DIY-Rezepte und die Vorteile von natürlichen Deos zum Selbermachen

Ob Deocreme oder Sprühdeo - wer sich gepflegte und frische Achseln wünscht, kann auch zu einem DIY-Produkt greifen. Denn herkömmliche Deos entsprechen im Hinblick auf die Inhaltsstoffe oft nicht unseren Vorstellungen. Für unsere Deo-Rezepte benötigen Sie nur wenige Zutaten.

Selbstgemachtes Deo aus der Sprühflasche

Für eine selbstgemachte Deocreme oder ein Spray benötigen Sie nicht so viele Zutaten wie erwartet. Eine DIY-Anleitung finden Sie im Artikel. 

© Foto: Bildarchiv Klambt / iStock

Es soll gut riechen, Gerüche überdecken, vor Nässe schützen, aber gleichzeitig auch sanft und schonend zur Haut sein. Ganz schön viele Anforderungen, die unser Deodorant tagtäglich erfüllen muss. Doch nicht immer klappt das auch. Vor allem Letzteres ist im Hinblick auf die Inhaltsstoffe oft eher schwierig oder kaum umsetzbar. Die Lösung? Machen Sie Ihr Deo doch einfach selbst! Das ist viel nachhaltiger und sogar kostengünstiger, wenn Sie es regelmäßig machen. Wir haben ein Rezept für eine Deocreme und ein Deo aus der Sprühflasche für Sie. 

Deo selber machen: So funktioniert's 

Natron kennen Sie vielleicht als zuverlässiges Mittel, um Flächen im Haushalt sauber zu bekommen. Bei uns fungiert dieses als Deo-Wirkstoff, welcher dafür sorgt, dass Sie nicht so schnell anfangen zu schwitzen und die Achseln zu riechen. Es ist basisch und neutralisiert daher auch die Säure von unsrem Schweiß. Dieses Creme-Deo bringt uns auf jeden Fall durch jeden heißen Tag und kann auch beim Sport verwendet werden. 

Zutaten für das selbstgemachte Deo

  • 2 EL Maisstärke
  • 2 EL Kaolin
  • 1 Teelöffel Natron
  • 2 Teelöffel Kokosöl
  • 2 Teelöffel Sheabutter
  • 6 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Rosengeranie oder Lavendel)

Anwendung und Zubereitung 

  1. Geben Sie für das selbst gemachte Deo die Maisstärke, Kaolin, Natron, Kokosöl und Sheabutter in eine kleine Schüssel.
  2. Vermischen Sie die Zutaten, bis eine cremige Paste daraus entsteht.
  3. Geben Sie zum Schluss noch 6 Tropfen ätherisches Öl zu Ihrem selbst gemachten Deo dazu und vermischen Sie das Ganze erneut.
  4. Sie können das selbst gemachte Deo nun in einen sauberen Tiegel oder eine Dose aus Glas oder Metall füllen. 

Tragen Sie das selbst gemachte Deo stets auf die frisch gereinigten Achseln auf. Denken Sie auch daran, das Deo nur mit sauberen Händen aufzutragen.

Hier kaufen Sie Kaiser-Natron für das selbstgemachte Deo zum günstigen Preis: 

Rezept für ein Deo aus der Sprühflasche 

Deocremes sind wirklich nicht jedermanns Sache, deswegen stellen wir Ihnen außerdem ein Rezept für ein flüssiges Deo vor, wenn Sie den Umstieg noch nicht so schnell wagen wollen. Wir verraten schonmal: Auch in das Spray kommt Natron. 

Zutaten für ein selbstgemachtes Deo-Spray 

  • 250 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser
  • 2 TL Natron
  • 6 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Rosengeranie oder Lavendel)
  • 1 Sprühflasche

Anwendung und Zubereitung 

  1. Lösen Sie das Natron zunächst in dem abgekochten und destillierten Wasser auf.
  2. Danach wird das ätherische Öl Ihrer Wahl in die Mischung gegeben und umgerührt.
  3. Das fertige Sprühdeo wird dann noch in die Sprühflasche gefüllt und ist bereit zum Einsatz. 

Schütteln Sie das Deo am besten vor jeder Anwendung, da sich das ätherische Öl unter Umständen oben ablagern könnte. 

Was sind die Vorteile von einem selbstgemachten Deo? 

Ein selbstgemachtes Deo hat, wie auch andere DIY-Kosmetik, den Vorteil, dass Sie genau wissen, was drinsteckt. Es werden in der Regel nur natürliche Zutaten verwendet, wie Natron oder ätherische Öle, was auch bei empfindlicher Haut von Vorteil sein kann. Ein selbstgemachtes Deo ist außerdem kostengünstiger als die gekauften Produkte und macht in der Herstellung sogar richtig Spaß. Durch die Verwendung von selbstgemachtem Deo können Sie zudem den Verbrauch von Plastikverpackungen reduzieren, da wiederverwendbare Behälter verwendet werden und keine umweltschädlichen Inhaltsstoffe hineinkommen.