Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Raclette-Reste verwerten: Einfache und leckere Rezeptideen
Der Raclette-Grill ist aus und Sie haben noch jede Menge Zutaten übrig? Wir wissen, wie Sie Raclette-Reste sinnvoll und richtig lecker verwerten können.

Genug von Raclette? So verwerten Sie die Reste richtig!
Es geht doch nichts über einen ausgedehnten Raclette-Abend mit Familie oder Freunden! Schon die Vorbereitung des Essens macht jede Menge Spaß. Schließlich ist beim Raclette wirklich alles erlaubt, was schmeckt - und sich mit Käse überbacken lässt. Blöd nur, wenn die Augen mal wieder größer als der Magen sind und am Ende des Abends noch eine Menge der eingekauften Zutaten und Beilagen übrig bleibt. Sie stehen gerade etwas ratlos vor Ihrem völlig überfüllten Kühlschrank? So zaubern Sie aus den Resten noch etwas richtig Leckeres.
Raclette-Reste verwerten: Die leckersten Rezeptideen
Ob Fleisch, Gemüse, Käse oder Brot. Aus den Raclette-Resten können Sie ganz einfach richtig leckere Gerichte zaubern. Wie wäre es mit diesen Rezeptideen?
1. Raclette-Reste-Auflauf
Sie haben noch jede Menge Gemüse und Käse übrig? Dann geben Sie alles in eine Backofenform und zaubern Sie daraus einen leckeren und herzhaften Auflauf! Tipp: Braten Sie die Zutaten vorher in einer Pfanne mit etwas Öl an; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn Sie möchten, können Sie die Reste auch noch mit Tomatenpassata verfeinern. Zum Schluss alles in die Auflaufform geben, mit Käse belegen und im Ofen so lange backen, bis die Oberseite knusprig und goldbraun ist.
2. Schnelle Reste-Pizza
Aus dem übrig geblieben Gemüse und Käse können Sie am Folgetag natürlich nicht nur einen herzhaften Auflauf, sondern auch eine tolle Pizza selber backen. Erlaubt ist, was schmeckt. Wie wäre es mit einer Gemüse-Pizza mit Paprika, Mais, Pilzen und reichlich Raclettekäse? So bleibt von den Resten garantiert nicht mehr viel übrig.
3. Bunter Raclette-Salat
Sie haben beim Raclette ordentlich geschlemmt und wollen es jetzt etwas leichter und weniger kalorienreich angehen? Auch dann können Sie aus den Resten eine tolle Mahlzeit zaubern. Und zwar in Form eines Salates! Psst: Schauen Sie mal in Ihre Küchenschränke. Dort wartet bestimmt auch noch ein Salatkernmix auf seinen langersehnten Einsatz...
4. Raclette-Omelette
Um den Alkohol der Silvesternacht aufzusaugen, muss es zum Frühstück natürlich etwas Deftiges sein. Unser Vorschlag: Mit einem proteinreichen Raclette-Omelette kommen Sie garantiert schnell wieder auf die Beine. Unbedingt etwas fein geriebenen Raclettekäse unter die Eier mischen. Dadurch wird das Omelette außen schön knusprig.
Raclettereste verwerten: Tipps für nach dem Essen
Meistens kauft man doch etwas zu viel ein, und dann hat man den Salat: Am Ende ist noch eine Menge über. Zum Glück muss nichts weggeworfen werden! Damit die Zutaten auch am Tag danach noch gut schmecken, haben wir hier ein paar nützliche Tipps für die Lagerung der übrig gebliebenen Lebensmittel.
Fleischreste immer durchbraten
Braten Sie Fleischreste komplett durch, bevor Sie das Gerät ausschalten. So hält es sich noch ein paar Tage im Kühlschrank. Damit können Sie beispielsweise Salate oder Pfannengerichte aufpeppen.
Einfrieren
Einige Reste können getrost eingefroren werden, etwa die Scheiben des Raclettekäses. Dann brauchen Sie beim nächsten Mal keinen neuen zu kaufen.
Brot und Brötchen verpacken
Damit Brot, Brötchen und Baguette auch nach dem Raclette noch gut schmecken, sollten die Reste nach dem Essen direkt in den Brotkasten wandern - oder eingefroren werden. Im Kühlschrank haben Backwaren übrigens nicht zu suchen!
Reste umfüllen
Damit Gemüse, Antipasti und Co. frisch bleiben, sollten Sie die Zutaten nach dem Essen wieder zurück in Ihren ursprünglichen Behälter oder in Tupperware füllen. Vorteil: Die Behälter können im Kühlschrank übersichtlich gestapelt werden und verschwenden nicht so viel Platz wie Schälchen und Teller.
So wird das Raclette-Resteessen zum Fest:
Probieren Sie auch diese Raclette-Rezepte: