Abnehmen 2023: Mit diesen Tipps können Sie sogar auf Sport verzichten

Der Sommer rückt näher und Sie wollen noch etwas abnehmen? Wir verraten Ihnen, mit welchen Tipps es gelingt – und welche bloß ein Mythos sind.

Wenn der Sommer bevorsteht und damit auch die Zeit, in der wir uns etwas luftiger und freizügiger kleiden, wollen viele Frauen gern ein paar überschüssige Pfunde loswerden. Dann wird oft wie wild gegoogelt und schwups – landen Sie auf verschiedenen Webseiten, die alle unterschiedliche Abnehmstrategien predigen. Aber welche hilft wirklich und welche ist bloß Zeitverschwendung? 

Im Video: Darum sollten Sie nicht auf Kohlenhydrate verzichten

Kohlenhydrate werden – ebenso wie Fette – oft als schlecht dargestellt, weshalb viele Menschen beim Abnehmen versuchen, auf sie zu verzichten. Dabei liefern sie uns wichtige Nährstoffe und versorgen uns mit Energie für den Tag. Im Video erfahren Sie, warum Sie aus mehreren Gründen nicht auf Kohlenhydrate verzichten sollten. 

Abnehmen: Mit diesen 3 Tipps klappt es wirklich

Gleich vorneweg: Abnehmen ist kein Hexenwerk und kann mithilfe von ein paar einfachen Routinen gelingen. Doch: An einer gezielten Stelle abzunehmen, zum Beispiel an der Hüfte, das geht nicht. Wo wir Gewicht verlieren, können wir uns nämlich nicht aussuchen. Von dem Gedanken, nur an den Oberschenkeln und der Hüfte Speck zu verlieren, sollten Sie sich also gleich verabschieden. Wer langfristig abnehmen möchte und dafür die folgenden Tipps beachtet, der wird jedoch irgendwann zwangsläufig auch an den hartnäckigen Stellen Fett verlieren. Dafür sind jedoch Durchhaltevermögen und Disziplin gefragt. Diese Tipps machen es uns im Alltag einfacher:

1. Alltagsbewegung erhöhen

Um abzunehmen, müssen wir uns schlicht und einfach in einem Kaloriendefizit befinden – also weniger Kalorien zu uns nehmen als wir verbrauchen. Dabei kann es helfen, die Alltagsbewegung zu erhöhen, um mehr Kalorien zu verbrennen. Ob ein Sportkurs, eine Trainingsstunde im Fitnessstudio oder einfach mehr Schritte – schon kleine Anpassungen können entscheidend sein. Versuchen Sie zum Beispiel, mehr Wege zu Fuß zurückzulegen. 10.000 Schritte am Tag sind ein guter Richtwert.

Übrigens: Um überhaupt sein eigenes Kaloriendefizit zu kennen, müssen Sie vorab Ihren täglichen Kalorienverbrauch berechnen. Dafür gibt es online verschiedene Tools, die dabei helfen. Wir haben uns ebenfalls für Sie schlau gemacht und erklären Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie über das Abnehmen wissen müssen >>

2. Ausreichend Proteine essen

Sie wollen abnehmen, aber immer gut gesättigt sein? Das gelingt, wenn Sie ausreichend Proteine zu sich nehmen. Dieser Makronährstoff sättigt nämlich am meisten und verhindert so, dass Sie den Tag über zwischendurch immer mehr kleine Snacks essen, die nur noch mehr Hunger verursachen. Dadurch fällt Ihnen auch das Abnehmen viel leichter. 1,5 bis 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht sind ein guter Wert, um optimal versorgt zu sein. 

3. Zucker reduzieren

Zucker ist die Heißhungerfalle schlechthin. Fangen wir einmal mit einem Stück Schokolade an, wollen wir immer mehr. Am Ende des Tages haben wir dann zahlreiche Kalorien und jede Menge Zucker zu uns genommen, ohne satt zu sein. Dass der durchschnittliche Zuckerkonsum am Tag viel zu hoch ist, belegen auch zahlreiche Statistiken. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die Aufnahme von freiem Zucker auf unter zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr zu reduzieren. Essen Sie also 2000 Kalorien am Tag, sollte Zucker dabei nicht mehr als 50 Gramm einnehmen.

3 Dinge, die das Abnehmen erschweren

Welche Tipps beim Abnehmen helfen, hätten wir nun geklärt. Im Folgenden soll es darum gehen, welche Dinge es uns vielmehr erschweren.

1. Süßigkeiten verbieten

Wer abnehmen will, darf keine Süßigkeiten mehr essen? Das stimmt so nicht. Wie bereits beschrieben, sollten Sie den täglichen Zuckerkonsum reduzieren, um Heißhunger zu vermeiden. Wer sich Süßigkeiten jedoch ganz verbietet, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell rückfällig werden. Wenn wir etwas nicht haben können, wollen wir es nämlich meistens umso mehr. Genehmigen Sie sich lieber einmal am Tag ein kleines Stück Schokolade, statt sich Lebensmittel komplett zu verbieten.

2. Low Carb Diät

Beim Thema Abnehmen fällt immer wieder der Begriff Low Carb Diät als DAS Abnehmwunder. Dabei sind es nicht die Kohlenhydrate, die uns dick machen, sondern am Ende des Tages einfach nur zu viele Kalorien. Außerdem fühlen wir uns bei Low Carb Diäten oft schwach und ausgelaugt, da uns wichtige Energielieferanten fehlen. 

3. Nur auf Cardio setzen

Viele denken, dass sie sich mehrere Stunden am Tag auf dem Laufband oder dem Stepper abrackern müssen, um abzunehmen. Zwar kann Cardio durchaus nützlich sein und helfen, ein Kaloriendefizit zu erreichen, doch am Ende des Tages gelingt die Abnahme vielmehr durch das, was in der Küche passiert. Die Ernährung ist entscheidend und die Bewegung ein unterstützender Faktor.