Seidentofu-Rezepte: Leckere Ideen, die alle Gäste begeistern

Um auf Fleisch zu verzichten und Variation in unsere pflanzliche Küche zu bringen, stellen wir Ihnen hier unsere beliebtesten Seidentofu-Rezepte vor und beantworten die wichtigsten Fragen zum Fleischersatz.

Viele wissen gar nicht, dass es verschiedene Varianten von Tofu gibt. Eine davon ist zum Beispiel Seidentofu. Welche gesundheitlichen Vorteile das pflanzliche Produkt mit sich bringt, was der Unterschied zu herkömmlichem Tofu ist und welche Seidentofu-Rezepte Sie unbedingt ausprobieren sollten, erfahren Sie hier.

Herzhafte Seidentofu-Rezepte, die jedem schmecken

Sie suchen noch vegane Rezepte für ein leckeres Mittag- oder Abendessen oder einen ausgiebigen Brunch? Seidentofu ist die perfekte Zutat. Ob in einer Frittata, als Rührei oder in einer Lasagne – die passenden Seidentofu-Rezepte finden Sie hier.

Seidentofu-Rezepte fürs Party-Buffet

Sie bekommen Gäste zu Besuch und wollen auch pflanzliche Alternativen anbieten? Dann haben wir die perfekten Seidentofu-Rezepte für Sie parat: Unser Favorit ist ein leckerer Käsekuchen aus Tofu, aber auch der No Bake Beerenkuchen sowie der herzhafte Zwiebelkuchen sind ein echter Gaumenschmaus. 

Wie gesund ist Seidentofu?

Seidentofu gilt als besonders gesund, da er reich an Proteinen, Eisen, Kalzium und Vitaminen ist. Zudem enthält Seidentofu wenig Fett und ist kalorienarm, was ihn zu einer idealen Zutat für eine ausgewogene Ernährung macht. Sie können Seidentofu ganz einfach in zahlreiche Gerichte integrieren – die passenden Seidentofu-Rezepte dazu finden Sie oben in der Galerie.  

Was ist der Unterschied zwischen Seidentofu und Tofu?

Der Hauptunterschied zwischen Seidentofu und herkömmlichem Tofu liegt in der Konsistenz. Seidentofu ist weicher und cremiger als fester Tofu und eignet sich daher besonders gut für Desserts, Saucen oder cremige Gerichte. Probieren Sie zum Beispiel Seidentofu-Rezepte wie unseren Tofu-Käsekuchen oder unsere vegane Gemüse-Frittata.

Wie macht man Seidentofu?

Um Seidentofu herzustellen, benötigen Sie lediglich Sojamilch, ein Gerinnungsmittel wie Zitronensaft oder Essig und etwas Geduld. Die Sojamilch wird erhitzt und das Gerinnungsmittel hinzugefügt, bis sich die Sojamilch in eine weiche und seidige Masse verwandelt. Im Anschluss können Sie das fertige Ergebnis für unsere Seidentofu-Rezepte nutzen.

Was kann ich anstatt Seidentofu nehmen?

Falls Sie keinen Seidentofu zur Hand haben, können Sie alternativ festen Tofu oder auch Cashew-, Mandel- oder Kokosnusscreme verwenden. Diese Zutaten sorgen ebenfalls für eine cremige Konsistenz in Ihren Rezepten und bieten einen pflanzlichen Ersatz für tierische Produkte.