Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten Diäten 2024: Hier kommt unser Ranking
Wer abnehmen möchte, kommt an einer Diät nicht dran vorbei. Aber welche ist eigentlich die Beste und Effektivste? Wir haben uns fünf bekannte Diäten genauer angeschaut und in einem Ranking für Sie bewertet.

Welche die besten Diäten 2024 sind, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Welche ist die beste und effektivste Diät?
Bevor wir uns den besten Diäten 2024 widmen, gilt es zu verstehen, dass Sie bei jeder Diät immer ein Kaloriendefizit brauchen, um abzunehmen. Das bedeutet, dass Sie weniger Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper verbraucht. Dieses Kaloriendefizit ist bei jedem Menschen individuell und hängt von Faktoren wie dem Geschlecht, Alter, Körpergewicht, der Größe sowie der täglichen Bewegung ab. Wie Sie Ihren eigenen Kalorienverbrauch berechnen, erklären wir Ihnen hier. Die beste und effektivste Diät ist am Ende also die, bei der Sie es schaffen, Ihr Kaloriendefizit langfristig einzuhalten.
Die besten Diäten 2024: Unsere Top 5
Auch für das Jahr 2024 finden sich unter den häufigsten Vorsätzen der Deutschen wieder einige in Bezug auf die Gesundheit und den eigenen Körper. So wollen 48 Prozent mehr Sport treiben, 46 Prozent sich gesünder ernähren und 37 Prozent abnehmen. Oft fällt es jedoch schwer, einen guten Anfang zu finden und dann vor allem dran zu bleiben. Wir haben uns die besten Diäten 2024 einmal genauer angeschaut und für Sie bewertet – hier folgt unser Ranking.
Platz 5: Dash-Diät
Hinter der Dash-Diät verbirgt sich der Begriff „Diätetischer Ansatz zum Stopp von (Blut-)Hochdruck“. Es geht also primär gar nicht ums Abnehmen, sondern darum, den Blutdruck zu senken – durch die besondere Ernährungsform und ein entsprechendes Kaloriendefizit werden aber natürlich auch die Kilos purzeln.
Der Fokus liegt in dieser Ernährungsweise auf ausreichend Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte. Fettfreie oder fettarme Milchprodukte, Fisch, Geflügel, Bohnen und Nüsse dürfen ebenfalls in Maßen zum Einsatz kommen. Vermieden werden dagegen Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, etwa fettes Fleisch oder Vollfettmilchprodukte. Statt tierischen Fetten wird der Fokus auf pflanzliche Fette (z. B. Olivenöl, Nüsse, Samen) gelegt.
Außerdem wird der Natriumbedarf auf 2.300 Milligramm täglich reduziert. Eine besonders beliebte Quelle dafür ist Speisesalz, weshalb Sie auf einen sparsamen Konsum achten sollten.
Hier erfahren Sie noch mehr über die Dash-Diät >>
Platz 4: Flexitarische Diät
Eine flexetarische (flexible Vegetarier) Diät, also eine größtenteils pflanzenbasierte Ernährung, kann nicht nur eine mögliche Option zum Abnehmen sein, sondern sich auch positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Es geht darum, so gut es geht auf Fleisch zu verzichten und stattdessen vermehrt auf fleischlose Proteine wie Bohnen, Eier oder Milchprodukte zu setzen. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Diät, denn nur durch den Verzicht auf Fleisch nehmen Sie nicht automatisch ab. Es ist also immer noch ein Kaloriendefizit notwendig.
Seinen Fleischkonsum einmal zu überdenken und gegebenenfalls zu reduzieren, kann jedoch auf jeden Fall sinnvoll sein. Falls Ihnen das besonders schwer fällt und Sie aktuell noch viel Fleisch essen, können Sie das auch in kleinen Schritten machen und zum Beispiel mit ein bis zwei fleischfreien Tagen in der Woche starten. Außerdem gibt es mittlerweile viele tolle Ersatzprodukte, die mindestens genauso gut schmecken.
Platz 3: Mittelmeer-Diät
Eine besonders beliebte und gesunde Diät ist die Mittelmeer-Diät. Hierbei geht es nicht darum, besonders schnell Gewicht zu verlieren, sondern langfristig einen Abnehmerfolg anzustreben – wovon auch ich persönlich ein großer Fan bin, um den Jojo-Effekt zu vermeiden.
Bei der Mittelmeer-Diät werden hauptsächlich pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte, Bohnen, Nüsse, Geflügel oder Meeresfrüchte verzehrt. Die Produkte werden vor allem saisonal und regional ausgewählt. Seltener kommen Milchprodukte, rotes Fleisch oder Süßigkeiten auf den Teller, sind jedoch in Maßen oder zu besonderen Anlässen völlig in Ordnung. Das ist vermutlich auch ein Grund, warum diese Diät-Form mit einer hohen Akzeptanz einhergeht. Sich nichts komplett zu verbieten, hilft auf jeden Fall, die Diät auch lange durchzuhalten.
Sie wollen mehr über die Mittelmeer-Diät erfahren? Lesen Sie hier Vor- und Nachteile sowie geeignete Lebensmittel und Rezepte >>
Platz 2: Intervallfasten
Eine häufige und vielen bekannte Diätform ist das Intervallfasten. Dabei wird ein Essens- sowie ein Fastenfenster festgelegt – zum Beispiel 16:8. Demnach haben Sie acht Stunden am Tag Zeit, um Ihre Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um anschließend 16 Stunden zu fasten. Viele verzichten dabei auf das Frühstück und nehmen zum Beispiel die erste Mahlzeit um 12 Uhr, die letzte dann um 20 Uhr zu sich. Sie sind hierbei jedoch völlig frei und können auch von zehn bis 18 Uhr oder neun bis 17 Uhr essen.
Wichtig ist zu verstehen, dass Sie in den acht Stunden nicht alles essen können und sollten, was Ihnen in die Hände kommt. Es ist immer noch das Kaloriendefizit entscheidend. Vielen hilft diese klare Struktur jedoch im Alltag, sodass diese Form für mich zu den besten Diäten 2024 zählt.
Platz 1: Proteinfasten
Eine spezielle Form des Intervallfastens ist das Proteinfasten. Sie haben hier ebenfalls ein festgelegtes Essensfenster von zum Beispiel acht Stunden, jedoch mit einer Ausnahme: Auch außerhalb dieser Zeit dürfen Sie etwas zu sich nehmen, sofern die Mahlzeit zum Hauptteil aus Proteinen besteht. So können Sie zum Beispiel gleich am Morgen die Proteinbiosynthese anregen, was sich positiv auf das Muskelwachstum auswirkt. Wenn Sie beispielsweise um 12 Uhr die erste richtige Mahlzeit zu sich nehmen, können Sie am Morgen schon einen Proteinkaffee oder -shake trinken oder etwas Quark mit Obst essen, um den ersten Hunger zu stillen.
Eiweiß ist vor allem in der Diät ein wichtiger Nährstoff, um unseren Muskeln den nötigen Baustoff zum Wachsen sowie zum Erhalt zu liefern. Außerdem werden bei der Verwertung von Eiweiß im Körper 25 bis 30 Prozent der Kalorien wieder abgegeben, sodass wir uns zusätzliche Kalorien einsparen.
Für mich ist das Proteinfasten auf Platz Eins der besten Diäten 2024, da es einerseits klar strukturiert ist, andererseits jedoch Spielraum lässt, um plötzlichem Hunger entgegenzuwirken und nicht in eine Fressattacke zu verfallen. Außerdem gibt es mittlerweile viele Proteinshakes, die wirklich lecker sind und einem nicht das Gefühl geben, in der Diät auf etwas verzichten zu müssen.
Die besten Produkte fürs Proteinfasten
Sie kennen sich mit Proteinpulver & Co. noch nicht so gut aus? Hier verlinke ich Ihnen meine Favoriten, die bei mir täglich in Gebrauch sind:
1. Proteinpulver von More Nutrition
Ob zum Backen, im Porridge oder als Shake zwischendurch, das Proteinpulver von More Nutrition ist bei mir täglich im Einsatz. Ich habe selbst bereits unzählige Marken getestet und finde diese sowohl geschmacklich als auch von der Konsistenz mit Abstand am besten.
2. Proteinkaffee von ESN
Ob zuhause oder im Büro, der Morgen startet bei mir fast immer mit dem Flexpresso von ESN. Dabei handelt es sich um einen Proteinshake mit Kaffee, sodass Sie nicht nur mit Eiweiß, sondern auch mit Koffein versorgt werden.
3. Proteinpulver von Optimum Nutrition
Im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt das Proteinpulver von Optimum Nutrition. Wer es gern schokoladig mag, macht mit dem Geschmack Double Rich Chocolate nichts verkehrt.
Bei welcher Diät nimmt man am meisten ab?
Es kommt weniger auf die Diät und mehr auf Ihr persönliches Kaloriendefizit an, wenn es darum geht, wie Sie am meisten abnehmen. Je höher das Kaloriendefizit, desto schneller nehmen sie ab. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben und lieber ein moderates Defizit wählen, um sich den Alltag nicht unnötig zu erschweren und vor allem die Diät auch langfristig durchziehen zu können. Ein Defizit von 300 bis 500 Kalorien am Tag sind realistisch, sie können aber auch erst einmal mit 200 Kalorien starten. Bei einem Defizit von 500 Kalorien sparen Sie in einer Woche demnach 3.500 Kalorien ein. Um ein Kilogramm Fett zu verlieren, müssen Sie 7.000 Kalorien verlieren. Demnach würden Sie in einer Woche 0,5 Kilogramm abnehmen.
Wie kann ich am schnellsten 10 kg abnehmen?
Man liest immer häufiger von Diäten, die versprechen, in zwei Wochen fünf Kilo oder gar in einer Woche zehn Kilogramm abzunehmen. Doch leider ist das völlig utopisch und ungesund. Außerdem folgt auf eine solch schnelle Abnahme meistens eine mindestens genauso schnelle und hohe Zunahme. Sie sollten sich also lieber fragen, wie Sie langfristig und gesund und nicht am schnellsten zehn Kilogramm abnehmen können. Eine gute Möglichkeit dafür ist das Proteinfasten, das wir Ihnen auf unserem ersten Platz im Ranking bereits vorgestellt haben.
Hier gibt es noch weitere spannende Abnehm-Themen: