
Nach einem anstrengenden Tag im Büro fehlt uns oft die Motivation für ein Workout am Abend. Obwohl wir ganz genau wissen, wie wichtig ein körperlicher Ausgleich ist. Nimmt man sich unsere Tipps allerdings zu Herzen, wird man ganz schnell feststellen, dass es nicht viel braucht, um den Feierabend guten Gewissens mit ein wenig Sport einzuläuten, statt mit einer Tüte Chips vor dem Fernseher. Mit der richtigen Motivation haben Sie nicht nur Spaß am Sport, sondern können gleichzeitig ein paar lästige Kilos abnehmen. Sie werden sich schon nach ersten Trainingseinheiten fiter und gesünder fühlen. Los geht's!
Tipp 1: Einen Trainingspartner finden

⇒ Die Büro-Diät
⇒ Konflikte lösen
⇒ Mittag im Büro
Wenn Sie keinen Freund oder Kollegen als Trainingspartner gewinnen können, dann buchen Sie einfach einen Personal Trainer. Bei dieser Trainingsmethode sind Motivation und Spaß garantiert!
Tipp 2: Die Sportsachen immer parat haben
Keine Sportsachen, kein Sport - so einfach ist das. Auf diese Weise überlisten wir uns selbst, denn es scheint schier unmöglich, nach der Arbeit noch einmal nach Hause zu flitzen, um die Sportsachen zu holen OHNE auf dem Sofa zu versacken. Damit es erst gar nicht zu diesem Motivationseinbruch kommt, erweist es sich als sehr hilfreich, die Sportsachen gleich morgens mit zur Arbeit zu nehmen. Schweift der Blick tagsüber einmal durch das Büro, bleibt er mit Sicherheit an der Sporttasche kleben und uns fällt wieder ein "Ah, da war doch noch was!". Und glauben Sie uns, nichts ist befreiender als dem Arbeitsstress zu entfliehen, indem man zur Sporttasche greift und den Stress sportlichen Aktivitäten abbaut.
Tipp 3: Zu festen Zeiten trainieren
Ja, der Terminkalender platzt fast aus allen Nähten. Und ja, manchmal sieht man einfach keine Möglichkeit, das Training in den vollgepackten Tag zu integrieren. Umso hilfreicher ist es, sich von vornherein zwei Tage in der Woche dick und fett im Kalender mit dem Wort "Sport!" anzumarkern. Sprechen Sie sich dazu am besten mit Ihrem Trainingspartner ab, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit es auch bei ihm passt. Organisieren Sie sich, gründen Sie kleine Fahrgemeinschaften und freuen Sie sich auf ein tolles "After-Work-Workout". Die richtige Einstellung zum Sport ist Kopfsache. Wer regelmäßig Sport treibt und schon am Wochenanfang weiß, wann Training angesagt ist und wann nicht, dem fällt es leichter auf den Motivations-Zug aufzuspringen. Probieren Sie es aus und halten Sie sich immer Ihr Ziel vor Augen!
Tipp 4: So viel bewegen, wie möglich
Wir Menschen mögen es bequem und gemütlich. Warum die Treppenstufen bis in den dritten Stock in Kauf nehmen, wenn doch der Fahrstuhl a) viel bequemer und b) viel schneller ist? Machen Sie sofort Schluss mit dieser Einstellung und fällen Sie zukünftig die bewusste Entscheidung für mehr Bewegung. Statt der Kollegin im Büro nebenan eine ausführliche Mail zu schreiben, ist ein Besuch meist eh viel effizienter - sowohl für das Sozialverhalten als auch für das Verbrennen von Kalorien. Nutzen Sie jede noch so kleine Gelegenheit, sich zu bewegen. Ein Schrittzähler ist ein tolles Gadget, das Ihnen hilft, Fortschritte zu messen und Sie zu neuen Schrittrekorden motiviert.
Tipp 5: Kleine Erfolge belohnen
Schon seit unserer Kindheit wissen wir, wie es sich anfühlt, für etwas belohnt zu werden. Diese Sensation begleitet uns ein Leben lang. Was früher unsere Eltern getan haben müssen wir jetzt allerdings selbst übernehmen. Aus sportlicher Sicht gesehen heißt das, dass Sie sich immer wieder neue, kleine und vor allen Dingen realistische Ziele stecken sollten, die gut zu erreichen sind und Ihnen den Spaß an der Sache nicht nehmen. Ist das Ziel erreicht, machen Sie eine kleine Verschnaufpause und nutzen Sie die Zeit, den eigenen Fortschritt zu reflektieren. Eine Belohnung, natürlich in Form neuer Sportschuhen, einer weichen Yogamatte oder einer schicken Sporthose, motiviert Sie direkt zu neuen Bestleistungen. Sie schaffen das!
Extra-Tipp: Tracken Sie Ihre Leistungen mit einer Fitness-App auf Ihrem Handy. So haben Sie einen guten Überblick darüber, wann Sie wie lange und wie intensiv trainiert haben. Denken Sie immer daran: Auch kleine Schritte führen zum Erfolg!
Die Büro-Diät zeigt, wie Sie sich im Berufsalltag richtig ernähren >>
Gesunde Ernährung und Bewegung kombinieren
Am liebsten würden wir doch alle gerne auf Süßigkeiten, Schokolade, Chips, Fast Food und Co. verzichten und stattdessen auf gesunde Ernährung und ausgewogenes Essen setzen. Solche guten Vorsätze und Vorhaben halten aber meistens nicht länger als einige Wochen. Doch was macht es eigentlich so schwer, dauerhaft ein gesünderes Leben zu führen - mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung? Oft führen Stress im Job, Einsamkeit oder generelle Unzufriedenheit zu regelrechten Essattacken. Hier erfahren Sie 20 einfache Wege zu einer gesunden Ernährung.
Um sich fiter und mobiler zu fühlen ist es wichtig, Trainingseinheiten mit ausgewogener Ernährung zu unterstützen. Durch eine vitale Lebensweise werden Sie sich leistungsfähiger fühlen, außerdem verbessert sich Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihr Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung. Ihr Körper und Ihre Gesundheit werden es Ihnen danken!
