
Die einen sind schneller, sportlicher und sogar mit einem richtigen Rennrad unterwegs, die anderen bevorzugen ein bequemes Hollandfahrrad, auf dem ausgiebige Fahrrad-Touren Spaß machen. Aber egal für welchen Fahrstil Sie sich entscheiden: Radeln ist gesund und Ihr Körper wird es Ihnen danken!
Radeln und Kalorien verbrennen

Radfahren ist gut für die Gesundheit
Fahrradfahren ist eine Sportart, die gelenkschonend ist und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Radeln kurbelt die Fettverbrennung an und trainiert die Beinmuskulatur, den Bauch und Rücken, aber auch die Arme und Schultern - ein perfektes Ganzkörper-Training also. Auch die Ausdauer wird verbessert. An der frischen Luft bekommen Sie außerdem den Kopf so richtig frei!
Das Tolle: Radfahren ist eine Freizeitbeschäftigung, die Spaß macht, Sie schnell von A nach B bringt und trotzdem die Fitness trainiert. Jeder kann es machen und Sport und Bewegung tut jedem gut. Auch übergewichtige oder unsportliche Menschen können beim Radfahren damit beginnen, fit zu werden. Für ältere Menschen ist Fahrradfahren eine prima Möglichkeit, aktiv zu bleiben.
Wer sich zusätzlich gesund und ausgewogen ernährt, kann beim Fahrradfahren sogar einige Kilos abnehmen. Probieren Sie es aus!
Das richtige Rad
Ob Rennrad, Klappfahrrad oder Tourenrad, es ist sehr wichtig, dass Sie ein optimales Gefährt besitzen. Denn die Haltung ist entscheidend für den sportlichen Erfolg. Dabei sollte die Rahmengröße stimmen, die Höhe des Sattels perfekt eingestellt sein und der Abstand zum Lenker, sowie die Höhe des Lenkers angepasst werden. Nur wenn alles auf Ihren Körper angepasst und eingestellt ist, werden Ihre Gelenke keine Probleme machen.
Unser Tipp: Hilfe leisten und Rat geben kann dabei am besten ein Spezialist aus einem Fahrradladen. Dort finden Sie sicher einen Drahtesel, der optimal zu Ihnen passt.
Die richtige Kleidung
Wer regelmäßig auf dem Fahrrad sitzt, der lässt sich von Regen oder Schnee garantiert nicht so einfach unterkriegen. Für jedes Wetter gibt es nämlich die passende Ausrüstung. Regenjacken, -hosen oder ein praktisches Cape gibt es schon für kleines Geld im Outdoor- oder Sportgeschäft. Für wen das Radfahren mehr als nur eine Fahrt zur Arbeit oder zum Supermarkt ist, dem wird atmungsaktive Sportkleidung empfohlen.
Regeln im Straßenverkehr
Im Straßenverkehr ist volle Konzentration angesagt und wichtige Regeln müssen eingehalten werden: Nutzen Sie nur Radwege, transportieren Sie keine Kinder ohne Kindersitz, achten Sie auf Ihre Beleuchtung, auf die Bremsen und auf die allgemeinen Straßenverkehrsregeln, wie rote Ampeln oder Zebrastreifen. Denn auch Radfahrer werden häufig von der Polizei angehalten und müssen meist zwischen fünf und 35 Euro Strafe für ihre Verstöße bezahlen. Steigen Sie niemals betrunken auf Ihren fahrbaren Untersatz. Betrunken radzufahren birgt hohe Geldstrafen, Punkte in Flensburg und in der Probezeit sogar den Verlust des Führerscheins. Deshalb: Fahren Sie immer konzentriert und nehmen Sie sich als Teil des Straßenverkehrs wahr. Nur so können Sie auch Gefahren erkennen und Unfälle vermeiden.
Egal, ob eine gemütliche Fahrrad-Tour mit Freunden oder eine Runde mit dem Rennrad, machen Sie das, wozu Sie Lust haben und was Ihnen Spaß macht - genießen Sie den Sport!
