Unsere frisch-fruchtige Rhabarber-Tarte mit Marzipan versüßt jede Kaffeepause

Fruchtig, säuerlich, süß und frisch: Unsere Rhabarber-Tarte mit Marzipan ist ein wahrer Gaumenschmaus - und ein richtiger Hingucker noch dazu. Gleich nachbacken und genießen!

Rhabarber-Tarte mit Pistazien-Sahne

Eine Tarte mit Erdbeeren oder Kirschen ist schon ein echter Genuss. Aber haben Sie den Kuchen-Klassiker der französischen Küche schon mal mit frischem Rhabarber zubereitet? Ein Genuss-Feuerwerk für den Gaumen, das sich zwischen süß, fruchtig, säuerlich und cremig bewegt. Viel Spaß beim Nachbacken.

100 Minuten
65 Minuten
35 Minuten
leicht
Bewertung: 5
französisch
€ € € 

Zutaten für die Rhabarber-Tarte

für 8 Portionen
  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 125 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 750 g Rhabarber
  • 3 EL brauner Zucker
  • Zum Servieren:
  • 3 EL Pistazien
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker

Zubereitung der Rhabarber-Tarte

  1. Die Backform einfetten. Für den Teig Mehl, Zucker, Butter und das Ei zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Teig zwischen Folie dünn ausrollen und den Boden und Rand der vorbereiteten Backform damit auslegen.
  2. Für die Füllung das Marzipan in kleine Stücke schneiden, mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft verkneten und auf wenig Puderzucker auf die Größe der Backform ausrollen. Die Marzipanplatte auf den ungebackenen Teigboden legen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  3. Den Rhabarber waschen, putzen, trocken tupfen, in 2-3 cm lange Stücke schneiden, mit dem Zucker vermischen, auf dem Marzipan verteilen und im Ofen in 30-35 Min. backen.
  4. Die Pistazien fein hacken. Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, Pistazien unterheben. Die Tarte in Stücke schneiden und mit der Pistazien-Sahne servieren.
  5. Rhabarber und Zucker erst kurz vor dem Belegen des Teiges mischen, da der der Rhabarber sonst stark saftet.

Tipps zur Rhabarber-Tarte

Wenn gerade keine Rhabarber-Saison ist, können Sie die Tarte auch mit Blaubeeren, Erdbeeren oder Kirschen zubereiten.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie1,987 kJ
475 kcal
Fett27.0 g
Kohlehydrate50.0 g
Eiweiß9.0 g

So wird die Rhabarber-Tarte vegan zum Genuss

Sie wollen unsere Rhabarber-Tarte vegan genießen? Kein Problem. Tauschen Sie Sahne und Butter einfach gegen vegane Alternativen. Am besten eignen sich Margarine und vegane Schlagsahne auf Pflanzenbasis. Tipp: Eine exotische Note verleihen Sie der Rhabarber-Tarte, wenn Sie Sahne aus gekühlter Kokosmilch schlagen.

Auch mit diesen Zutaten kann die Rhabarber-Tarte verfeinert werden

Die Rhabarber-Tarte ist nicht nur mit Marzipan und Sahne ein wahrer Genuss für alle Obstkuchen-Fans. Wer experimentierfreudig ist, kann die Rhabarber-Tarte auch mit Baiser, Quark, selbst gemachten Streuseln, Schmand oder Ziegenkäse zubereiten. Oder wie wäre es mit einem Boden aus Blätterteig und einem Guss aus Sahne oder Vanillepudding? Ganz egal, für welche Variante Sie sich auch entscheiden, sie wird garantiert einfach himmlisch schmecken.