalorien beim Raclette

Nicht nur mit den richtigen Zutaten auf der Einkaufsliste wird Raclette kalorienarm. Auch mit meinen weiteren Tipps und Tricks steht dem genussvollen Schlemmen nichts mehr im Wege.

#1 Raclette ohne Käse, dafür aber mit Ei!

Kalorienarmes Raclette ganz ohne Käse muss nicht langweilig sein. Wie wäre es mit Ei? Vermengen Sie ein paar Eier zusammen mit ihren Lieblingskräutern und Gewürzen in einer Schüssel. Davon nun eine kleine Menge über das Gemüse im Raclette-Pfännchen geben. Ei hat nämlich ähnlich wie Käse hervorragende Klebeeigenschaften, ist jedoch deutlich kalorienärmer - und noch dazu reich an Protein. Alles für kurze Zeit stocken lassen und dann die kleine Gemüsetarte im Raclette-Pfännchen genießen.

Extratipp: Für Käsegeschmack ohne Käse und Extrakalorien kann ich auch Hefeflocken sehr empfehlen. Einfach über die fertigen Pfännchen streuen und genießen!

#2 Kalorienarme Dips für das Raclette verwenden

Am besten keine Fertigsaucen zum Raclette servieren, diese beinhalten häufig viel mehr Zucker und Fett als selbst gemachte Dips und Soßen. Bereiten Sie daher eigene Dips zu. Kalorienarm und lecker sind beispielsweise Tzatziki, ein fettarmer Feta-Dip oder Joghurt- oder Magerquark-Dips. Dips auf Ölbasis, wie Hummus oder Aioli lieber nicht zum kalorienarmen Raclette reichen - oder nur sehr verwenden. Je nach verwendeter Ölmenge kommen hier nämlich so einige Kalorien zusammen.

#3 Kalorienarme Raclette-Beilagen

Üblicherweise wird Brot als Beilage zu Raclette gegessen. Doch gerade Produkte aus Weißmehl haben nicht nur viele Kalorien, sondern noch dazu kaum Nährstoffe. Wer Kalorien sparen will, greift stattdessen besser auf einen leckeren Salat zurück. Wie wäre es zum Beispiel mit einem köstlichen Feldsalat oder mit Chicorée? Wenn Sie nicht auf Baguette oder Brot verzichten möchten, wählen Sie gesündere Alternativen aus Vollkorn. Brote und Brötchen aus Saaten und Nüssen sind ebenfalls eine gute Option, da bereits kleine Mengen schön satt machen.

#4 Selberbacken statt kaufen

Was viele leider immer noch nicht wissen: Brot, Baguette oder Brötchen vom Bäcker oder aus dem Brotregal im Supermarkt sind häufig mit Zucker versetzt. Unnötige Kalorien, auf die Sie beim Raclette auch verzichten können. Wie das geht? Indem Sie Brot, Brötchen oder ofenfrisches Baguette selber backen. Der Aufwand ist gar nicht so groß, wie Sie vielleicht denken!

#5 Light-Käse

Wenn Sie nicht auf Käse verzichten möchten, dann können Sie aber auch auf eine andere Art und Weise Kalorien sparen. Und zwar, indem Sie auf Light-Varianten setzen. Behalten Sie jedoch folgendes im Hinterkopf: Light-Käse ist geschmacklich leider oft nicht der Knaller. Mein Tipp: Klassischen Raclettekäse an der Käsetheke gleich in hauchdünne Scheiben schneiden lassen. So sparen Sie zwar Kalorien, müssen aber nicht auf den tollen Geschmack verzichten.

Wie viele Kalorien isst man beim Raclette?

Pro Person können Sie beim Raclette mit ca. 800-1000 Kalorien rechnen. Je nachdem, für welche Zutaten Sie sich entscheiden und ob Sie beispielsweise kalorienarmen oder gar keinen Käse verwenden, kann der Kaloriengehalt jedoch auch sehr stark schwanken. Generell gilt: Je mehr Fett in Form von Fleisch und Käse im Spiel ist, desto mehr Kalorien hat das Raclette letztendlich auch.

Wie viele Kalorien hat eine Scheibe Raclette?

Je nach Dicke und Fettgehalt haben 100 g Raclette ( da sind ca. 3 bis 4 Scheiben) im Durchschnitt ca. 280 bis 366 Kalorien. Zum Vergleich: 1 Scheibe Raclette-Käse wiegt etwa 25 bis 30 g. Wenn Sie nicht so viele Kalorien zu sich nehmen möchten, aber nicht auf den Raclette-Käse verzichten wollen, dann können Sie im Supermarkt auch nach Light-Raclette-Käse schauen.

Raclette Kalorien pro Pfännchen

Pauschal lässt sich nicht festlegen, wie viele Kalorien ein Raclette-Pfännchen letztendlich hat. Je nachdem, für welche Zutaten Sie verwenden, kann der Kaloriengehalt stark schwanken. Im Durchschnitt hat Raclette pro Pfännchen schätzungsweise ca. 157 kca bis 300 Kalorien. Je mehr Käse Sie verwenden, desto mehr Kalorien hat so ein Pfännchen bekanntlich auch. Sind mehr Gemüse und weniger Käse im Spiel, dann kann sich der Kaloriengehalt schon mal auf 100 bis 150 Kalorien reduzieren.

Noch mehr Raclette-Ideen zum Nachmachen