5 Kilo in 10 Tagen abnehmen

5 Kilo in 10 Tagen abnehmen – mit diesen Diäten purzeln die Kilos

Sie möchten schnell ein paar Kilos verlieren? 5 Kilo in 10 Tagen sind durchaus machbar. Wir stellen Ihnen Diäten vor, mit denen Sie schnell an Gewicht verlieren können, sagen aber auch, was Sie bei Crash-Diäten beachten sollten.

5 Kilos in 10 Tagen – warum eine Crash-Diät?

Hurra – die Kilos purzeln und endlich wird man den Winterspeck ganz schnell los. Oder man schafft eine Kleidergröße weniger zur Bikinisaison. Oder Sie möchten zu einem bestimmten Anlass wieder in Ihr altes Kleid passen? Es gibt viele Gründe, warum man schnell an Gewicht verlieren möchte. Natürlich macht es auch Sinn, Kilos, die man sich beispielsweise über Feiertage angefuttert hat, schnell wieder loszuwerden – bevor sie sich für immer festsetzen. Für eine gezielte, kurzfristige Abnahme kann eine Crash-Diät in Einzelfällen zielführend und in Ordnung sein. 

Auch können Crash-Diäten für Menschen mit einem extremen Übergewichtig empfehlenswert sein – aus ärztlicher Sicht wird teilweise auf Formula-Diäten gesetzt, damit hoch adipöse Menschen schnell an Gewicht verlieren. Extremes Übergewicht ist für die betroffenen Personen sehr schädlich, weil sie Körper und Organe außerordentlich belasten. Ein sehr hohes Gewicht kann daher durchaus lebensbedrohlich sein! Eine Gewichtsabnahme von 5 Kilo in 10 Tagen ist in diesen Fällen sogar ein Minimum – hier müssen richtig Kilos runter!

Warum Blitz-Diäten gefährlich sein können

Sämtliche Diäten, bei denen man in kurzer Zeit schnell an Gewicht verliert, strapazieren den Körper in höchstem Maße. Er gerät unter Stress, weil er denkt, eine Hungersnot ist ausgebrochen. So reagiert der Körper, wenn er auf einmal deutlich weniger zu essen bekommt:

  • Der Stoffwechsel verlangsamt sich drastisch.
  • Der Körper reduziert die Energie, die er normalerweise zur Verdauung der Nahrung aufwendet.
  • Ein starkes Hungergefühl setzt ein.

Werden einseitige Crash-Diäten länger durchgeführt, können diese zum Verlust von Muskelmasse führen und die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen. Auch ist die Gefahr groß, dass man nicht ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt wird. Mental gehen so strenge Diäten auch nicht spurlos an einem vorüber, denn man ist antriebslos und leidet unter Stimmungsschwankungen.

Wenn man nach der Diät wieder mit dem "normalen" Essen beginnt, stellt sich in der Regel der Jojo-Effekt ein, das heißt, der Körper "saugt" sämtliche Kalorien auf, bunkert sie für schlechte Zeiten und man wiegt hinterher meist mehr als vorher. Die ganze Anstrengung war also umsonst!

Welche "Diät" ist die Lösung?

Wer abnehmen will, sollte mittel- und langfristig auf eine Ernährungsumstellung und Sport setzen. Es gilt die Faustregel: Man muss weniger Kalorien zu sich nehmen, als der Körper verbraucht. Durch das Kaloriendefizit nimmt man ab. Dabei muss man für sich herausfinden, mit welcher Ernährungsform man sich am meisten wohlfühlt, denn eine Ernährungsumstellung ist ein Dauerprojekt. Genügend Gemüse gehört aber immer als Hauptbestandteil auf den Teller – des Weiteren gute Kohlenhydraten, gesunde Fette und Öle sowie ausreichend Eiweiß. 
 

Lade weitere Inhalte ...