
Der ganz normale Alltag ist meistens ganz schön vollgestopft. Neben der Arbeit stehen Treffen mit Freunden, der Familie oder auch – ganz banal – der Wohnungsputz an. Für Sport im Alltag bleibt vielen dabei wenig Zeit. Dabei ist Bewegung so wichtig für uns und unser Wohlbefinden. Gleichzeitig senkt Sport das Risiko für Herzinfarkt und Diabetes.
Bewegung in den Alltag einbauen

Das Leben wieder mehr nach draußen verlagern
Ein wesentlicher Faktor für Übergewicht ist oft, dass wir zu viel Zeit im Büro oder in der Wohnung verbringen – meist sitzend. Statt immer nur in die Kantine zu gehen, nehmen Sie Ihre Kollegen doch mit auf einen kleinen Ausflug in die Bistros oder Restaurants der näheren Umgebung. Die Bewegung vor und nach dem Essen hilft bei der Verdauung und vielleicht finden Sie ja ein Restaurant, das besonders gesunde Kost anbietet. Wenn Sie Kinder haben, sind regelmäßige Bewegung an der frischen Luft eigentlich eh Pflicht. Nicht nur Ihre Kinder werden es Ihren danken, sondern auch die Waage wird Sie bald mit einer erfreulicheren Anzeige belohnen. Und statt immer nur in Online-Shops zu stöbern, können Sie den Einkaufsbummel ebenfalls als Bewegungseinheit verbuchen.
Beobachten Sie doch einmal Ihr Aerhalten im Alltag: Wo können Sie mehr Bewegung einbauen? Wir sind uns sicher, dass Ihnen einiges einfallen wird.
