Wir alle wollen, dass unsere Zähne gesund und kräftig bis ins hohe Alter bleiben. Neben der richtigen Zahnpflege und Veranlagung ist aber auch die Ernährung ein entscheidender Faktor dafür, wie gesund die Zähne bleiben. Nicht nur bei Süßigkeiten und Softdrinks, auch bei diesen 3 Lebensmitteln ist Vorsicht geboten!
3 Lebensmittel, die das Risiko für Karies erhöhen
1. Säfte
In Obstsäften versteckt sich neben Fruchtsäure auch oft jede Menge Zucker. Beides greift den Zahnschmelz an und kann so über kurz oder lang Karies begünstigen. Besondere Vorsicht ist bei Zitrusfrüchten wie Orangen geboten. Sie sind sehr säurehaltig, weshalb man sie nicht täglich verzehren sollte. Wer auf sein tägliches Glas Orangensaft nicht verzichten will, sollte dieses am besten schnell trinken, damit die Säure nicht so lang in Kontakt mit den Zähnen kommt. Außerdem ist danach Zähneputzen ein Muss – allerdings frühestens 30 Minuten nach dem Konsum, sonst schädigen Sie Ihre weißen Beißer zusätzlich.
2. Chips
Dass Chips super ungesund sind und zu Übergewicht führen können, weiß jedes Kind. Allerdings sind diese auch noch schlecht für die Beißerchen. Das liegt an den darin enthaltenen kurzkettigen Kohlenhydraten, welche den Zähnen schaden. Schrauben Sie also lieber auch den Konsum von Snacks wie Chips zurück, Ihre Zähne werden es Ihnen danken!
3. Obst
Wer viel Obst isst, denkt, er tut seinem Körper etwas Gutes. Schließlich sind die Früchte kalorienarm und enthalten jede Menge Vitamine. Doch bei manchen Obstsorten sollte man lieber aufpassen, da sie jede Menge Fruchtsäure enthalten, die den Zahnschmelz angreift und somit Karies begünstigen kann. Hierzu zählen zum Beispiel Ananas und Zitrusfrüchte wie Orangen. Nach dem Verzehr unbedingt den Mund mit Wasser ausspülen und 30 Minuten später die Zähne putzen, damit der Zahnschmelz nicht angegriffen wird!