
Eine Haarbürste muss regelmäßig gereinigt werden, um unser Haar gesund zu halten.
Sie benutzen das tollste Shampoo, pflegendes Haaröl und schonende Mikrofaserhandtücher, um Ihr Haar zu schützen? Die richtige Haarpflege ist natürlich das A und O für eine gesunde, starke Mähne. Ein Punkt wird jedoch oft außer Acht gelassen: die schmutzige Haarbürste. Wir verraten, warum diese unbedingt regelmäßig gereinigt werden muss und zeigen Ihnen auch wie.
Darum sollte man seine Haarbürste reinigen
Die Reinigung der Haarbürste ist tatsächlich ein wichtiger Schritt in der Haarpflegeroutine, der jedoch oft vernachlässigt wird. In der Haarbürste sammeln sich mit der Zeit Schmutz, Fett und abgestorbene Hautzellen an. Werden die Rückstände nicht regelmäßig entfernt, kann die Verwendung zu einer Verschlechterung der Haargesundheit führen, da diese Rückstände wieder auf das Haar übertragen werden und zu einer verunreinigten Kopfhaut führen können.
Anleitung: Wie bekomme ich meine Haarbürste sauber?
Ihre Haarbürste hat schon bessere Tage gesehen? Ein einfaches Entfernen der Haare reicht nicht, um die Bürste hygienisch zu halten. Wir verraten Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Haarbürste tiefenreinigen.
- Beginnen Sie damit, alle Haare aus der Bürste zu nehmen. Hartnäckige Fusseln können mit dem Stiel eines Kamms oder einem Zahnstocher entfernt werden. Arbeiten Sie sich dabei von den Borsten zur Basis der Bürste vor, um alle Rückstände zu entfernen.
- Anschließend können Sie die Bürste in ein warmes Wasserbad legen, dem Sie etwas mildes Shampoo hinzufügen.
- Lassen Sie die Bürste für eine Viertelstunde einweichen, um hartnäckige Ablagerungen zu lösen.
- Verwenden Sie nun eine alte Zahnbürste der Ihre Finger, um sanft über die Borsten zu reiben und alle Rückstände vom Bürstenboden zu entfernen.
- Spülen Sie die Bürste gründlich ab und lassen Sie sie gründlich an der Luft trocknen, bevor Sie sie erneut verwenden. Legen Sie die Bürste dafür am besten mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch und lassen sie mindestens 24 Stunden ruhen.
Holz-Haarbürste reinigen
Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Bürstenarten unterschiedliche Reinigungsmethoden erfordern. Wenn Sie eine Holz-Haarbürste haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie diese nicht zu lange einweichen lassen, da es das Holz beschädigen könnte. Beschränken Sie das Wasserbad hier auf 5 Minuten.
Plastik-Haarbürste reinigen
Plastik-Haarbürsten sind robust und können wunderbar gereinigt werden. Hier können Sie sogar ein Desinfektionsmittel einsetzen. Bürsten, die vollständig aus hartem Kunststoff bestehen – etwa ein klassischer Tangle Teezer – kann sogar in der Spülmaschine gewaschen werden.
Wildschweinborsten-Haarbürste reinigen
Wildschweinborsten-Haarbürsten erfordern eine besonders sanfte Reinigung, damit die empfindlichen Borsten nicht beschädigt werden. Verwenden Sie hierfür am besten eine milde Seifenlösung und lassen Sie auch hier die Bürste nicht zu lange einweichen. Reiben Sie vorsichtig mit einer alten, weichen Zahnbürste über die Borsten.
Wie bekomme ich Kämme sauber?
Für Kämme empfiehlt es sich, sie in warmem Wasser einzuweichen und dann mit einer feinen Zahnbürste oder einem Tuch zu reinigen, um alle Stylingrückstände zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken können auch Desinfektionsmittel zum Einsatz kommen.
Haarbürste reinigen: Die besten Hausmittel
Neben speziellen Bürstenreinigern oder einem sanften Shampoo können Sie auch Hausmittel zur Reinigung Ihrer Haarbürste verwenden. Sie haben bestimmt mindestens eines der geeigneten Mittel griffbereit!
1. Backpulver oder Natron
Ein natürliches Reinigungsmittel für Ihre Haarbürste ist klassisches Backpulver oder Natron. Mischen Sie einfach etwas von dem Pulver mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die Bürste auf. Lassen Sie es für einige Minuten einwirken und spülen Sie es dann gründlich mit Wasser ab.
2. Essig
Ein weiteres Hausmittel zur Reinigung Ihrer Haarbürste ist Essig. Mischen Sie dazu Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 und lassen Sie die Bürste darin einweichen. Anschließend gründlich abspülen. Der Nachteil hier ist der typische Essiggeruch.
3. Zitronensaft
Zitronensaft ist ebenfalls eine gute Option, um Rückstände aus Ihrer Haarbürste zu entfernen, da das natürliche Mittel aufhellend und reinigend wirkt. Tragen Sie einfach etwas Zitronensaft auf die Bürste auf, lassen Sie es für einige Minuten einwirken und spülen Sie dann gründlich ab.
4. Rasierschaum
Nicht nur Shampoo, auch andere Pflegeprodukte eignen sich, um Ihre Haarbürste blitzeblank zu bekommen. Verwenden Sie einfach Rasierschaum! Geben Sie eine gute Menge auf die Bürste, nachdem Sie groben Schmutz entfernt haben. Lassen Sie den Schaum einige Minuten einwirken und spülen Sie ihn dann gründlich ab.
Wie oft sollte man seine Haarbürste reinigen?
Die Häufigkeit der Haarbürstenreinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Häufigkeit der Verwendung der Bürste, der Art des Haares und der Art der Bürste. Als allgemeine Faustregel empfiehlt es sich jedoch, die Haarbürste alle 1-2 Wochen zu reinigen, um eine Ansammlung von Rückständen zu vermeiden. Bei häufiger Verwendung oder bei fettigem Haar kann es ratsam sein, die Bürste öfter zu reinigen, möglicherweise sogar wöchentlich.