Haare lufttrocknen oder föhnen? Was wirklich besser ist, laut Expertin

Haare lufttrocken oder föhnen. An dieser Frage scheiden sich die Geister. Was wirklich besser für Kopfhaut und Haar ist, verrät Star-Dermatologin Emi Arpa.

Unser Haar ist jeden Tag einer Vielzahl von schädigenden Einflüssen ausgesetzt: Sonne, Wind und Stylingsprodukte können unseren Schopf auf Dauer strohig oder trocken machen. Gleiches gilt auch für den Föhn. Aber ist Lufttrocknen wirklich die bessere Variante?

Warum Föhnen besser als Lufttrocknen ist - laut Expertin

Eigentlich liegt es auf der Hand: Der heiße Föhn schadet den Haaren und sollte daher nur sparsam zum Einsatz kommen. Eigentlich. Was viele nicht wissen: Das Lufttrocknen ist leider nicht so gut für unsere Kopfhaut. Das feuchte Milieu ist der ideale Nährboden für Bakterien. Die Kopfhaut sollte also immer trocken sein, um eine Pilzinfektion zu vermeiden: "Man muss nicht immer bis in die Spitzen alles komplett trocknen, aber gerade die Kopfhaut sollte stets trocken sein", rät Star-Dermatologin Emi Arpa. 

Gut zu wissen: Die Haare leiden übrigens am wenigsten, wenn sie aus einem Abstand von 15 cm und bei regelmäßiger Bewegung geföhnt werden.

Warum Lufttrocknen den Haaren schadet

Im ersten Moment klingt es etwas widersprüchlich: Schließlich handelt es sich beim Föhn um ein Stylinggerät. Und das wiederum sorgt für ordentlich warme Luft... Warum also ist Lufttrocknen trotzdem nicht die bessere Variante? Ganz einfach:

#1 Haare sind sensibler und angreifbarer

Nicht nur die Gefahr von Pilzinfektionen steigt, das Haar ist im nassen oder feuchten Zustand auch angreifbarer und sensibler. Gerade gefärbte Haare sollten also unbedingt geföhnt werden. 

#2 Haare wirken gepflegter

Das Föhnen der Haare hat aber noch einen weiteren Vorteil: Die Haare wirken gepflegter und gesünder, da durch leichte Wärme die Schuppenschicht wieder angelegt wird. Noch dazu verleiht das Haareföhnen einen schönen Glanz.

#3 Verursacht Haarbruch

Gerade im nassen Zustand sind Haare sehr empfindlich. Feuchtes Haar quillt leichter auf, wodurch sich insgesamt der Druck auf die Schuppenschicht erhöht. Das wiederum kann dazu führen, dass luftgetrocknete Haare leichter brechen. Die Folge? Haarbruch und Spliss...

Mein Tipp: Handtücher aus Baumwolle saugen Feuchtigkeit gut auf, noch besser funktioniert es allerdings mit Handtüchern aus Mikrofaser. Diese haben durch ihre spezielle Struktur eine größere Oberfläche – und können so noch mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch verkürzt sich auch die Föhnzeit!

Wann Lufttrocknen die bessere Wahl ist

Hin und wieder die Haare an der Luft trocknen zu lassen, ist natürlich kein Problem. Gerade wenn Sie wenig generell Stylingprodukte und Geräte benutzen, dann stellt gelegentliches Lufttrocknen kein Risiko für die gesunden Haare dar. Anders sieht es aus, wenn die Haare täglich gestylt werden oder coloriert sind. Auch bei Locken ist Lufttrocknen oft die bessere Wahl. Die Naturlocken fallen in der Regel schöner, wenn Sie an der Luft trocknen dürfen. Lufttrocknen sorgt dafür, dass die Locken ihre natürliche Form behalten. Letztendlich gilt aber: Wählen Sie das, womit Sie sich am wohlsten fühlen.

Die Top 3 Föhns für gesunde Haare

Ihnen fehlt gerade noch ein richtig guter Föhn im Badezimmer? Das ist meine persönliche Top 3 für trockene UND gesunde Haare.

#1 Haartrockner von Slopehill

Der Haartrockner von Slopehill ist nicht umsonst ein echter Bestseller. Der Föhn trocknet die Haare nicht nur richtig schnell, das Modell ist dank Ionentransmitter und eingebautem Temperatursensor noch dazu sehr schonend.

#2 Ionen-Haartrockner von Remington

Auch der Ionen-Haartrockner von Remington zählt zu den besten Föhnen. Er beugt Frizz vor, schont die Haare und verhindert eine statische Aufladung. Die eingebaute Abkühlstufe sorgt dafür, dass Stylings spielend leicht fixiert werden können und lange halten.

#3 Helios Haartrockner von ghd

Mein persönlicher Favorit ist der Helios Haartrockner von ghd. Die Mähne trocknet richtig schnell, die eingebaute Ionentechnologie lässt die Haare gesund und gepflegt aussehen. Toll: Schon mit geringer Wärmezufuhr können tolle Haarstylings kreiert werden.