
Stress ist der Feind von so gut wie allem Guten – das wissen wir. Auch im Kampf gegen die Kilos ist Stress ein hemmender Faktor. Das vermehrt ausgeschüttete Stresshormon Cortisol führt nachweislich zu Übergewicht und schlechter Laune. Gönnen Sie sich unbedingt ausreichend Ruhepausen am Tag!
Auch Ihre Schlafdauer in der Nacht beeinflusst die Regeneration unseres Körpers. Achten Sie unbedingt darauf, mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf zu bekommen. Das hilft Ihrem Körper dabei, überschüssige Kilos zu verlieren.

Beim Abnehmen gilt letztendlich immer das Eine: Am Ende müssen Sie mehr Kalorien verbrennen, als Sie zu sich nehmen. Verzichten Sie beim Intervallfasten 16 Stunden lang brav aufs Essen, hauen dann in den folgenden 8 Stunden aber so richtig rein? Vor allem, wenn Sie hochkalorische und verarbeitete Nahrung zu sich nehmen, ist ein Gewichtsverlust unwahrscheinlich. Um ein paar Kilos zu verlieren, sollten Sie auch in den 8 Stunden der Nahrungsaufnahme darauf achten, was Sie essen. Greifen Sie statt Kohlenhydraten vermehrt zu Proteinen, Vollkorn und Ballaststoffen wie etwa in Obst, Gemüse, Magerquark, Hühnchen und Co.
Lesen Sie auch: Abnehmen – so groß ist die richtige Portion >>

Nach 16 Stunden fasten kann es schon mal vorkommen, dass sich unser Hungergefühl ein wenig eingestellt hat. Sie sollten dennoch darauf achten, in den 8 Stunden der Nahrungsaufnahme ausgewogen und gesund zu essen. Denn ansonsten schaltet unser Köper auf Energiesparmodus. Die Folge: Er verbrennt weniger Kalorien und setzt alles, was Sie zu sich nehmen, direkt an – aus Angst, nicht genug Energie zu bekommen.

Wir kennen es alle: Wenn wir eine Diät ausprobieren, Sport machen oder eben fasten, möchten wir am liebsten sofort Ergebnisse sehen. Vor allem, wenn es anstrengend ist, brauchen wir das einfach als Motivation, um weiter durchzuhalten. Jedoch braucht unser Körper nun mal eine gewisse Zeit für solche Veränderungen. Gewicht verlieren wir nicht von heute auf morgen. Besonders beim Intervallfasten handelt es sich nicht um eine Radikaldiät, sondern eine langfristige Ernährungsumstellung. Geben Sie deshalb nicht gleich auf! Drei bis vier Wochen kann es durchaus dauern, bis Sie Ergebnisse auf der Waage sehen.

Tatsächlich gehen Gewichtsverlust und Sport immer miteinander einher. Wer Kilos verlieren möchte, muss sich bewegen. Dabei muss es sich nicht gleich um hochintensiven Leistungssport handeln. Achten Sie aber darauf, ausreichend Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren und ein bis zwei Mal pro Woche Ihre Muskulatur zu stärken. So steigern Sie auch Ihren Kalorienverbrauch!
Und übrigens: Nach dem Sport braucht Ihr Körper durchaus Energie! Führen Sie Ihm proteinreiche Nahrung zu, wie etwa Quark mit Obst.