Warum kommt es zu einer Gewichtszunahme in den Wechseljahren?
Während der Wechseljahre erleben Frauen hormonelle Veränderungen, die sich auf ihren Stoffwechsel auswirken können. Ein sinkender Östrogenspiegel kann dazu führen, dass der Körper mehr Fett speichert und weniger Kalorien verbrennt. Dieser verlangsamte Stoffwechsel kann zu Gewichtszunahme führen, insbesondere im Bauchbereich. Darüber hinaus kann auch der Appetit steigen, was zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme führt. Zusätzlich können Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen während der Wechseljahre zu emotionalem Essen oder einem ungesunden Lebensstil beitragen. Um einer Gewichtszunahme vorzubeugen, können Sie jedoch selbst aktiv werden.
Im Video: Wie klappt Abnehmen in den Wechseljahren?
3 Tricks, um eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren zu stoppen
1. Gut und gesund Frühstücken
Viele Frauen lassen das Frühstück weg, um schnell wieder ihr Normalgewicht zu erlangen. Doch genau DAS kann eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren massiv fördern. Denn: Essen wir morgens nichts oder nur einen zuckerhaltigen Müsliriegel oder Kaffee, folgt der Heißhunger meist schon nach etwa einer Stunde. Gönnen Sie Ihrem Körper dagegen ein gesundes und sättigendes Frühstück, gibt Ihnen dies nicht nur Energie, sondern kann im besten Fall auch noch beim Abnehmen helfen. Folgende Lebensmittel schützen Sie vor Heißhunger am Morgen und helfen dabei, das Gewicht zu halten:
- Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
- Gurken
- Tomaten
- Eier
- Magerquark
- Joghurt
- Hüttenkäse
- Nüsse und Saaten
- Vollkornprodukte
- Hülsenfrüchte
Tipp: Wenn Sie morgens keine Zeit haben, probieren Sie es doch mal mit Meal Prepping. Hierfür wird das Frühstück bereits am Abend vorher zubereitet. Besonders gut eignet sich dafür unser Rezept für Chiapudding mit Joghurt und frischen Beeren >>
2. Ausreichend schlafen
Hätten Sie es gewusst? Schlafmangel kann sich tatsächlich negativ auf das Gewicht in den Wechseljahren auswirken! Schuld an einer Gewichtszunahme ist vor allem das "Hungerhormon" Ghrelin. Zu wenig Schlaf beeinträchtigt nämlich genau den Teil in Gehirn, der für das Hunger- und Sättigungsgefühl zuständig ist. Schlafen Sie schlecht, bringt das den Hormonhaushalt durcheinander - das Sättigungsgefühl ist gestört. Die Folge? Der erhöhte Ghrelin-Spiegel sorgt dafür, dass wir mehr essen, als uns lieb ist. Handeln Sie bei beginnenden Schlafstörungen am besten sofort, um das Problem nicht noch schlimmer zu machen.
Tipp: Diese 5 Tricks helfen sofort bei Schlafproblemen >>
3. Bewegung im Alltag
Um eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren zu vermeiden, ist Sport unerlässlich. Und nein, Sie müssen keinen Extremsport betreiben: Schwimmen, Walking, Smart Hula Hoop, Yoga oder Pilates sind perfekt, um das Gewicht im Klimakterium zu halten. Wenn Sie so gar kein Sport begeistern kann, hätten wir noch folgenden und sehr wirkungsvollen Tipp für Sie: Integrieren Sie bewusst Bewegung in Ihren Alltag! Das heißt: Gehen Sie zu Fuß zum Supermarkt oder steigen Sie aufs Fahrrad, nehmen Sie die Treppen und lassen Sie den Aufzug links liegen. Machen Sie kurze Spaziergänge, die noch dazu der Psyche guttun oder setzen Sie auf Gartenarbeit. Denn auch dabei werden ordentlich Kalorien verbrannt.