4 Tricks, wie Leinen OHNE Bügeln knitterfrei wird

4 Tricks, wie Leinen OHNE Bügeln knitterfrei wird

Ob Hosen, Kleider oder Blazer. Leinen feiert 2023 sein großes Fashion-Comeback. Wären da nur nicht diese Knitterfalten... Gut, dass wir wissen, wie der edle Stoff auch ohne Bügeln schön glatt wird.

Leinen zählt zu den beliebtesten Sommerstoffen überhaupt. Die Naturfaser sieht edel aus, ist unheimlich leicht und sorgt selbst bei über 30 Grad dafür, dass wir einen kühlen Kopf bewahren. Auf diese lästigen Knitterfalten würden wir aber trotzdem gerne verzichten. Sie auch? Dann sollten Sie am besten gleich mal weiterlesen. Wir haben recherchiert und 4 Tricks gefunden, damit Leinen in Zukunft auch ohne Bügeleisen knitterfrei wird.

Im Video: So waschen Sie zweifarbige Kleidung richtig

Mit diesen Tricks wird Leinen ohne Bügeln knitterfrei

Ja, Leinen kann auch ohne Bügeleisen knitterfrei werden. Es kommt eben auf die richtigen Techniken und Tricks an. Schöner Nebeneffekt? Unsere Pieces aus Leinen werden so nicht nur endlich glatt, wir sparen so ganz nebenbei auch noch wertvolle Zeit.

1. Richtig Waschen

Schon beim Waschgang können Sie einiges tun, damit Ihre Kleidungsstücke aus Leinen nicht völlig zerknittert aus der Waschmaschine kommen. Die Zauberformel lautet: Schonwaschgang und niedriger Schleudergang. Schleudern Sie Ihre Pieces aus Leinen bei maximal 600 Umdrehungen pro Minute in der Maschine. Was genau das bringt? Eine ganze Menge: Die im Leinenstoff enthaltene Restfeuchte sorgt beim Trocknen auf dem Wäscheständer oder der Leine dafür, dass der Stoff hinterher nicht mehr gebügelt werden muss. Genial! Ein Schleudergang mit hoher Umdrehungszahl bewirkt dagegen das genaue Gegenteil.

Tipp: Hier finden Sie eine ausführliche Wasch-  und Pflegeanleitung für Leinen >>

2. Wasserdampf

Sie wollen in Ihre Hose aus Leinen schlüpfen, die ist nur leider total zerknittert? Dann ab unter die Dusche mit Ihnen - und nehmen Sie die Hose am besten gleich mit. Ja, richtig gelesen. Hängen Sie das Kleidungsstück aus Leinen einfach in die Nähe Ihrer Dusche. Der Wasserdampf im Raum entfernt die lästigen Knitterfalten wie von Zauberhand - ganz ohne Bügeleisen. Tipp: Alternativ können Sie natürlich auch auf einen Steamer zurückgreifen. Dieser hat den gleichen Effekt, ist aber deutlich stressfreier als Bügeln.

3. Die Mischung macht's!

Egal, was Sie auch tun, Ihr Kleidungsstück aus Leinen will und will einfach nicht glatt werden? Verzichten müssen Sie auf den edlen Stoff trotzdem nicht. Probieren Sie doch mal folgenden Trick: Achten Sie beim Kauf von Kleidung auf Leinen darauf, Stücke zu wählen, die nicht zu 100 Prozent aus der Faser bestehen. Ein Leinen-Mix mit Viskose ist deutlich pflegeleichter und weniger anfällig für Knitterfalten als ein Kleidungsstück, das vollständig aus Leinen besteht. Klingt genau, nach dem, was Sie noch suchen? Die schönsten Leinen-Mix-Pieces für den Sommer haben wir hier entdeckt:

 

4. Anti-Knitter-Spray selber machen

Auch ein Anti-Knitter-Spray kann dabei helfen, die Falten im Leinenstoff zu entfernen. Das Spray können Sie entweder im Supermarkt, in der Drogerie und im Onlineshop kaufen. Oder Sie mischen sich das Anti-Knitter-Spray mit 1 TL Tafelessig, 1 TL Natron und 100 Milliliter Wasser ganz einfach selber. Die Mischung in eine Sprühflasche füllen und gut durchschütteln. Hat sich das Natronpulver aufgelöst, können Sie das Spray verwenden, um Leinen knitterfrei zu bekommen. Tipp: Wir empfehlen Ihnen dieses Spray nur für Kleidung aus weißem Leinenstoff, um ein mögliches Ausbleichen zu vermeiden.

Tragen Sie gerne Kleidung aus Leinen?

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Auch die Filter der Dunstabzugshaube sollten regelmäßig von klebrigem Fett, Essensresten und Staub befreit werden. Doch wie bekommt man die eigentlich wieder...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...