Anti-Aging für die Haare: Für Volumen und Glanz im Alter

Um unsere Haut kümmern wir uns jeden Tag akribisch, um Unreinheiten und frühzeitige Alterserscheinungen zu verhindern. Doch wie sieht es eigentlich mit den Haaren aus? Wir verraten, warum Anti-Aging für die Haare wichtig ist und welche Inhaltsstoffe wirken.

Eine tägliche Skincare-Routine ist für die meisten von uns selbstverständlich. Wir versorgen die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und wertvollen Inhaltsstoffen, die für einen reinen, straffen Teint sorgen. Anti-Aging ist dabei ein großer Bestandteil, mit dem wir frühzeitige Falten mindern. Doch während wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere Haut richten, vergessen wir häufig die Haare.

Im Video: Kräftige Haare dank Biotin

Anti-Aging für die Haare: Darum ist es wichtig

Auch unsere Haare verlieren mit dem Alter an Fülle, Form und Kraft. Denn der Abbau von Keratin nimmt unserem Haar Volumen und Feuchtigkeit. Ganz verhindern lässt sich der natürliche Altersvorgang natürlich nicht, wie bei der Hautpflege lässt sich der Prozess aber verlangsamen. Mit der richtigen Unterstützung bleiben Ihre Haare auch im Alter robust, voll und glänzend.

Lesen Sie hier, wie Sie Rosmarinwasser für die Haare selbst herstellen >>

Was brauchen die Haare im Alter?

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Haarwachstum. Die Haarwurzel wird schwächer, sodass das Haar feiner wird und nicht mehr so dick nachwächst, wie in jungen Jahren. Dadurch nimmt auch unsere Haardichte ab und wir verlieren an Volumen. Gleichzeitig steigt der durchschnittliche Haarausfall von etwa 100 Haaren pro Tag auf um die 125. Nicht alle ausgefallenen Haare werden von den Haarfollikeln nachgebildet. Zudem nimmt die Ruhephase in der Wachstumsphase der Haare zu, sie wachsen also langsamer.

Aufgrund des sinkenden Keratin-Spiegels, der auch unsere Haut beeinflusst, verliert unser Haar an Elastizität. Das lässt unsere Haare schneller brechen. Die Haarstruktur wird trockener und benötigt umso mehr Feuchtigkeit.

Was stärkt die Haare im Alter?

Unser Haar braucht mit zunehmendem Alter bei der Pflege vor allem Produkte mit viel Feuchtigkeit, die nachhaltig und effektiv wirken. Auch die Kopfhaut sollte mit Anti-Aging-Wirkstoffen versorgt werden, um das Problem im wahrsten Sinne des Wortes an der Wurzel zu packen. Die effizientesten Anti-Aging-Inhaltsstoffe für unsere Haare sind Keratin, Hyaluron, Koffein, Panthenol und Niacinamid. Verwenden Sie Seren und Shampoos, um an die Kopfhaut zu gelangen. Aber auch Conditioner, Öle und Sprays für die Längen sorgen für mehr Elastizität und Feuchtigkeit.

Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit vielen wertvollen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist wichtig. Trinken Sie ausreichend Wasser und bemühen Sie sich um einen gesunden Lebensstil, der die Durchblutung anregt und den Körper fit hält. Viel Bewegung an der frischen Luft tut wahre Wunder!

Vermeiden Sie außerdem Styling-Sünden, die die Haare stark strapazieren. Dazu gehört etwa das Bleichen der Haare zum Färben, das regelmäßige Verwenden von Hitze-Tools, streng zurückgebundene Frisuren oder das Schlafen mit nassem Haar.

Auch spannend: Diese Frisuren lassen uns jünger aussehen >>

Effektive Anti-Aging-Produkte fürs Haar

Wann sollte man Anti-Aging für die Haare starten?

Das Anti-Aging für die Haare können Sie im gleichen Alter wie Ihre Anti-Aging-Hautpflege beginnen. Um die 30 beginnt der Körper, weniger Keratin herzustellen, Haut und Haar verlieren an Elastizität und Feuchtigkeit. Sie können also mit Anfang 30 langsam damit beginnen, Ihre Kopfhaut in den Fokus Ihrer Haarpflege zu lenken. Je nach Haartyp kann Ihre Haircare-Routine reichhaltig sein – wie nährende Pflanzenöle – oder eher auf Feuchtigkeit basieren – zum Beispiel Hyaluron. Wichtig ist, immer mal wieder den Zustand der eigenen Haare zu evaluieren und bei veränderten Bedürfnissen die Pflege anzupassen.

Die richtige Ernährung für gesunde Haare im Alter

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Haare, besonders im Alter. Um das Haarwachstum zu fördern und Haarausfall vorzubeugen, sollten bestimmte Nährstoffe in ausreichender Menge konsumiert werden. Proteine sind essenziell, da sie das Baumaterial für Haare darstellen. Daher sollten fettarme Fleischsorten, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Milchprodukte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Zudem sind Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch, Leinsamen und Walnüssen enthalten sind, wichtig für die Gesundheit der Haare. Vitamin C, das in Obst und Gemüse wie Orangen, Paprika und Brokkoli vorkommt, fördert die Kollagenproduktion und stärkt das Haar. Auch Biotin, Zink und Eisen sind essenzielle Nährstoffe, die in Vollkornprodukten, Nüssen, Samen und grünem Blattgemüse zu finden sind und das Haarwachstum unterstützen.