Bügeleisen reinigen: So wird die Sohle wieder schön sauber und glatt

Damit die Bügeleisen-Sohle schön über den Stoff gleitet, sollte es regelmäßig gereinigt werden. Die besten Hausmittel verrate ich hier.

Gereinigtes Bügeleisen

Die Sohle des Bügeleisens muss regelmäßig gereinigt werden.

© Foto: Cottonbro/Pexels

Damit das heiße Eisen einwandfrei funktioniert, sollten Sie Ihr Bügeleisen nicht nur regelmäßig entkalken, sondern auch reinigen. Denn wenn die Sohle schmutzig und von eingebrannten Stellen durchzogen ist, kann die Wäsche im schlimmsten Fall schmutzig werden. Das muss nicht sein! Denn wer hat schon Lust auf doppelte Arbeit?

Mit diesen Hausmitteln wird die Bügeleisen-Sohle wieder sauber

Ihr Bügeleisen könnte dringend mal eine gründliche Reinigung gebrauchen? Mit den folgenden Hausmitteln werden Sohle und Düsen wieder blitzblank!

#1 Spülmittel und Wasser

Wenn Ihr Bügeleisen nur leicht verschmutzt ist und ein wenig klebt, dann sind Spülmittel und Wasser genau die richtigen Mittel. Einfach lauwarmes Wasser mit einem Schuss Spülmittel in einen kleinen Eimer geben, Tuch anfeuchten, auswringen und Bügeleisen-Sohle und Gehäuse mit den Hausmitteln reinigen. Schon glänzt das Gerät wieder wie neu.

#2 Essigessenz

Um Kalkreste und Schmutz auf der Bügeleisen-Sohle zu entfernen, können Sie auch zu Essig greifen. Tränken Sie ein Baumwolltuch mit reiner Essigessenz. Danach das Bügeleisen auf niedriger Stufe erhitzen und das getränkte Tuch bügeln. Machen Sie das am besten bei geöffnetem Fenster. Schmutzpartikel und Kalkreste können nach dem Abkühlen einfach mit einem feuchten Lappen entfernt werden.

#3 Zitronensäure

Auch mit Zitronensäure bekommen Sie Ihr Bügeleisen wieder schön sauber. Tränken Sie ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch in Zitronensaft. Danach können Sie damit Flecken, Schmutz und Kalkrückstände abwischen. Mit einem trockenen Tuch im Anschluss nachpolieren, fertig!

#4 Alufolie

Sie haben Ihr Bügeleisen gründlich gereinigt, doch die Sohle gleitet immer noch nicht reibungslos über Ihre Textilien? Ich persönlich schwöre in solchen Fällen auf Alufolie. Einfach ein großes Stück Alufolie auf das Bügelbrett legen, das Bügeleisen auf die höchste Stufe stellen und über die Folie bügeln. Danach sollten selbst hartnäckige Verschmutzungen der Geschichte angehören und das Bügeleisen gleitet wieder wie am ersten Tag über Ihre Wäsche.

#5 Backofenspray

Wenn die Sohle Ihres Bügeleisens nicht gerade aus Aluminium besteht, können Sie auch zum Alleskönner Backofenspray greifen. Das Bügeleisen warm werden lassen, Spray laut Anleitung auf die Sohle auftragen, einwirken lassen und mit einem sauberen und weichen Tuch nachpolieren. Damit entfernen Sie sogar Eingebranntes im Nu.

#6 Schmutzradierer

Um eingebrannte Flecken auf der Bügeleisen-Sohle zu entfernen, kann ich auch den Schmutzradierer sehr empfehlen. Den Schwamm leicht anfeuchten und die Flecken auf der noch leicht warmen Sohle einfach wegrubbeln. Mit einem sauberen Tuch abwischen. Schon ist das Bügeleisen gereinigt.

#7 Bügeleisen-Reinigungsstift

Was ich neben Hausmitteln noch gerne verwende, um mein Bügeleisen zu reinigen? Einen Bügeleisen-Reinigungsstift. Der spezielle Stift reinigt und entkalkt die Sohle in wenigen Sekunden und erhöht zudem die Gleitfähigkeit beim Bügeln von Leinen, Baumwolle & Co.

Diese Hausmittel sind beim Bügeleisen tabu

Im Internet kursieren viele Hausmittel und Tipps, wie ein Bügeleisen schnell wieder sauber wird. Doch nicht alle sind tatsächlich auch empfehlenswert. Gerade sehr aggressive Putzmittel sollten Sie besser nicht verwenden. Auch Zahnpasta oder Pasten aus Natron oder Backpulver sind keine gute Idee. Die Hausmittel können sich in den Düsen festsetzten und lassen sich nur schwer entfernen. Auch Spülmaschinentabs sind keine gute Idee, da viel zu aggressiv.

Wie bekommt man ein eingebranntes Bügeleisen sauber?

Ein eingebranntes Bügeleisen bekommen Sie am besten mit Alufolie oder einem Schmutzradierer sauber. Sind die Verschmutzungen besonders hartnäckig, würde ich im Anschluss auch noch zu Backofenspray greifen.

Wie bekommt man das Schwarze unter dem Bügeleisen weg?

Schwarze Rückstände unter dem Bügeleisen bekommen Sie am leichtesten mit Backofenspray, Essig oder einem Schmutzradierer weg. Auch der spezielle Bügeleisen-Reinigungsstift ist in solchen Fällen ein sehr zuverlässiges Hausmittel.

Eingebranntes Plastik vom Bügeleisen entfernen

An Ihrem Bügeleisen klebt eingebranntes Plastik? Bevor Sie wieder damit bügeln können, muss die Sohle gereinigt werden. Dazu das Bügeleisen erwärmen. Und zwar so lange, bis das Plastik sich wieder verflüssigt. Danach das Eisen an Löschpapier oder Jutestoff abstreifen. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen.

Mein Tipp: Ein beschichtetes Bügeleisen aus Teflon am besten mit leicht verdünnter Zitronensäure, Essig oder Spülmittel reinigen. Danach das Nachpolieren nicht vergessen!

Meine Lieblingstools zur Reinigung vom Bügeleisen

Damit Sie nicht lange nach passenden Hausmitteln suchen müssen, habe ich meine 3 liebsten Produkte für die Reinigung des Bügeleisens direkt zum Nachshoppen verlinkt.

#1 Bügeleisen-Reinigungsstift von Prym

Der Bügeleisen-Reinigungsstift von Prym hat mir schon so manche Reinigung erleichtert. Der Stift entfernt Schmutz und Kalkbeläge. Danach gleitet das Eisen wieder wie am Anfang schnell und mühelos über die Wäsche.

#2 Bügeleisen-Reinigungsspray von Ceragol

Ist mein Bügeleisen mal wieder sehr stark verschmutzt, greife ich am liebsten zum Bügeleisen-Reinigungsspray von Ceragol. Einsprühen, einwirken lassen, abwischen. Schon sind Schmutz und Dreck passé!

#3 Wattestäbchen von Hydrophil

Nicht nur die Sohle des Bügeleisens freut sich über eine gründliche Reinigung. Gleiches gilt auch für die Düsen. Ich tränke die Wattestäbchen von Hydrophil dafür gerne in Zitronensäure und schrubbe jede Düse von Hand. Kalk und Schmutz haben so keine Chance.