Heilerde-Maske selber machen: Mit nur 2 Zutaten wird unreine Haut porentief gereinigt

Für eine Heilerde-Maske benötigen Sie lediglich 2 Zutaten. Die fertige Beauty-Wunderwaffe können Sie dann nutzen, um Pickel und Mitesser sanft zu beseitigen. 

Heilerde-Maske selber machen

Flüssigkeit und das Heilerdepulver - mehr braucht es nicht für unsere Heilerde-Maske. 

© Foto: Kristina Maksymova / iStock

Sie besitzen eine fettige Haut, die zu Unreinheiten neigt oder möchten einfach hin und wieder etwas gegen verstopfte Poren tun? Dann könnte Heilerde die Lösung sein. In Form von einer Maske lässt sich das Pulver besonders leicht auf die Haut auftragen und kann seine volle Wirkung entfalten. Ein Rezept und die Vorteile der Maske finden Sie bei uns. 

Unser Rezept für eine Heilerde-Maske gegen unreine Haut

Eine Heilerde-Maske gilt als wahre Wunderwaffe gegen fettige oder unreine Haut. Wer dazu neigt, kann definitiv zu dieser günstigen Möglichkeit greifen und die eigene Haut damit verwöhnen. Das Tolle ist, dass Sie eigentlich nur 2 Zutaten dafür benötigen. 

Zutaten für die Heilerde-Maske 

  • 5 Teelöffel Heilerde
  • 2 Teelöffel Wasser 

Alternativ können zu dem Wasser auch Apfelessig, Rosenwasser oder Aloe vera Gel verwenden. Apfelessig hilft dabei, den pH-Wert der Haut auszugleichen und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Rosenwasser oder Aloe vera haben beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.

Zubereitung der Heilerde-Maske 

Mischen Sie einfach das Heilerdepulver mit der gewählten Flüssigkeit, bis eine glatte Paste entsteht. Sollten Sie Wasser verwenden, lohnt es sich, auf lauwarmes Wasser zu setzen. Tragen Sie die Maske gleichmäßig auf das gereinigte Gesicht auf und lassen Sie diese für etwa 10 bis 15 Minuten einwirken. Spülen Sie die Maske dann gründlich mit warmem Wasser ab und tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme auf, damit das Gesicht nicht austrocknet. Vor allem, wenn sich Ihre Haut besonders trocken anfühlt. 

In dem TikTok-Video wird zu der Paste noch ein wenig Feuchtigkeitscreme in die Maske gegeben, was Sie für einen pflegenden Effekt auch machen können: 

Wie wird die Heilerde-Maske aufgetragen?

Um den besten Effekt zu erzielen, sollten die verstopften Poren vorher geöffnet werden. Dafür können Sie, bevor Sie die Heilerde-Maske auftragen, ein Dampfbad fürs Gesicht machen. Dafür einfach ½ Liter kochendes Wasser in ein bruchsicheres Behältnis geben und mit einem Handtuch über dem Kopf ein paar Minuten lang das Gesicht bedampfen. Danach können Sie die angerührte Paste auf das Gesicht geben. 

Wo kaufen Sie am besten Heilerde? 

Heilerdepulver können Sie in Reformhäusern, Apotheken oder online kaufen. Achten Sie darauf, dass es sich um qualitativ hochwertige und natürliche Heilerde handelt. Wir empfehlen die Luvos Heilerde 2, die extra dafür geeignet ist, daraus Masken herzustellen, um das Hautbild zu verbessern. Außerdem hilft es dabei, juckende und gereizte Haut zu verbessern. Eine klare Kaufempfehlung! 

Warum ist eine Heilerde-Maske gut für die Haut? 

Heilerde hat viele Vorteile für die Haut und wird vor allem dafür verwendet, fettige und unreine Haut zu verbessern. Allerdings kann das Naturprodukt noch vieles mehr: 

  • Heilerde hat die Fähigkeit, überschüssiges Öl und Talg von der Haut zu absorbieren. Dies kann besonders bei fettiger Haut oder bei Akne hilfreich sein.
  • Durch ihre absorbierenden Eigenschaften hilft Heilerde dabei, die Poren gründlich zu reinigen und Verunreinigungen wie Schmutz, Make-up-Reste und abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
  • Heilerde hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von entzündlichen Hautzuständen wie Akne, Ekzemen oder Rosacea helfen können.
  • Heilerde hat außerdem eine beruhigende Wirkung auf die Haut und hilft bei Hautirritationen, Juckreiz oder Rötungen. 
  • Durch ihre feinkörnige Textur kann Heilerde auch als sanftes Peeling verwendet werden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut weicher und glatter zu machen. Ein Rezept für ein Heilerde-Peeling finden Sie hier >>

Wie oft darf eine Heilerde-Maske verwendet werden? 

Jede Haut ist anders, deswegen hängt es bei der Häufigkeit der Anwendung auch immer davon ab, was Ihrem individuellen Hauttypen und den eigenen Bedürfnissen der Haut am ehesten entspricht. Im Allgemeinen wird aber empfohlen, eine Heilerde-Maske ein- bis zweimal pro Woche zu verwenden. Gerade bei einer fettigen oder zu Akne neigenden Haut kann die Maske öfter angewendet werden, um überschüssiges Öl zu absorbieren und die Poren zu reinigen. Bei trockener oder empfindlicher Haut sollte die Maske seltener verwendet werden, um die Haut nicht zu stark auszutrocknen. Achten Sie in jedem Fall darauf, wie Ihre Haut auf die Anwendung reagiert und passen Sie die Häufigkeit je nachdem an.