
Rezept für Schoko-Himbeer-Cupcakes mit flüssigem Kern
Das Rezept werden Sie lieben – es ist nicht nur am Valentinstag eine heiße Sünde wert, sondern eine verführerische Versuchung bei JEDEM Date!
Zutaten für die Schoko-Himbeer-Cupcakes:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 125 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Schokopralinen (z.B. I Love Milka-Pralinen)
- Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

Zutaten für das Frosting:
- 300 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- rote Lebensmittelfarbe
- Himbeeren zum Verzieren
Zutaten für die Schokoladensoße:
- 50 g Zartbitterschokolade
- 50 g Sahne
Zubereitung der Himbeer-Cupcakes:
- Heizen Sie den Backofen zu Beginn etwa auf 150°C Umluft vor und fetten Sie ein Muffinblech ein oder legen Sie es mit kleinen Papierförmchen aus.
- 150 g Zartbitterschokolade werden grob zerkleinert. Zusammen mit der Butter wird die Schokolade bei schwacher Hitze in einem Wasserbad geschmolzen. Anschließend die flüssige Schokolade mit Zucker, Vanillezucker, einer Prise Salz und den Eiern gut vermengen. Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Geben Sie den Teig gleichmäßig in die Förmchen und platzieren Sie mittig eine Schokopraline und eine Himbeere. Die Himbeer-Cupcakes werden im heißen Ofen 20 bis 25 Minuten gebacken. Machen Sie die Stäbchenprobe.
Zubereitung Frosting / Topping:
Puderzucker, Frischkäse und Lebensmittelfarbe werden zu einer cremigen Masse geschlagen. Füllen Sie das Frosting in einen Spritzbeutel und verzieren Sie die abgekühlten Küchlein mit einem Tuff.
Zubereitung Schokoladensoße:
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade mit der Sahne unter ständigem Rühren in einem Wasserbad. Lassen Sie die fertige Schokoladensoße auskühlen.
- Die gekühlte Soße wird über das Frosting gegeben, anschließend verzieren Sie die Cupcakes mit Himbeeren und kleinen Zuckerherzen.
Diese Valentinstags-Cupcakes sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch unheimlich lecker und lassen sich bereits am Vortag zubereiten. Wenn Sie sie abends backen, sind sie am nächsten Tag noch frisch. Das Topping sollten Sie allerdings so frisch wie möglich zubereiten, am besten erst kurz vor dem Servieren – auch die Dekoraktion der Küchlein mit Cremes und Co sollte erst kurz vor dem Verzehr stattfinden. Cupcakes sind einfach super zum Valentinstag. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Man hat nicht nur einen großen Kuchen.
- Schatzi kann das erste Törtchen schon als Appetizer auf den Abend mit zur Arbeit nehmen (weitere warten dann zu Hause in der Küche, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer ... eine Liebesbootschaft, die ankommt!)
- Sie sind ein süßer Liebesgruß an Freunde und Familie – jeder bekommt ein kleines Küchlein.
Schöne Förmchen für Cupcakes gibt es hier:
- Schlichte weiße Muffin- und Cupcake-Förmchen von Kaiser
- Bunte Mini-Förmchen von Kaiser
- Muffin-Cupcake Förmchen aus Metallfolie von Gifbera
- Einhorn-Förmchen von Vabaso
- Wiederverwendbare Förmchen von Avana
Vielen Dank an die Bloggerin Sandy von Sasibella für diese Rezeptidee.
Auch eine schöne Überraschung: Erdbeer-Rosen-Petits-Fours, die romantische Rezeptidee für frisch Verliebte >>
