Ravioli selber machen: Anleitung und Rezept

Ravioli und Tortellini selber machen: So einfach geht’s

Ravioli oder Tortellini in Eigenkreation: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die gefüllten Teigtaschen ganz einfach selber machen können. So wird es ebenso lecker wie beim Italiener. 

Pasta selber zu machen, ist meistens gar nicht so einfach, obwohl es toll aussieht und auch viel leckerer schmeckt, als die Teigware aus der Tüte. Häufig braucht man eine Nudelmaschine, einen sehr langen Atem und viel Geduld.

Es gibt allerdings auch zwei italienische Nudelteig-Spezialitäten, die ganz einfach und im Handumdrehen selber gemacht werden können: Ravioli und Tortellini. Diese beiden haben sogar noch die Besonderheit, dass sie gefüllt werden und so keiner großen Soßenkünste mehr bedürfen. So machen Sie Ravioli und Tortellini ganz einfach selber.

Ravioli und Tortellini selber machen: Rezept für den Teig 

Mit einem einfachen Rezept für den Teig können Sie sowohl Ravioli als auch Tortellini einfach selber machen. Der Unterschied liegt ausschließlich in der Form der Teigtasche. Während Ravioli meist rechteckig, dreieckig oder mondförmig mit gezacktem Rand sind, zeichnen sich Tortellini durch ihre runde Form aus. 

Zutaten für den Pastateig für 4 Personen

  • 400 Gramm Mehl
  • 4 große Eier
  • Eine Prise Salz

Zubereitung

Alle Zutaten miteinander verkneten und 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Wer möchte, kann 100 Gramm Mehl in dem Rezept mit Hartweizengrieß ersetzen. So wird der Teig noch bissfester und später leichter zu formen. Dieses Pastateig-Rezept lässt sich übrigens auch ganz einfach ohne Maschine zubereiten. Einfach nach der Ruhezeit mit einem Nudelholz dünn ausrollen. 

Welches Mehl eignet sich am besten? 

Am besten verwenden Sie ein Weizenmehl Typ 405 und mischen dieses mit etwas Hartweizengrieß. Wer Pasta selber machen möchte und will, dass diese genau wie beim Lieblingsitaliener schmeckt, sollte auf das feine Mehl setzen. Alternativ können Sie auch italienisches Weizenmehl der Type 00 für die Ravioli oder Tortellini verwenden und daraus den Teig herstellen. 

Teig ohne Ei und vegan 

Auch Veganer müssen nicht unbedingt auf leckere Nudeln verzichten. Der Ravioli-Teig lässt sich mit einer kleinen Umwandlung nämlich auch ganz einfach ohne Eier zubereiten. Verwenden Sie stattdessen einen Esslöffel Olivenöl und 150 ml lauwarmes Wasser. 

Pasta kochen© Thinkstock
Weitere Pasta-Rezepte:  Weitere leckere Pasta-Rezepte finden Sie hier:
Gemüsespaghetti al Olio
Fettucine mit Hähnchenbrust und Pilzen
Lasagne mit Spitzkohl

Das Wichtigste bei selbstgemachten Ravioli und Tortellini ist die Füllung. Gut geeignet sind Gemüse, Spinat, Hackfleisch und Käse. Besonders lecker schmecken Ricotta, Parmesan oder Mozzarella in der Füllung. Wir haben die leckersten vegetarischen Rezeptideen für Sie, die der Version mit Fleisch oder Hackfleisch in nichts nachstehen.

Ravioli und Tortellini selber machen: Rezept für die Ricotta-Füllung

Zutaten für die Füllung

  • 1 großes Bund Basilikum
  • ½ Bio-Zitrone
  • 300g Ricotta
  • 125g geriebener Parmesan
  • 1 Ei

Zubereitung der Füllung

  1. Basilikum waschen, trockenen und fein hacken
  2. Die Schale der halben Bio-Zitrone abreiben
  3. Ricotta, Parmesan und das Ei miteinander verrühren und Basilikum, sowie Zitrone unterheben
  4. Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken

Fertigstellung der Nudeln

  1. Jetzt kann der Teig portionsweise auf einer bemehlten Fläche ausgerollt werden. Mit einer Nudel-Ausstechform oder einem Glas mit einem Durchmesser von ungefähr fünf Zentimetern können Sie jetzt Kreise ausstechen. Geben Sie nun einen Teelöffel der Ricotta-Füllung in die Mitte der Teig-Plätzchen und klappen Sie den Kreis zusammen.
  2. Für die Ravioli drücken Sie die Ränder nun mit der Spitze einer Gabel so fest, dass das Muster der Gabel sich im Teig abdrückt. Für Tortellini können Sie die Teigränder einfach mit den Fingern zusammendrücken.
  3. Danach nehmen Sie die beiden Ränder und ziehen Sie zusammen, sodass ein Tortellini geformt wird und drücken Sie die Ränder einfach wieder zusammen.

Die Teigtaschen werden für 3 Minuten in kochendes Salzwasser gegeben und können dann verzehrt werden.

Weitere Rezepte: Pilzfüllung

  • 100 g Egerlinge oder Champignons
  • 10 g getrocknete Steinpilze
  • 125 g Ricotta
  • 1 Eigelb
  • 3 Zweige glatte Petersilie
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung 

Pilze, Petersilie, Schalotte und Knoblauch klein schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen, bis eine feste, grobe Masse entsteht.

Weitere Rezepte: Füllung mit Mozzarella, getrockneten Tomaten und Rucola

  • 250 g Mozzarella
  • 250 g getrocknete Tomaten
  • 1 Bund Rucola (Rauke)
  • 1 Handvoll Parmesankäse
  • Butter

Zubereitung

Mozzarella, Tomaten und Rucola klein schneiden, Parmesan und etwas Olivenöl hinzugeben. Alles mit einer Gabel vermengen und zerdrücken, bis eine grobe, feste Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Weitere Rezepte: Gefüllte Ravioli mit Kürbis

  • 400 g Hokkaidokürbis
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Rapsöl
  • 200 ml Gemüsebrühe 
  • 1 Eigelb
  • 25 g Parmesan
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, zerteilen, entkernen und in grobe Würfel schneiden.
  2. Die Schalotte fein würfeln und in einem Topf für circa drei Minuten anbraten.
  3. Kürbisstücke hinzugeben und für weitere 5 Minuten mit anbraten.
  4. Mit der Brühe ablöschen und alles ca. zehn bis 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  5. Die Hälfte der Brühe abgießen, die Mischung pürieren – die Masse soll cremig sein.
  6. Eigelb und  den Parmesan unter die nicht mehr kochende Masse rühren und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. 
  7. Füllung verteilen und Ravioli fertig garen. Dazu schmecken Kürbiskerne.

80 einfache Nudelrezepte zum Selbermachen finden Sie in diesem Kochbuch von GU für ca. 13 Euro >>

Ravioli und Tortellini selber machen: So kombinieren Sie die Rezepte

Am besten passt zu Ravioli oder Tortellini eine leichte Soße, die nur aus Butter und Salbei besteht. Dazu nehmen Sie ein großes Stück Butter und dünsten 15 Salbeiblätter darin an. Die Teigtaschen können darin geschwenkt werden. Auch eine Prise Parmesan passt gut zur italienischen Spezialität.

Probieren Sie auch diese leckeren Pasta-Rezepte >>

Im Video Video: Selbstgemachte Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung

Rucola und Oliven
Schmeckt wie beim Italiener! Würziger Rucola, aromatische Oliven und eine rote Peperonischote verleihen dem Pasta-Gericht eine würzig-scharfe Note. Wenn Sie...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...