LISS-Training: Das effektive Cardio-Workout

Mit LISS-Cardio zur Bikinifigur

Sie mögen HIIT? Dann werden Sie LISS lieben! Die neue Cardio-Trainingsmethode kurbelt die Fettverbrennung an, ist aber bei Weitem nicht so anstrengend wie das intensive Intervall-Training.

Eine Frau macht LISS-Training © lzf/iStock

An der HIIT-Methode (High Intensity Intervall Training) kam in letzter Zeit kaum jemand vorbei, der mehr als einmal in Trainingschuhen steckte. Um die Cardio-Variante mit kurzen, intensiven Sprints ist in Fitnesskreisen ein regelrechter Hype entstanden. Nun könnte dieser von einem weniger schweißtreibenden, aber genauso effektiven Ausdauertraining abgelöst werden: LISS.

Was ist LISS?

LISS steht für Low Intensity Steady State, also für eine Cardio-Einheit bei geringer Intensität. Wer sich während des Trainings ohne eine stark erhöhte Herzfrequenz ganz gemütlich unterhalten kann, trainiert auf dem richtigen Level. Fitness-Star Kayla Itsiness sagt: „LISS ist super effektiv und lässt sich perfekt in jeden Trainingsplan integrieren. Es ist nicht nur toll für deinen Körper, sondern hilft dir auch, zu relaxen und Stress abzubauen.“

Wie funktioniert LISS-Training?

Anders als bei HIIT, das von Intervalltraining (Sprints) und einer hohen Pulsfrequenz bestimmt ist, wird beim LISS-Cardio der Puls auf einem niedrigem Level gehalten – und das konstant über einen Zeitraum zwischen 30 und 60 Minuten. Egal ob Walken (45 Minuten), Schwimmen (30 Minuten), Yoga (30 Minuten) oder Fahrradfahren (30 Minuten) – solange die Übung auf gleichem Level und der Puls niedrig bleibt, verspricht das Training Erfolg.

Warum ist LISS genauso effektiv wie HIIT?

Mit LISS kommt man genauso ins Schwitzen wie mit HIIT – nur eben langsamer, dafür trainiert man aber auch bis zu einer Stunde und nicht nur 20 Minuten. Somit ist die Cardio-Form nicht weniger ergiebig. Die Sauerstoffaufnahme ist durch die niedrigere Intensität höher, weshalb die Fettverbrennung schneller abläuft. Zusätzlich werden die Gelenke geschont. LISS lässt sich auf sämtliche anderen Sportarten anwenden, wichtig ist dabei, dass die Herzfrequenz konstant niedrig bleibt. Krafttraining hilft zusätzlich beim Muskelaufbau. Das Körperfett schmilzt, und die Bikinifigur ist gar nicht mehr so weit entfernt ...

Jeder Gang macht schlank – so viel ist sicher. Sich regelmäßig zu bewegen hat aber noch weitere Vorteile. Welche Symptome hingegen auf einen Bewegungsmangel...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...