Was hilft gegen Fliegen? So werden Sie die nervigen Insekten in Wohnung, Garten & Co. los

Ist es draußen warm, sind auch Fliegen meist nicht weit. Was Sie gegen die nervigen Tiere tun können? Ich verrate Ihnen meine besten Tipps!

Eine Fliege sitzt auf dem Tisch

Fliegen sind lästig - und ganz schön nervig.

© Foto: Duong Thinh/Unsplash

Pünktlich zum Essen sind sie da: Fliegen lieben den Geruch von Fleisch und anderen essbaren Sachen – die eine oder andere Grillparty oder das Familienessen kommen ihnen da natürlich gelegen. Was Sie jetzt benötigen, damit Sie beim Essen Ihre Ruhe haben? Ein paar wirksame Hausmittel, ganz ohne Chemie.

Die 6 besten Hausmittel gegen Fliegen

Um lästige Fliegen beim Grillbuffet, Brunch auf dem Balkon oder geselligen Zusammensein im Esszimmer zu vertreiben, haben sich diese 6 Hausmittel besonders bewährt:

#2 Fliegen mit Ventilator vertreiben

Perfekt für eine Grillparty im Sommer: ein Ventilator, der kontinuierlich über den gedeckten Tisch pustet. Gegen eine kühle Brise haben Sie im Sommer mit Sicherheit nichts einzuwenden – Fliegen hingegen, werden von dem Luftzug daran gehindert, ihren Anflug aufs Essen fortzusetzen. Ideal für den Garten, Balkon oder die Terrasse. 

#2 Ätherische Öle einsetzen

Ob auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten oder in der Wohnung. Um Fliegen auf Abstand zu halten und zu vertreiben, verwende ich am liebsten ätherische Öle. Gerade der Duft von Eukalyptus, Lavendel, Pfefferminze oder Lorbeer wirkt besonders abschreckend auf die nervigen Tiere. Einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl zusammen mit Wasser in eine Sprühflasche geben und bei Bedarf versprühen.

#3 Mit Gewürzen vertreiben

Nicht nur ätherische Öle helfen gegen Fliegen, auch bestimmte Gewürze können die nervigen Insekten so gar nicht ab. Als echter Fliegen-Schreck sind zum Beispiel Gewürze wie Nelken und Zitrone oder Chili und Cayenne bekannt. Ich bestücke hierfür am liebsten eine aufgeschnittene Zitrone mit Nelken und platziere diese auf einem kleinen Teller. Hilft auch wahre Wunder gegen Mücken

#4 Tomatenpflanzen auf der Terrasse

Wenn Fliegen eines nicht leiden können, dann ist es wohl der Geruch von selbst gepflanzten Tomatenpflanzen. Pflanzen Sie diese in die Nähe Ihrer Terrasse, halten sich Fliegen garantiert vom Esstisch fern – und Sie können die frisch geernteten Tomaten direkt für einen leckeren Caprese-Salat verwenden.

#5 Küchenreste als Buffet

Bereiten Sie für die lästigen Fliegen im Garten doch ein eigenes (Lock-)Buffet vor – und zwar aus Küchenresten. Dafür eignen sich vor allem Abschnitte von Obst und Salat. Diese mit etwas Wasser und, falls vorhanden, überreifem Obst vermengen und dann mit etwas Abstand vom Esstisch anbieten.

#6 Fliegenfalle selber bauen

Mit wenigen Hausmitteln können Sie auch eine Fliegenfalle basteln. Und zwar Klebestreifen, an denen die Tiere hängen bleiben. Dazu einfach längliche Papierstreifen lochen, ein Band durchziehen und die Papierstreifen gleichmäßig mit Honig bestreichen. Über den Esstisch hängen, schon haben Sie Ruhe von den Biestern.

Was tun gegen Fliegen auf der Terrasse?

Wenn Sie Fliegen auf der Terrasse vertreiben möchten, schwöre ich auf eine mit Nelken gespickte Zitrone. Auch Duftbarriere-Beete, die rund um die Terrasse gepflanz werden, sind wirkungsvoll gegen Fliegen. Gerade den Duft von Zitronenmelisse, Lavendel, Geranien, selbst gezogenem Basilikum oder Pfefferminze mögen Fliegen überhaupt nicht gern. Gut für uns. Die Pflanzen verschönern so ganz nebenbei auch noch die Terrasse!

Volle Mülleimer ziehen Fliegen magisch an

Volle Mülleimer ziehen Fliegen magisch an.

© Foto: pikselstock - stock.adobe.com

Was tun gegen Fliegen in der Wohnung?

Wenn Sie Fliegen in der Wohnung vertreiben möchten - und das am besten dauerhaft - dann sind selbst gebaute Fliegenfallen einfach ideal. Gleiches gilt für Duftlampen oder Wattebäuschen, die mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Pfefferminz präpariert sind. Ich setze auch sehr gerne Duftkerzen ein, um die Tiere zu vertreiben.

Mein Tipp: Müll in den wärmsten Monaten des Jahres immer zeitnah und ruhig auch mehrmals am Tag leeren. Gleiches gilt für Essensreste, die offen herumstehen. Davon werden Fliegen magisch angezogen.

Fliegen dauerhaft loswerden

Damit auch Sie bald Ruhe von den doch sehr lästigen Insekten haben, verrate ich Ihnen noch meine besten Tipps und Tricks, wie Sie Fliegen dauerhaft loswerden können:

Sauberkeit ist entscheidend

Essensreste, Müll & Co. wirken wie ein unsichtbarer Magnet auf Fliegen. Um Fliegen dauerhaft loszuwerden, empfehle ich folgendermaßen vorzugehen:

  • Achten Sie darauf, dass keine Essensreste offen herumliegen, und spülen Sie Geschirr sofort ab.
  • Leeren Sie Ihren Mülleimer regelmäßig, besonders den Biomüll, da dieser Fliegen anzieht.
  • Lassen Sie kein offenes Obst oder Gemüse in der Küche liegen, da dies Fliegen anlocken kann. Auch Fruchtfliegen fühlen sich von diesen Gerüchen angezogen.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Abfluss sauber ist, da sich dort gerne Essensreste sammeln. Die Gerüche locken Fliegen ebenfalls in unser Zuhause.

Fliegengitter anbringen

Sind die Fliegen erst mal in der Wohnung oder im Haus, bekommen man die Viecher nur schwer wieder raus. Das Zauberwort lautet daher: Fliegengitter montieren!

  • Installieren Sie Fliegengitter an Fenstern und Türen, um zu verhindern, dass Fliegen ins Haus gelangen. So können Sie Ihre Fenster zum Lüften öffnen, ohne dass Fliegen hereinkommen.

Fliegenfallen aufstellen

Fliegenfallen sind mein liebstes Mittel, um die Viecher dauerhaft loszuwerden. Einmal aufgestellt, muss ich mich um nichts weiter kümmern:

  • Im Handel gibt es verschiedene Fliegenfallen, die Sie ausprobieren können. Klebefallen, oder Fallen mit Lockstoffen sind effektiv, um die Insekten zu bekämpfen.

Meine Lieblingstools gegen lästige Fliegen

Natürlich kenne ich noch ein paar mehr Tipps, die lästige Fliegen fernhalten. Diese 3 Produkte möchte ich nicht mehr in meinem Alltag missen:

#1 Fliegenfallen von Haimist

Kein Sommer ohne die Fliegenfallen von Haimist! Die Klebestreifen sehen zwar nicht gerade schön aus, wirken aber wahre Wunder gegen lästige Fliegen. So kehrt ganz schnell Ruhe ein!

#2 Fliegengitter von Tesa

Damit Fliegen gar nicht erst in meine Wohnung kommen, präpariere ich meine Fenster jedes Jahr aufs Neue mit dem praktischen Fliegengitter von Tesa. Die Installation ist super einfach und von Fliege bis Mücke bleibt alles draußen.

#3 Fliegenwedler von Gardigo

Für ungestörte Stunden auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten kann ich auch den Fliegenwedler von Gardigo sehr empfehlen. Am besten direkt auf dem Tisch platzieren. So kehrt ganz schnell Ruhe ein.