
So klein und so viel Energie: Das „Superfood“ enthält fünfmal so viel Kalzium wie Milch, punktet mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien und wichtigen Omega-3-Fettsäuren – die Rede ist von Chia-Samen. In Deutschland sind die Kraftpakete noch relativ unbekannt – in Südamerika hingegen wurden Sie schon vor tausenden von Jahren als Grundnahrungsmittel genutzt.
Das Besondere an Chia-Samen

Krebsschutz durch gesunde Ernährung
Attila Hildmann über vegane Ernährung
Ernährung: So essen wir morgen
Gibt man etwas Wasser zu einer kleinen Portion Chia-Samen hinzu, verändern Sie ihre Konsistenz und werden zu einem Gel. Bei diesem Prozess vergrößern die Exoten ihr Gewicht um das Zehnfache. Dadurch sind Sie ein beliebter Sattmacher. Außerdem stecken in den Körnern neben wertvollen Omega-3-Fettsäuren auch jede Menge Proteine, die der Körper nicht selber herstellen kann. Die gesundheitlichen Vorteile sind jedoch bis heute nicht wissenschaftlich bewiesen. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sind die glutenfreien Chia-Samen eine willkommene Alternative zu eiweißreichem Getreide.
Verwendungsmöglichkeiten
Die kleinen Wunderkörner haben einen neutralen Geschmack und können deshalb beliebigen Speisen beigemischt werden. Ob im Salat oder Müsli - sie dienen schon in geringer Dosierung als zusätzlicher Sattmacher und Nährstoff-Kick für den Tag.
Smoothie: Mixen Sie die kleinen Körner doch mal mit in einen Smoothie. Ob Früchte-, Schoko-, oder grüne Smoothies – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Achtung: Sobald Sie den Smoothie einige Minuten stehen lassen, beginnen die Samen zu quellen und verändern die Konsistenz.
Brot: Wenn Sie Chia-Samen ins Brot mischen, sind Sie nicht nur länger satt, sondern das Brot bleibt auch länger frisch und genießbar. Zusätzlich senken die Nährstoffwunder den glykämischen Index des Brotes, was bedeutet, dass Ihr Blutzuckerspiegel nicht mehr allzu sehr aus dem Ruder gerät.
Eier: Chia-Samen eignen sich sehr gut als Ei-Ersatz. Verwenden Sie beim Backen pro benötigtem Ei einen Esslöffel fein gemahlene Chia-Samen und 3 Esslöffel Wasser. Lassen Sie die Mischung einige Minuten ziehen und geben Sie diese dann zu den restlichen Rezeptzutaten.
So gelangen Sie an die Kraftpakete
Chia-Samen können Sie im Reformhaus, online und in der Bio-Abteilung von gut sortierten Drogerien und Supermärkten kaufen. Das Besondere: Die Samen sind sehr lange haltbar. In roher Form können Sie die Chia-Samen problemlos mehrere Jahre aufbewahren.
Rezept: Pudding aus Chia-Samen
Sie wollen einen Nachtisch, den sonst keiner hat? Mal etwas anderes? Wie wärs mit einem veganen Chia-Pudding? Dafür verrühren Sie 4 Esslöffel Chia-Samen mit ca. 200 ml Hafermilch und lassen die Mischung etwa 2 Stunden stehen. Für die Mutigen: Sie können den Pudding noch mit Himbeeren, Vanillepulver oder Zimt verfeinern.

Er ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund: Weißkohl! In Deutschland finden sich die größten Anbauflächen, was ihn außerdem zu einem heimischen Gemüse...
Weiterlesen