Smart Hula Hoop ist das beste Workout für Faule

Mit Sport kann man Sie jagen? Dann aufgepasst: Smart Hula Hoop ist jetzt auf dem Vormarsch. Denn es ist das perfekte Workout für Faule. Der Sport-Trend macht nicht nur Spaß, sondern soll sogar noch mehr Kalorien verbrennen als beim Joggen.

Sie möchten auch endlich den Hula-Hoop-Reifen schwingen, haben sich aber vielleicht einfach noch nicht herangetraut oder schaffen es nicht, den Reifen oben zu halten? Probieren Sie es doch mal mit Smart Hula Hoop - DEM Workout für Sportmuffel, die trotzdem abnehmen möchten.

Im Video: Erfolgreich abnehmen mit Hula Hoop

Smart Hula Hoop: Was ist das?

Gerade am Anfang ist beim Hula-Hoop-Reifen jede Menge Geduld gefragt. Denn bis der Reifen geschmeidig (und ohne herunterzufallen) um die Hüften herumgleitet, bedarf es jede Menge Übung. Das Frustpotenzial ist bei diesem Fitness-Trend also ziemlich hoch. Die Alternative? Smart Hula Hoop. Bei diesen speziellen Hula-Hoop-Reifen handelt es sich um Modelle mit Gewichten, die mit Schwung aus der Taille zum Drehen gebracht werden. Und das Beste: Der Smart Hula Hoop fällt beim Training nicht herunter. Das macht das Training also noch viel effektiver.

Wie funktioniert ein Smart Hula Hoop?

Ein Smart Hula Hoop und klassischer Hula-Hoop-Reifen unterscheiden sich schon im Aufbau. Während der klassische Hula-Hoop-Reifen ständig in Bewegung gehalten werden muss, damit er nicht herunterfällt, wir der Smart Hula Hoop einfach um die Taille "geschnallt" und sitzt dadurch fest am Körper. Er kann also nicht herunterfallen und Sie können ohne Unterbrechungen trainieren.

Auch interessant: Die besten Hula-Hoop-Übungen für Anfänger >>

Smart Hula Hoop: Die Vorteile im Überblick

Den Unterschied zwischen einem klassischen Hula-Hoop-Reifen und dem Smart Hula Hoop kennen Sie nun. Aber was sind die Vorteile? Wir haben das wichtigste für Sie zusammengefasst:

  • Der Smart-Hula-Hoop-Reifen ist vor allem für Anfänger geeignet
  • Das Training fällt intensiver und effektiver aus, da lästige Unterbrechungen wegfallen
  • Die Noppen an der Innenseite des Smart Hula Hoops regen die Durchblutung an
  • Der Smart-Hula-Hoop-Reifen kann nicht herunterfallen
  • Trainingserfolge stellen sich schneller ein

Und nicht nur das: Pro Stunde lassen sich mit dem Smart-Hula-Hoop-Workout rund 400 Kalorien verbrennen. Zum Vergleich: Beim Joggen sind es (je nach Fitness, Tempo und Ausdauer) zwischen 280 und 450 Kalorien!

Lesen Sie auch: Hula Hoop für Anfänger - Übungen für Bauch, Beine und Po >>

Gibt es auch Nachteile beim Smart Hula Hoop?

So toll das Workout mit dem Smart Hula Hoop auch ist, der Trend-Sport kommt leider nicht ganz ohne Nachteile aus. Vor allem Anfängerinnen sollten diesen Punkt besonders im Hinterkopf behalten: Zu Beginn kann das (tägliche) Training trotz Polsterung im Reifen zu Reizungen der Haut führen. Unsere Empfehlung: Tragen Sie beim Workout mit dem Smart Hula Hoop am besten eine körpernahe High-Waist-Sporthose, z.B. eine Yoga Pants. So vermeiden Sie, dass der Smart Hula Hoop Ihre Haut reizt. Besonders beliebt sind beispielsweise diese Modelle:

Blaue Flecken und Schmerzen bei Hula Hoop vermeiden >>

Smart Hula Hoop: Die besten Modelle im Überblick

Sie möchten den Fitness-Trend gleich ausprobieren? Wir haben uns im Internet umgesehen und die 5 beliebtesten Modelle in dieser Galerie für Sie zusammengefasst. Darunter befinden sich auch ein besonders leises Modell. Von diesem Smart-Hula-Hoop-Reifen sind Kundinnen und Kunden besonders überzeugt: