Steinpilze: Rezepte und Tipps für die Zubereitung

Wenn Sie Pilze mögen, werden Sie diese Gerichte lieben! Steinpilze sind vielseitig in der Küche einsetzbar und verleihen jedem Rezept eine aromatische Note. 

Die Zubereitung von Steinpilzen

Steinpilze sind eine beliebte Pilzsorte, die sich hervorragend zum Kochen eignet. Um sie optimal zuzubereiten, sollten sie zunächst gründlich gereinigt werden. Dazu entfernt man vorsichtig Schmutz und Erde mit einem Pinsel oder einem Tuch. Anschließend können die Steinpilze je nach Vorlieben in Scheiben oder Stücke geschnitten werden. In einer Pfanne werden sie dann mit etwas Butter oder Öl angebraten, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen. Dabei sollte man darauf achten, dass sie nicht zu lange gegart werden, da sie sonst ihre zarte Konsistenz verlieren. Gewürzt werden die Pilze am besten mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian. 

Steinpilze richtig trocknen

Das Trocknen von Steinpilzen ist eine beliebte Methode, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und ihren intensiven Geschmack zu bewahren. Dafür müssen die gereinigten Steinpilze in dünne Scheiben geschnitten oder halbiert werden, je nach persönlicher Vorliebe. Die Pilze sollten dann an einem gut belüfteten Ort ausgelegt werden, idealerweise auf einem Gitter oder einem Backblech. Es ist wichtig, dass die Pilze komplett trocken sind, bevor sie in luftdichte Behälter oder Gläser gefüllt werden, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Getrocknete Steinpilze können für viele Monate gelagert werden und eignen sich perfekt als Zutat für Suppen, Saucen oder Risottos.