Rezept für klassische Lasagne

Eine gute Lasagne mit der richtigen Soße braucht Zeit und ganz viel Geschick, um das kulinarische Bauwerk perfekt zu inszenieren. Jede Lage muss mit Hingabe und Sorgfalt gefüllt werden, sonst ist eine Lasagne nicht die Königin der Pasta, sondern nur irgendein Nudelgericht. Die köstliche Speise aus Tomaten, Lasagneplatten, Parmesankäse und Hackfleisch mundet einfach jedem!
Eine Lasagne braucht allerdings ihre Zeit, denn sie wird Schicht um Schicht hergestellt. Dazu stellt man das Ragout oder die Bolognese aus den beschriebenen Zutaten her und braucht vor allem Lasagneblätter. Sie können ganz bequem fertige Nudelblätter im Supermarkt kaufen oder Sie machen auch diese selbst. Wir verraten Ihnen das köstliche Rezept!
Zutaten
- Für die Bolognese:
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Möhren
- Knollensellerie
- 2 EL Butterschmalz
- 500 g Hackfleisch
- Salz
- rote Zwiebel
- Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 1 Bund Oregano
- Prise Zucker
- Für die Béchamelsoße:
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 600 ml Gemüsefond
- 100 ml Schlagsahne
- 100 g Parmesan-Käse
- 1 Muskatnuss, gerieben
Zubereitung
- Lasagneplatten selber machen 200 g Mehl in eine Schüssel füllen und 2 Eier und 2 EL Wasser in die Mitte geben.
- Mit angefeuchteten Händen zu einem glatten Teig verkneten. Dauer: 10 Minuten.
- Den Teig in Frischhaltefolie etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Den Nudelteig auf wenig Mehl etwa 3 mm dünn ausrollen. Den Teig mit einem Messer in 12 Lasagneblätter schneiden.
- Reichlich Salzwasser aufkochen und die Blätter darin etwa 6 Minuten vorkochen. Mit einer Schaumkelle umrühren, damit die Nudeln nicht aneinander kleben.
- Die abgetropften Nudelblätter auf einer geölten Arbeitsfläche so schnell wie möglich weiterverarbeiten.
- Die Bolognese zubereiten Zwiebeln und Knoblauch würfeln, Möhren und Sellerie schälen. 1 EL Butterschmalz erhitzen und das Gemüse hinzufügen und 10 Minuten braten.
- Gemüse aus der Pfanne nehmen und das Hackfleisch mit dem restlichen Schmalz anbraten. Würzen.
- Tomatenmark unterrühren und weitere 2 Minuten braten. Rotwein dazu gießen und bei starker Hitze kochen.
- Die Béchamelsoße zubereiten Die Butter und das Mehl in einem Topf zerlassen und andünsten, bis es Blasen wirft.
- Im nächsten Schritt den Fond dazu gießen und dabei kräftig mit einem Holzlöffel ca. 3 Minuten rühren.
- Hitze ausschalten, Sahne und die Hälfte des Parmesankäses unterrühren und würzen (Salz, Pfeffer, Muskatnuss).
- Lasagne aufschichten und backen Den Boden der Auflaufform mit 3 EL Béchamelsoße bestreichen und die Lasagneplatten auslegen, bis kein Boden mehr zu sehen ist. Sollten sich die Blätter überlappen, können Sie etwas Béchamel dazwischen geben, damit die Doppelschicht nicht zu trocken wird
- Darauf eine 1 cm dicke Schicht Bolognese gleichmäßig verstreichen.
- Einige Esslöffel Béchamelsoße auf dem Hackfleisch verteilen und weitere Nudelblätter darauf legen. So weiterschichten, bis alles verbraucht ist. Wichtig: Sie sollten mit einer Schicht Lasagneblätter und Béchamelsoße abschließen.
- Bestreuen Sie die Lasagne mit dem restlichen Käse und Butterflöckchen. Die Auflaufform bei 180 Grad ca. 40 Minuten auf unterer Schiene backen. Wenn die Kruste zu dunkel wird, können Sie ihre Lasagne mit einem Stück Alufolie abdecken.
- Die Lasagne vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Tipps zum Rezept
Lasagne richtig schichten: So klappt's
Damit die Lasagne hinter nicht nur perfekt aussieht, sondern auch noch gut schmeckt, sollten Sie bei der Zubereitung auf das korrekte Schichten achten. Bestreichen Sie eine Auflaufform zunächst mit etwas Butter, damit die Lasagne nicht anpappt. Jetzt starten Sie mit der ersten Schicht, den Lasagneblättern. Darauf verteilen Sie eine Schicht Bolognesesoße und im Anschluss folgt eine Schicht Béchamelsoße. Danach beginnen Sie wieder mit einer Nudelblätterschicht und so weiter.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 680 kJ 135 kcal |
Fett | 4.9 g |
Kohlehydrate | 15.0 g |
Zucker | 3.1 g |
Lasagne selber machen ohne Béchamelsoße
Vegetarische Lasagne ohne Fleisch zubereiten
Auch Ravioli lassen sich sehr schnell und einfach selbst zubereiten. Hier finden Sie das Rezept.
Rezept-Video für selbst gemachte Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung
