Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Naturkosmetik selber machen: Tipps und Anleitung
Sie reagieren immer wieder allergisch auf Kosmetikprodukte und haben die horrenden Preise für Bodylotion und Co. satt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Cremes und Masken ganz einfach selber machen.
Herkömmliche Kosmetik steck voller schädlicher Stoffe
Herkömmliche Kosmetikprodukte enthalten meist viele Stoffe, die für eine pflegende Wirkung nicht benötigt werden. Cremes und Co. sollen mit ihnen einfach länger haltbar gemacht werden. Besser für die Haut sind die zum Teil völlig überteuerten Pflegeprodukte aber nicht. Denn schädliche Stoffe wie Silikone, Konservierungsmittel, Mikroplastik, Parabene, Mineralöle und Co. haben großen Einfluss auf die Gesundheit unserer Haut und können diese negativ beeinflussen. Unverträglichkeiten können natürlich auch bei Naturkosmetik auftreten, manchmal sogar noch stärker – denn nicht jeder verträgt ätherische Öle. Gerade bei empfindlicher Haut ist also Vorsicht geboten. Doch was tun?
Naturkosmetik ganz einfach selber machen
Ganz auf Kosmetik verzichten müssen Sie natürlich nicht. Machen Sie Ihre Cremes, Masken und Seren doch stattdessen einfach selbst. So wissen Sie immer ganz genau, was drin ist und können die Pflegeprodukte auf Ihren Hauttyp abgestimmt zubereiten. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern macht auch noch Spaß und ist preiswert. Verwenden Sie zum Selbermachen der Naturkosmetik am besten natürliche Rohstoffe und Zutaten aus biologischem Anbau. Entscheiden Sie selbst, welchen Duft und welche Konsistenz Sie je nach Alter und Hautzustand persönlich bevorzugen. Und das Beste: Wenn einmal alle Basisprodukte vorhanden sind, können damit immer wieder unterschiedliche Produkte hergestellt werden.
Diese Materialien brauchen Sie
- Eine Reibe
- Messbecher
- Kleine Döschen für die Abfüllung
- Glasschüsseln
- Mixer oder Pürierstab
Eine Auswahl der benötigten Naturprodukte
- Öle (Olivenöl, ätherische Öle wie Lavendel oder Orange)
- Salz
- Kräuter
- Avocado
- Tee
- Honig
- Emulgatoren für die Bindung von Ölen und Wasser
All diese Zutaten bekommen Sie beispielsweise in Reformhäusern und Apotheken.
Rezept für eine Gesichtsmaske gegen trockene Haut
Zutaten
- 1 reife Avocado
- 1 TL Naturjoghurt
- 1/2 TL Honig
Zubereitung
Die Avocado pürieren, einen Teelöffel des Pürees mit Joghurt und Honig mischen und alles zu einer Masse verrühren. Jetzt auftragen und zehn Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmen Wasser abwaschen.
Spannend: So machen Sie eine Handcreme selbst >>
Im Video: So erkennen Sie falsche Naturkosmetik
Rezept für eine Tagescreme für streichelzarte Haut
Zutaten
für 150 g Creme:
- 10 g Bienenwachs
- 15 g Kakaobutter
- 40 ml Distelöl
- 60 ml Mandelöl
- 40 ml destilliertes Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten zusammen in einem Wasserbad schmelzen. 40 ml warmes destilliertes Wasser hineinrühren und abkühlen lassen. Die selbst gemachte Tagescreme zum Schluss in ein sauberes Schraubglas füllen.
Lesen Sie auch: Haarspülung aus 2 Zutaten selber machen >>
Buch-Tipp: Sie vollen noch tiefer in das Thema Naturkosmetik selber machen einsteigen? Jede Menge Rezepte sowie Tipps und Tricks hält das Buch "Natur für deine Haut: Pflanzliche Wirkstoffkosmetik zur richtigen Pflege für jeden Hautzustand" von Mareike Peters (nkm, Naturkosmetik München) für Sie bereit.
Rezept für pflegendes Badesalz
Zutaten
- 300 g Meersalz
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Oliven-, Mandel- oder Kokosöl)
- 10-15 Tropfen ätherisches Öl. Lavendel, Orange, oder Eukalyptus sind besonders wohltuend
- Getrocknete Blüten (optional)
Zubereitung
Geben Sie das Meersalz in eine Schüssel und vermischen Sie dieses mit dem ätherischen Öl und dem Pflanzenöl Ihrer Wahl. Sind die einzelnen Bestandteile gut miteinander vermischt, können Sie zum Schluss noch getrocknete Blüten unterheben. Das selbst gemachte Badesalz in ein sauberes Schraubglas füllen – fertig!
