Inhaltsverzeichnis
- Warum sollte man eine Augencreme verwenden?
- Im Video: Diese SOS-Tipps helfen gegen geschwollene Augen
- Welche Augencreme brauche ich?
- Hochwertige Wirkstoffe für eine Augencreme
- Welches Öl ist für die Augenpartie ideal?
- Augencreme selber machen: Einfaches Rezept
- Wie kann ich meine selbstgemachte Creme länger haltbar machen?
- Welche Inhaltsstoffe helfen gegen Falten?
- Hausmittel gegen Augenringe
Warum sollte man eine Augencreme verwenden?
Neben der regulären Gesichtspflege benötigen unsere Augen besonders viel Aufmerksamkeit. Die Haut ist hier nämlich extra dünn, weshalb sich dunkle Ringe nach zu wenig Schlaf sowie Falten mit steigendem Alter schneller und auffälliger bemerkbar machen. Zudem neigt die Augenpartie dazu, besonders trocken zu sein. Eine hochwertige Augencreme versorgt die empfindliche Haut um unsere Augen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, sodass unser Blick jung, strahlend und wach aussieht.
Welche SOS-Tipps es gegen Augenringe gibt, erfahren Sie hier >>
Im Video: Diese SOS-Tipps helfen gegen geschwollene Augen
Welche Augencreme brauche ich?
Eine Augencreme sollte in jedem Fall feuchtigkeitsspendend sein und so die Elastizität der empfindlichen Augenhaut unterstützen. Zudem empfiehlt es sich ab Mitte 20 bereits auf einen Anti-Aging-Faktor zu setzen. Damit beugen Sie der Faltenbildung rechtzeitig vor. Aber auch in fortgeschrittenem Alter ist dieser Zusatz wichtig, denn dann ist die Creme mit wichtigen Nährstoffen angereichert und auf die Bedürfnisse reiferer Haut augelegt.
Hochwertige Wirkstoffe für eine Augencreme
Augencremes gibt es wohl wie Sand am Meer. Bei all den Hautpflegeprodukten ist es nicht immer einfach, qualitative Exemplare von überteuerten oder wirkungslosen Produkten zu unterscheiden. Wichtig ist auf jeden Fall ein Blick auf die Inhaltsstoffe: Erdöle, Silikone und künstliche Farb- und Duftstoffe sollten möglichst vermieden werden. Diese bergen ein hohes Allergiepotenzial. Vor allem um die Augen herum sollten Sie besonders vorsichtig mit externen MIttelchen sein.
Gut bewährt haben sich reichhaltige, natürliche Rohstoffe wie Sheabutter, Babassubutter oder Kokosöl als Basis. Wildrosenöl, Granatapfelkernöl, Kaffeeöl und Vitamin E-Öl pflegen reichhaltig und versorgen die Haut mit wertvollen Nährstoffen. Für die Feuchtigkeitskomponenten eignen sich Rosenwasser oder Aloe-vera-Saft. Gegen Hautalterungserscheinungen ist Hyaluron perfekt geeignet, Panthenol lindert Entzündungen, flüssige Vitamine boostern die Haut.
Welches Öl ist für die Augenpartie ideal?
Für die empfindliche, dünne Haut um die Augen ist eine Augencreme mit Olivenöl-Anteil besonders effektiv. Hochwertiges Olivenöl ist sehr verträglich und reizt oder rötet die Augenpartie nicht. Es spendet Feuchtigkeit, wirkt Spannungsgefühlen und Trockenheit entgegen und polstert kleine Fältchen auf. Das Beste: Der natürliche Stoff ist frei von Chemie wie Weichmachern, Konservierungsstoffen und Parfüms! Setzen Sie auf ein hochwertiges Bio-Olivenöl.
Augencreme selber machen: Einfaches Rezept
Anstatt teure Produkte zu kaufen, deren Inhaltsstoffe Sie nicht vollends durchschauen, können Sie wirkungsvolle Augencremes auch einfach selbst herstellen. Mit ein paar hochwertigen Rohstoffen ist das spielend leicht! Wir verraten Ihnen ein einfaches Rezept.
Zutaten
Für die Basis:
- 5 Gramm Sheabutter
- 4 Gramm Emulsan
- 20 Gramm Mandelöl
- 4 Tropfen Vitamin E-Öl
- 5 Tropfen eines ätherischen Öls für den Duft (z.B. Jasminöl)
Für die Feuchtigkeitskomponente:
- 35 Gramm Rosenwasser
- 25 Gramm Aloe vera Gel
Außerdem: saubere Tiegel
Zubereitung
- Das Öl mit dem Emulsan in einem Topf erwärmen.
- Die Sheabutter unterrühren, bis alles cremig wird.
- Das Rosenwasser erwärmen, zur Masse hinzugeben und verrühren, bis es sich mit der Fettphase verbindet.
- Nun die Öle und das Aloe vera Gel hinzugeben und alles gut vermischen.
- Geben Sie die noch warme Creme in saubere, desinfizierte Tiegel.
Die Creme sollten Sie anschließend im Kühlschrank lagern. Sie ist nun einige Wochen haltbar. Achten Sie immer darauf, ob sich der Geruch oder die Konsistenz verändert.
Wie kann ich meine selbstgemachte Creme länger haltbar machen?
Wer eine länger haltbare Creme herstellen möchte, sollte die Wasserkomponente weglassen. Die Feuchtigkeitskomponente ist nämlich anfällig für das Ansiedeln von Keimen. Eine Creme bestehend aus reinem Fett (Butter, Emulsan, Öle) hält bis zu 6 Monaten.
Sie können stattdessen die Feuchtigkeitskomponente beim Auftragen selbst hinzufügen. Tragen Sie zum Beispiel ein Aloe vera Gel getrennt von der Augencreme vorher auf die Haut auf.
Welche Hausmittel gegen geschwollene Augen helfen, lesen Sie hier >>
Tipp: Eine selbstgemachte Augencreme ohne Flüssigkeitskomponente eignet sich auch prima als Geschenk für Freundinnen, die Schwester oder die Mutter!
Welche Inhaltsstoffe helfen gegen Falten?
Wer Falten bekämpfen möchte, sollte vor allem auf Hydrierung setzen. So wird der Austrocknung der Haut vorgebeugt und der Entstehung von Falten entgegengewirkt. Weitere wirkungsvolle Inhaltsstoffe sind:
- Vitamin A (Retinol)
- Vitamin E, C und B
- Hyaluronsäure
- Kollagen
- Co-Enzym Q10
Um Ihre selbstgemachte Augencreme mit diesen wirkungsvollen Komponenten anzureichern, kaufen Sie ein Serum des gewünschten Wirkstoffes und geben Sie davon etwas in Ihre Mischung.
Hausmittel gegen Augenringe
Wer eine natürliche SOS-Hilfe gegen dunkle Augenringe sucht, wird ganz einfach im Haushalt fündig. Wir verraten, welche günstigen Lebensmittel Sie zum Beauty-Helfer umfunktionieren können.
1. Gurkenscheiben
Gurkenscheiben sind der Klassiker: Das Gemüse kühlt Ihre Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Deshalb eignen sich Gurkenscheiben sowohl bei der Bekämpfung von Augenringen, als auch bei Schwellungen. Legen Sie einfach jeweils eine gekühlte Scheibe Gurke auf jedes Auge und entspannen Sie sich für 10 Minuten.
2. Rohe Kartoffeln
Rohe Kartoffeln enthalten tatsächlich entzündungshemmende und hautberuhigende Wirkstoffe. Zudem wirken sie bleichend, weshalb sich Kartoffeln gut gegen Augenringe einsetzen lassen. Reiben Sie die rohe Kartoffel und legen Sie die Masse auf die Augenringe auf. Nach 15 Minuten Einwirkzeit waschen Sie alles mit lauwarmem Wasser ab.
3. Kaffee
Mit Koffein können Sie Augen im wahrsten Sinne des Wortes aufwecken. Starker, abgekühlter Kaffee kann dabei helfen, dunkle Augenringe loszuwerden. Klopfen Sie die Flüssigkeit mit den Fingern leicht unter den Augen ein und spülen Sie ihn nach etwa 10 Minuten wieder ab. Alternativ können Sie auch zwei Wattepads in dem starken Kaffee tränken und diese auf Ihre Augen legen.
