Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haushalt: Darum sollten Sie Zitrusschalen nie wegwerfen
Schmeißen Sie die Schalen von Mandarinen, Orangen und Co. bloß nicht weg! Sie können diese im Haushalt nämlich noch prima weiterverwenden.
Die Schalen von Zitrusfrüchten wandern meist sofort in den Müll. Doch Halt, Sie können die Schalen noch für jede Menge Dinge im Haushalt verwenden. Wir zeigen, was Zitrusschalen so alles draufhaben.
6 Dinge, die Zitrusschalen im Haushalt bewirken können
1. Kalkflecken entfernen
Überall dort, wo Wasser fließt, entstehen über kurz oder lang lästige Kalkflecken. Zitrusschalen enthalten Zitronensäure, weshalb sie perfekt dazu sind, um den Kalk zu beseitigen. Verkalkte Wasserkocher, Edelstahltöpfe oder Gläser können Sie mithilfe von Zitrusschalen wieder zum Strahlen bringen. Reiben Sie hierfür mit den Schalen einer Zitrusfrucht über die betroffenen Partien und gehen im Anschluss mit klarem Wasser und einem Putzlappen darüber.
>> So lagern Sie Mandarinen richtig
2. Motten vertreiben
Motten will wirklich keiner in der Wohnung haben, denn sie fressen kleine Löcher in die Kleidung. Um Ihnen vorzubeugen oder sie zu vertreiben, einfach Zitronenschalen im Schrank verteilen. Diesen Geruch verabscheuen Motten nämlich und nehmen Reißaus.
>> Was man mithilfe von Zitrone reinigen kann
Auch diese Lavendelsäckchen beugen Motten vor >>
Im Video: Natürliche Hausmittel, die wirklich helfen
3. Als Raumduft
Ob Mandarinen, Orangen- oder Zitronenschalen, alle verströmen ihren ganz eigenen Zitrusduft und verbessern die Raumluft auf natürliche Weise. Zudem wirkt Zitrusduft neutralisierend auf Gerüche. Legen Sie die Schalen Ihrer Wahl zum Beispiel zum Trocknen auf die Heizung. Dabei verteilt sich der Duft im ganzen Raum. Zusätzlich sparen Sie sich auch noch das Geld für einen teuren Raumduft.
>> Raumluft verbessern: So klappt es
Sie lieben den Duft von Zitrusfrüchten? Dann ist diese Kerze mit Orangen-Bergamotte-Aroma perfekt für Sie >>
4. Bei müffelnden Plastikdosen
Oftmals nehmen Brotdosen und Co. den Geruch von den darin aufbewahrten Lebensmitteln an. Diesen Duft werden Sie jedoch ganz leicht mithilfe von Zitrusschalen los. Einfach mit den Schalen über den Innenraum der Dose fahren. Die Zitrusfrüchte neutralisieren nämlich schlechte Gerüche.
Tipp: Auch ein muffiger Kühlschrank wird auf diese Weise wieder geruchsfrei.
5. Für einen frischen Duft im Geschirrspüler
Einfach ein oder zwei ausgepresste Zitronenhälften in den Besteckkorb Ihrer Spülmaschine legen und beim nächsten Spülgang mitwaschen. Sorgt für einen frischen Geruch in der Maschine!
6. Schneidebrett reinigen
Ihr Schneidebrett aus Holz oder Plastik riecht unangenehm? Dann rücken Sie den Gerüchen mit einer halben Zitrone und etwas Salz zu Leibe. Einfach in die Oberfläche einarbeiten, kurz einwirken lassen und abspülen. Brettchen aus Holz sollten danach noch mit etwas Olivenöl eingeölt werden.
