Leinsamen wandern bei mir längst nicht mehr nur ins Müsli, ich verwende die kleinen Körnchen auch super gerne, um die virale Leinsamen-Maske fürs Gesicht selber zu machen. Die strafft und glättet die Haut nicht nur, sondern verleiht ihr außerdem einen schönen Glow!
Leinsamen-Maske selber machen
Sie wollen die virale Leinsamen-Maske selber einmal ausprobieren? Das Rezept ist super einfach und es werden nur wenige Zutaten benötigt. Da die Gesichtsmaske ohne künstliche Inhaltsstoffe auskommt, ist sie für jeden Hauttyp geeignet.
Zutaten für die Leinsamen-Maske
Die hier aufgelisteten Zutaten für die Leinsamen-Maske reichen für 1-2 Anwendung. Für das Rezept zum Selbermachen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2-3 EL Leinsamen
- 1 Tasse Wasser
Es werden außerdem noch ein kleiner Topf, ein Passiertuch, eine Schüssel, ein Löffel und ein Kosmetikspatel benötigt.
Mein Tipp: Für die Leinsamen-Maske sind ungeschrotete Leinsamen am besten geeignet. Haben Sie nur geschrotete Leinsamen da, können Sie die aber natürlich auch problemlos für das Rezept verwenden.
Die Leinsamen-Maske selber machen
Wenn Sie die Zutaten für die straffende und glättende Leinsamen-Maske besorgt haben, können Sie auch schon mit dem Kochen loslegen:
- Geben Sie die Leinsamen zusammen mit Wasser in einen kleinen Kochtopf und lassen Sie die Mischung ca. 10 Minuten leicht köcheln.
- Sobald das Leinsamen-Wasser-Gemisch eine schleimige Konsistenz hat, können Sie den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Legen Sie das Passiertuch in eine Schüssel und gießen Sie das Leinsamen-Wasser-Gemisch dort hinein.
- Wringen Sie die Masse vorsichtig aus, sodass die Körner im Tuch verbleiben und nur noch das schleimige Leinsamengel im Topf übrig bleibt.
Und schon ist die Leinsamen-Maske fürs Gesicht fertig!
Anwendung der Leinsamen-Maske
Die Anwendung der Leinsamen-Maske ist super simpel und einfach. Ich gehe am liebsten folgendermaßen vor:
- Zuerst reinige und peele ich das Gesicht gründlich, um es von Schmutz, Talg und abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien.
- Danach trage ich die Leinsamen-Gesichtsmaske mit einem Kosmetikspatel gleichmäßig auf die Haut auf. Nase und Mund aussparen.
- Die Leinsamen-Maske nun ca. 20 bis 30 Minuten einwirken lassen.
- Nach der Einwirkzeit die Reste mit leicht angefeuchteten Wattepads abnehmen und das Gesicht mit lauwarmem Wasser abspülen.
- Im letzten Schritt verwöhne ich meine Haut noch mit einem Serum, etwas Gesichtsöl und einer guten Feuchtigkeitscreme.
Mein Tipp: Ich persönlich verwende die Leinsamen-Maske im Gesicht am liebsten, wenn sie noch lauwarm ist. Dadurch können die Wirkstoffe noch besser in die Haut eindringen und ihre Wirkung entfalten
Wie oft Leinsamen-Maske fürs Gesicht verwenden?
Einen Richtwert, wie oft Sie die Leinsamen-Maske fürs Gesicht verwenden sollten, gibt es nicht. Ich trage die Maske am liebsten dann auf, wenn ich meine Haut so richtig verwöhnen möchte. Auch vor Veranstaltungen oder Events ist die Leinsamen-Maske ein toller Geheimtipp, um den Teint innerhalb kürzester Zeit frisch und strahlend aussehen zu lassen. Ich persönlich verwende die selbst gemachte Gesichtsmaske einmal in der Woche.
Welche Wirkung hat die Leinsamen-Maske auf die Haut?
Die Leinsamen-Maske ist nicht nur ein Geheimtipp für schöne und gesunde Haare, auch die Haut profitiert von der natürlichen Botox-Alternative:
#1 Feuchtigkeitsspendend
Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die helfen können, die Haut zu hydratisieren und Trockenheit zu reduzieren. Die Leinsamen-Maske ist somit ideal, um trockene Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
#2 Glättet Falten und Linien
Die Omega-3-Fettsäuren spenden aber nicht nur Feuchtigkeit, sie können den Teint auch auf natürliche Weise straffen - ähnlich wie Botox. Wenn Sie also Falten und Linien abmildern möchten, ist die Leinsamen-Maske perfekt.
#3 Wirkt hautberuhigend
Aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften können Leinsamen übrigens auch Hautreizungen lindern und Rötungen reduzieren.
#4 Nährt und stärkt die Haut
Die enthaltenen Vitamine und Mineralien in der Leinsamen-Maske können allgemeinen Hautgesundheit beitragen, indem sie die Haut nähren und stärken.
#5 Verfeinert das Hautbild
Beim Trocknen und Abspülen der Maske kann ein leichter Peeling-Effekt erzielt werden, der dazu beiträgt, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Die Leinsamen-Maske sorgt also so ganz nebenbei auch noch für einen strahlenden und frischen Teint.
#6 Verbesserung der Hautelastizität
Die in Leinsamen enthaltenen Nährstoffe können die Haut straffen und das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen vermindern.
Für wen ist die Leinsamen-Gesichtsmaske geeignet?
Eine Leinsamen-Gesichtsmaske ist in der Regel für die meisten Hauttypen geeignet, insbesondere für:
- Trockene Haut: Leinsamen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die helfen können, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit zu lindern.
- Empfindliche Haut: Dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften kann eine Leinsamen-Maske beruhigend wirken und Rötungen oder Reizungen reduzieren.
- Reife Haut: Die antioxidativen Eigenschaften von Leinsamen helfen, Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen und die Elastizität der Haut zu verbessern.
- Fettige und Mischhaut: Die Leinsamen-Maske hat außerdem eine ausgleichende Wirkung und kann dabei helfen, Akne und unreiner Haut zu lindern.
Führen Sie vor der ersten Anwendung am besten einen kleinen Hauttest an einer unauffälligen Stelle durch. So können Sie sicherstellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.
Ist die Leinsamen-Maske besser als Botox? Meine Erfahrung
Ich verwende die Leinsamen-Maske schon seit einigen Jahren und kann nur Positives darüber berichten. Was mir besonders gut an der Maske gefällt? Sie kommt ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe aus und trägt somit aktiv zur Hautgesundheit bei. Außerdem ist die Leinsamen-Maske ein echter Schönmacher. Sie versorgt meine trockene Haut optimal mit Feuchtigkeit, mildert Falten und Linien und lässt den Teint insgesamt aufgepolstert und frisch aussehen. Also ja: Die Leinsamen-Maske hat einen ähnlichen Effekt wie Botox.
Behalten Sie jedoch folgendes im Hinterkopf: Der Effekt ist (anders als bei Botox) natürlich nicht von Dauer. Für sichtbare Ergebnisse empfehle ich, die Leinsamen-Maske regelmäßig zu verwenden. Auf diese Weise profitiert Ihre Haut am meisten von den tollen Inhaltsstoffen.