
Orangen sollten täglich auf unserem Speiseplan stehen – und das aus vielerlei Gründen.
Orangen gehören zu den beliebtesten Obstsorten überhaupt – und das ist auch gut so, denn tatsächlich passiert in unserem Körper so einiges, wenn wir täglich zu der runden Zitrusfrucht greifen.
Was macht Orangen so gesund?
Orangen enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die unserem Körper so richtig guttun. Zum einen sind Orangen reich an Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und vor Erkältungen schützt. Darüber hinaus enthalten sie Ballaststoffe, die unseren Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel senken können. Orangen sind zudem eine gute Quelle für Antioxidantien, die unsere Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Und dann wäre da noch der hohe Gehalt an Flavonoiden, die entzündungshemmend wirken und das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren können.
Aus diesen Gründen sollten wir täglich eine Orange essen
Bei all den gesunden Nährstoffen und Vitaminen, wundert es uns kaum, dass sich Orangen positiv auf unseren Körper auswirken sollen. Doch was genau passiert eigentlich, wenn wir täglich eine Orange essen?
1. Orangen straffen die Haut
Vitamin C hat sich in den letzten Jahren einen ziemlich großen Namen in Sachen Hautpflege gemacht – und gerade in Orangen steckt eine Menge des Power-Stoffs! Das in den Orangen zu findende Vitamin C regt die Neubildung des Bindegewebes an, Pro-Vitamin A und Selen aktivieren zudem die Zellneuerung, wodurch nicht nur Falten effektiv bekämpft, sondern auch Cellulite bei regelmäßigem Genuss gemindert wird.
2. Orangen machen gute Laune
Ja, richtig gelesen! Orangen gelten als echtes Happy-Food, denn Vitamin C und Vitamin B unterstützen das Gehirn dabei, Serotonin herzustellen. Das Glückshormon, das auch bei dem Genuss von Schokolade ausgeschüttet wird, sorgt dafür, dass wir gelassener und zufriedener sind und Kummer und Sorgen schnell der Vergangenheit angehören.
3. Orangen helfen beim Abnehmen
Hätten Sie gedacht, dass uns Orangen tatsächlich auch beim Abnehmen helfen können? Das Vitamin C in der Orange regt nämlich den Stoffwechsel an, während die enthaltenen Bitterstoffe dafür sorgen, dass fiesen Heißhungerattacken vorgebeugt wird.
Wie kann man Orangen am besten essen?
So viel der Theorie – aber wie kann man Orangen am besten zubereiten? Neben dem Orangensaft, dem Frühstücks-Klassiker schlechthin, gibt es natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, die Zitrusfrucht in unsere Mahlzeiten zu integrieren: Zum Beispiel im Obstsalat, aber auch filetiert als Porridge- oder Salat-Topping. Orangensaft eignet sich übrigens auch, um Dressings oder Dips zu verfeinern.
Darf man die weiße Haut bei Orangen mitessen?
Wetten, dass auch Sie sich bei der Zubereitung von Orangen schon einmal gefragt haben, was es eigentlich mit der weißen Haut zwischen Schale und Fruchtfleisch auf sich hat – und vor allem, ob man diese mitessen darf? Die Auflösung finden Sie im Video!
Was gibt es beim Kauf von Orangen zu beachten?
Wie wir sicherstellen, dass auch wirklich nur qualitativ hochwertige Früchte im Einkaufswagen landen? Ganz einfach! Orangen sollten immer eine glatte und strahlend orange Schale haben, ohne Flecken oder Verfärbungen. Auch lohnt es sich, nach Orangen mit einem angenehmen Duft zu suchen, da dies tatsächlich ein Hinweis auf ihre Frische ist. Und nicht zuletzt gilt es auch noch das Gewicht der Früchte zu checken: Schwere Orangen sind oft saftiger und süßer!
Auch diese Themen könnten Sie interessieren: