Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
8 Tipps, wie Sie Mandarinen richtig lagern
Mandarinen gehören zur Vorweihnachtszeit einfach dazu! Gerne kaufen wir große Mengen in Netzen oder Kisten. Allerdings können die Zitrusfrüchte bei falscher Lagerung schnell Dellen bekommen oder anfangen, zu schimmeln. Wir haben wertvolle Tipps, wie Sie Mandarinen richtig lagern und so länger haltbar machen.
Mandarinen schmecken unheimlich lecker und sind ein gesunder, kalorienarmer Snack für zwischendurch. Ihr typischer Duft versetzt uns außerdem sofort in Weihnachtsstimmung! Doch wie lagert man die orangefarbenen Früchte eigentlich am besten, damit sie nicht anfangen zu schimmeln oder einzutrocknen? Wir geben Ihnen Tipps zur richtigen Lagerung von Mandarinen.
Auch spannend: Diese Dinge passieren, wenn man täglich Mandarinen isst >>
8 Tipps, wie Sie Mandarinen richtig lagern
Ein wenig Einfluss haben wir glücklicherweise auf die Haltbarkeit unserer Mandarinen: Wir verraten, mit welchen Tipps Sie möglichst lange Freude an den Zitrusfrüchten haben und worauf Sie unbedingt achten sollten.
1. Achtsam Einkaufen
Achten Sie bereits beim Einkauf darauf, ob die Schale der Früchte Dellen, Risse oder matschige Stellen aufweist. Hier kann sich nämlich besonders schnell Schimmel bilden! Greifen Sie lieber zu Früchten, die prall und intakt aussehen und gegebenenfalls noch etwas nachreifen.
2. Kühl lagern
Lagern Sie die Früchte immer an einem kühlen Ort. Mandarinen verderben an warmen Orten nämlich rascher. Solange Sie die Mandarinen also aufbewahren, können Sie diese gerne auch im Keller oder im Vorratsschrank platzieren.
3. Kein Kühlschrank
Auch wenn Mandarinen es kühl lieben: Lagern Sie die Früchte niemals im Kühlschrank. Dort ist es zu kalt und das Obst büßt an Geschmack ein.
4. Ausreichend Platz
Bitte stapeln Sie Mandarinen niemals aufeinander. Davon bekommen die Früchte Druckstellen, was wiederum Schimmel oder Fäulnis begünstigt. Auch sollte zwischen den einzelnen Früchten ausreichend Platz vorhanden sein. Am besten liegen die Mandarinen ausgebreitet an einem kühlen Ort nebeneinander.
5. Keine Wärmequellen
Lagern Sie Mandarinen nie in der Sonne oder in der Nähe einer Heizung. Die Gefahr, dass sie anfangen zu schimmeln, ist hier zu groß.
6. Keine Obst-Nachbarn
Auch in der Nähe von nachreifendem Obst, hierzu zählen zum Beispiel Bananen oder Äpfel, haben die orangefarbenen Zitrusfrüchte nichts zu suchen. Das Obst produziert nämlich sogenannte Reifegase, welche dafür sorgen, dass die Mandarinen daneben viel schneller schlecht werden. Setzen Sie daher stets auf separate Obstschalen.
7. Ausreichend Luft
Achten Sie darauf, die Südfrüchte an einem Ort zu lagern, an dem sie ausreichend Luft bekommen. Bei einer zu geringen Luftzirkulation besteht nämlich ebenfalls Schimmelgefahr. Lagern Sie Mandarinen also besser nicht in luftdichten Dosen.
8. Haltbarkeit bedenken
Trotz allen Maßnahmen: Bedenken Sie, dass es sich um frische Früchte handelt, die auch bei richtiger Lagerung nicht ewig halten. Die Schale der Mandarinen löst sich nach etwa ein bis zwei Wochen vom Fruchtfleisch, sie trocknen aus und verlieren ihren süßen Geschmack. Daher sollten Sie diese immer so rasch wie möglich verzehren und lieber zwischendurch einmal neue kaufen.
Der Unterschied zwischen Clementinen und Mandarinen
Clementinen und Mandarinen sind zwei beliebte Zitrusfrüchte, die oft miteinander verwechselt werden. Obwohl sie ähnlich aussehen und beide einen süßen Geschmack haben, gibt es einen Unterschied: Clementinen sind eine spezielle Sorte von Mandarinen! Sie kleiner und runder sind als herkömmliche Mandarinen. Sie sind in der Regel leichter zu schälen und haben weniger Kerne.
Klassische Mandarinen hingegen sind etwas größer und haben eine dünnere Schale. Sie enthalten dafür auch mehr als Clementinen. Beide Früchte sind reich an Vitamin C und eignen sich perfekt als Snack oder zum Verzehr in Salaten und Desserts.
Noch mehr Wissenswertes zum Thema Mandarinen lesen Sie hier: