So einfach geht's: Original italienische Ravioli selber machen - mit unserem Rezept

Ravioli in Eigenkreation? Nichts leichter, als das! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die gefüllten Teigtaschen ganz einfach selber machen können. So werden sie garantiert so lecker wie beim Italiener!

Ravioli einfach selber machen

Ravioli selber machen, das klingt schwieriger, als es ist. Glauben Sie nicht? Mit unserem kinderleichten Rezept für selbst gemachte Ravioli mit Ricotta inklusive Tipps bekommen Sie die gefüllten Teigtaschen aus Italien genauso lecker hin wie Ihr Lieblingsitaliener, versprochen!

45 Minuten
leicht
Bewertung: 5
italienisch, mediterran
Nudelgerichte
einfach, herzhaft
€ € € €

Zutaten für die selbst gemachten Ravioli

für 2 Portionen
  • 400 Gramm Mehl
  • 4 große Eier
  • 1 große Prise Salz
  • 1 großes Bund Basilikum
  • ½ Bio-Zitrone
  • 300 g Ricotta
  • 125 g geriebener Parmesan
  • 1 Ei

Zubereitung der selbst gemachten Ravioli

  1. Für den Ravioli-Teig Mehl und Salz miteinander verkneten und 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Wer möchte, kann 100 Gramm Mehl in dem Rezept mit Hartweizengrieß ersetzen. So wird der Teig noch bissfester und später leichter zu formen.
  2. Für die Ravioli-Füllung Basilikum waschen, trockenen und fein hacken. Die Schale der halben Bio-Zitrone abreiben. Ricotta, Parmesan und das Ei miteinander verrühren und Basilikum, sowie Zitrone unterheben. Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
  3. Jetzt kann der Teig für die Ravioli portionsweise auf einer bemehlten Fläche ausgerollt werden. Mit einer Nudel-Ausstechform oder einem Glas mit einem Durchmesser von ungefähr fünf Zentimetern können Sie jetzt Kreise ausstechen. Geben Sie nun einen Teelöffel der Ricotta-Füllung in die Mitte der Teig-Plätzchen und klappen Sie den Kreis zusammen.
  4. Für die Ravioli drücken Sie die Ränder nun mit der Spitze einer Gabel so fest, dass das Muster der Gabel sich im Teig abdrückt. Für Tortellini können Sie die Teigränder einfach mit den Fingern zusammendrücken
  5. Danach nehmen Sie die beiden Ränder und ziehen Sie zusammen, sodass ein Tortellini geformt wird und drücken Sie die Ränder einfach wieder zusammen. Die Teigtaschen werden für 3 Minuten in kochendes Salzwasser gegeben und können dann verzehrt werden.

Tipps zu den selbst gemachten Ravioli

Das Rezept können Sie übrigens auch als Basis für selbst gemachte Tortellini verwenden. Der Unterschied liegt ausschließlich in der Form der Teigtasche. Während Ravioli meist rechteckig, dreieckig oder mondförmig mit gezacktem Rand sind, zeichnen sich Tortellini durch ihre runde Form aus.

So gelingen Ravioli vegan - ganz ohne Ei

Auch Veganer müssen nicht auf selbst gemachte Ravioli verzichten. Der Ravioli-Teig lässt sich mit einer kleinen Umwandlung nämlich auch ganz einfach ohne Eier zubereiten. Verwenden Sie stattdessen einenEsslöffel Olivenöl und 150 ml lauwarmes Wasser. Und schon haben Sie richtig leckere Ravioli, ganz ohne Ei!

Kann man Ravioli auch ohne Maschine selber machen?

Sie haben keine Küchenmaschine? Gar kein Problem. Denn unser Grundrezept für selbst gemachte Ravioli mit Ricotta lässt sich auch ganz einfach ohne Maschine zubereiten. Nach der Ruhezeit müssen Sie den Teig einfach nur mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Arbeitsfläche vorher gut mit Mehl bestäuben, damit auch wirklich nichts kleben bleibt!

Welches Mehl das beste für selbst gemachte Ravioli?

Am besten verwenden Sie ein Weizenmehl Typ 405 und mischen dieses mit etwas Hartweizengrieß. Wer Pasta selber machen möchte und will, dass diese genau wie beim Lieblingsitaliener schmeckt, sollte auf das feine Mehl setzen. Alternativ können Sie auch italienisches Weizenmehl der Type 00 für die Ravioli oder Tortellini verwenden und daraus den Teig herstellen. 

Ravioli selber machen: Leckere Ideen für die Füllung

Das Wichtigste bei selbst gemachten Ravioli und Tortellini ist natürlich die Füllung. Hier können Sie sich super austoben. Denn selbst gemachte Ravioli können mit so ziemlich allem befüllt werden, was der Kühlschrank und die Vorratskammer hergeben. Gut geeignet sind beispielsweise Kürbis, Spinat, Pilze, Lachs, sowie frische Kräuter wie Bärlauch, Petersilie oder Basilikum. Oder wie wäre es mit einer Fleischfüllung - beispielsweise in Form einer Bolognese? Besonders lecker schmecken auch Ricotta, Parmesan oder Mozzarella in der Füllung für die selbst gemachten Ravioli.