Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech: Unser himmlisches Rezept versüßt Ihnen die Kaffeepause
Fruchtig, saftig und so lecker: Wir verraten unser himmlisches Landfrauen-Rezept für Rhabarberkuchen mit Vanillepudding-Schicht!
Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech

Unser Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech liebt jeder.
Mit Baiserhaube, vom Blech oder mit Puderzucker bestäubt, mit Früchten verfeinert oder bunten Streuseln. Eines ist sicher: Rhabarberkuchen trifft wirklich jeden Geschmack. Welche Variante des Kuchens wir einfach nicht genug bekommen können - und Sie sicher auch nicht? Ganz klar - Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech!
Zutaten für Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
Für den Boden
- 400 g Weizenmehl
- 250 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 250 g Margarine
- 4 große Eier
- 1 Prise Salz
- 50 ml Milch
Für die Rhabarber-Pudding-Masse:
- 1 kg Rhabarber
- 100 g Zucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 200 g Quark
- 2 Pck. Vanillezucker
- Vanillemark
Zutaten für die Rhabarberkuchen-Streusel:
- 50 g gemahlene Mandeln
- 150 g Weizenmehl
- 100 g Butter
- 70 g Zucker
Zubereitung vom Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
- Für den Boden vom Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech den Backofen auf 180 °C vorheizen (Umluft) und fetten Sie ein Backblech gründlich mit Butter ein.
- Schlagen Sie die Margarine mit einem Handrührer schaumig und lassen Sie Zucker, Salz und Vanillezucker einrieseln. Die Eier kommen nach und nach dazu. Zusammen mit der Milch zu einer cremigen Masse verrühren.
- Mehl und Backpulver über die Zucker-Ei-Masse sieben. Alles miteinander vermengen und zu einem glatten Teig rühren.
- Füllen Sie den Teig für den Rhabarber-Blechkuchen gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech.
- Für die Rhabarber-Pudding-Masse den frischen Rhabarber waschen, schälen und in etwa 3 cm große Stückchen schneiden. Danach geben Sie den Zucker über die Rhabarberstücke.
- Kochen Sie den Vanillepudding für den Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech nach Packungsanleitung, kurz abkühlen lassen. Den Quark in den noch warmen Pudding einrühren. Vanillemark aus einer Schote nehmen und mit dem Vanillezucker unter die Pudding-Quark-Masse heben. Alles gut verrühren und auf den Kuchenteig geben.
- Verteilen Sie die Rhabarberstücke auf der Pudding-Quark-Masse. Wenn die Rhababerbersaison noch nicht angefangen hat, können Sie übrigens auch auf tiefgefrorenen Rhabarber zum Backen zurückgreifen. TK-Rhabarber unbedingt vorher auftauen.
- Für die Streusel verkneten Sie alle Zutaten mit der Hand oder mit einem Knethaken. Nach kurzer Zeit entstehen bröselige Streusel. Verteilen Sie diese auf dem Kuchen. Lassen Sie den Rhabarberkuchen für etwa 30 bis 40 Minuten backen.
- Den Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech bkühlen lassen und mit Puderzucker servieren. Dazu passt auch sehr gut ein Klecks frisch geschlagene Sahne.
Tipp zum Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
Wenn Sie keinen Vanillepudding mögen, verteilt Sie den Rhabarber direkt auf dem vorbereiteten Teig auf dem Backblech. Damit der Kuchenboden für den Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech nicht durchfeuchtet, lohnt es sich, die Rhabarberstücke über Nacht in Zucker einzulegen. Der Rhabarber wird so entwässert.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 1,000 kJ 250 kcal |
Fett | 10.0 g |
Kohlehydrate | 33.0 g |
Eiweiß | 5.0 g |
Gelingt der Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech im Thermomix?
Aber ja! Unseren cremig-süßen Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech können Sie auch im Thermomix zubereiten. Vorteil: Das Gerät übernimmt für uns das Rühren und Kneten. Währenddessen können wir uns ganz entspannt anderen Aufgaben widmen. Eine echte Zeitersparnis!
So wird Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech saftig
Damit Ihr Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech schön saftig wird, haben wir schon vorgesorgt und unserem Rezept Quark hinzugefügt. Die Milchspeise verleiht dem Kuchen nicht nur ein frisches Aroma, sie macht Obst-Kuchen auch richtig schön saftig. Alternativ können Sie auch Soja-Quark, Joghurt oder Skyr für mehr Cremigkeit mit in den Teig geben.
Variationen vom Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
Sie können die Streusel für den Rhabarber-Blechkuchen mit Vanillepudding nach dem Backen übrigens noch ein wenig verfeinern. Bestreuen Sie die selbst gemachten Streusel doch mit ein wenig Zucker oder Vanillezucker. Puderzucker oder Zuckerguss machen den Rhabarber-Blechkuchen mit Vanillepudding zu einem richtigen Hingucker. Oder wie wäre es mit Baiser? Mein Geheimtipp: Damit der Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech wie von Oma schmeckt, reiche ich dazu am liebsten Schmand, den ich mit ein wenig Vanillemark verfeinere.
Tipps für perfekten Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech
Damit auch Ihnen der perfekte Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech gelingt, verrate ich Ihnen zum Schluss noch ein paar nützliche Tipps und Tricks rund ums Einkaufen und Backen.
#1 Farbe des Rhabarbers beachten
Wer es nicht allzu sauer mag, sollte beim Kauf unbedingt auf die Farbe des Rhabarbers achten. Je grüner die Schale und das Fruchtfleisch, desto saurer ist er. Das wirkt sich auch auf den Geschmack vom Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech aus. Ist die Schale hingegen schön rot und das Fruchtfleisch grün, schmeckt der Rhabarber schon deutlich milder. Ein gewisser Säuregrad ist jedoch immer noch herauszuschmecken. Wer's süß mag, wählt also ein komplett rotes Stangengemüse für den Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech.
#2 TK-Rhabarber als Notlösung
Unseren Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech können Sie auch außerhalb der Rhabarbersaison genießen. Hat Rhabarber gerade keine Saison, können Sie auf TK-Rhabarber zurückgreifen. Beachten Sie nur, dass Sie diesen vor der Zubereitung gut auftauen lassen. Ansonsten wird der Rhabarberkuchen mit Pudding matschig.
#3 Hefe für saftigen Rhabarberkuchen
Verwenden Sie als Basis für den Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech einen Hefeteig, verleiht dieser dem Kuchen nicht nur einen herrlichen Geschmack. Die Hefe trägt insgesamt auch zur Fluffigkeit und Saftigkeit des Kuchens bei.
#4 Pudding mit Eischnee verfeinern
Vor dem Backen hebe ich gerne noch etwas Eischnee unter die Puddingmasse. Dadurch wird der Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech gleich noch viel fluffiger. Außerdem geht die Puddinghaube ein wenig auf uns sieht dadurch noch einladender aus.
#5 Vegan schmeckt's auch!
Das Tolle an unserem Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech? Sie können das Rezept auch ganz leicht vegan zubereiten. Milch wird zu Hafermilch, Eier zu Aquafaba oder Leinsamen, Butter zu Pflanzenöl oder Margarine. Den Unterschied? Wird wirklich niemand schmecken.
#6 Vorsicht vor giftiger Oxalsäure
Die Stiele sollten gründlich gewaschen und geschält werden, um mögliche Rückstände von Oxalsäure zu entfernen. Wer unter Nierenproblemen oder Gicht leidet, sollte Rhabarber besser meiden oder nur in kleinen Mengen genießen. Ansonsten Rhabarberkuchen mit Pudding vom Blech jedoch bedenkenlos verzehrt werden.